![]() |
Schreit nach einem Wikieintrag...
|
Zitat:
@hörnchenmeister: kein Einwand. so long, John |
Jetzt mal rein interessenhalber.
Konnte denn jemand mit John`s Tip seine Sitzheizung wieder reaktivieren ? Ich war bisher ehrlich gesagt zu faul da mal nachzusehen, da es mich nicht sonderlich stört. |
Zitat:
Wenn man die Verkleidung nach unten schiebt kommen die Klammern zum Vorschein, man muß aber schon recht ordentlich zupacken. Muß man diese Klammern nun der Reihe nach aushängen oder was ? Und bekommt man das auch wieder montiert ? Ich bilde mir zwar ein, schon über ein gewisses Gefühl zu verfügen, aber bevor ich zur defekten Sitzheizung dann noch einen kaputten Sitz habe, frage ich lieber nochmal nach. Also lieber John, wenn du es nochmal etwas detailierter beschreiben könntest, wäre ich sehr dankbar. Würde das morgen dann gern mal machen wollen. Grüße Gift |
Hi,
wenn Du die Verkleidung schon nach unten geschoben hast & die Klammern siehst, bist Du schon auf dem richtigen Weg. Zieh einfach weiter nach unten, bis die Klammern frei sind. Bei den seitlichen Klammern funktionierts genauso. Klar sind die nicht nur mal so locker eingeklippst, etwas Nachdruck ist schon nötig, soll ja nicht bei jedem Schlagloch rausfallen! Zusammenbau brauch' ich ja nicht weiter erläutern. Bei mir hat's funktioniert, die Sitzheizung funzt wieder. so long, John |
Danke nochmal John, hab das heute mal gemacht.
Man muß schon etwas mit Nachdruck ziehen und man kann da kaum etwas kaputt machen. Es sind links und rechts je 2 solche Schnippklammern und oben 2 Blechstreifen die ausgerastet werden müssen, wie du schon sagtest durch nach unten schieben gehts am besten. Stecker auseinander, schön mit Kontaktspray benetzt und wieder zusammen. Leider negativ - bin anschließend noch so 20km gefahren aber der Sitz bleibt kalt. Die Steckverbindung sah aber auch noch sehr gut aus. Gruß Gift |
@GIFT2:
Sag' ich doch, ist easy. Nur nicht zu zaghaft sein! Dann hilft nur durchmessen! Widerstand vorhanden? nein: Heizmatte defekt. ja: 12V direkt draufgeben & schauen, ob's warm wird bzw. Strom fliesst. Wenn's warm wird, Sicherung / Stromkreis überprüfen. Besonders wirksam ist die Sitzheizung wohl generell nicht. Neue Heizmatten kosten beim Freundlichen ca. 60€. so long, John |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.