![]() |
Und auch hier...wurde der Kopf bereits bearbeitet, 3 oder 4 Zehntel runtergenommen (weil zB verzogen), dann geht´s sich nicht mehr aus - KLATSCH!
gr33tz, mekz. |
Gut aber wie viele Zylinderkopfdichtungsschäden kennst du von den V6 Motoren?Die meisten davon sind auch nur Fehldiagnosen, oder der Motor wurde mutwillig ohne Kühlwasser zerstört.
Also im Normalfall sollte der Kopf nie abgenommen worden sein, aber zur Sicherheit bei den Vorbesitzern schlau machen, dann ist man auf der ganz sicheren Seite. |
Naja ich verschwinde jetzt erstmal in den Urlaub. Danach sehen wir weiter. Also der Zahnriehmen ist jetzt auf jedenfall so gespannt, dass man ihn gerade noch von der Spannrolle ziehen kann, denke das das in Ordnung ist.
Mit freundlichen Grüssen Fabian Ungemach |
da sag ich jetzt nix mehr zu :-D
|
achja und zum freiläufer folgendes:
Auch bei Freiläufer-Konstruktionen kann es durch Rußkrusten auf Kolben oder Ventiltellern zu einer mechanischen Berührung zwischen den Bauteilen kommen. ;) |
Zitat:
wird nach dem planen nicht ne dickere dichtung genommen? um die abstände in der toleranz zu halten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.