Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Xedos mag keine laute Musik :-( (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42710)

GIFT2 31.12.2009 21:38

Mein Tip: Weder die Befestigungspunkte noch die Riemenscheibe sind identisch. Das wird also bestimmt nix werden, denke ich.
Aber vielleicht gibts da Leute, die das ganz genau wissen.

Gruß
Gift

nordfly 01.01.2010 01:26

Ich selber habe damit keine Probleme, da ich den V6 fahre und meine 400W Endstufe mithilfe eines 1F Cap gut befeuern kann.

Aber das ist doch echt eine Sauerei, dass beim 4-Zylinder die Lima so unterdimensioniert ist.
Schaltet man tatsächlich mal alle Serienmäßig verbauten Verbraucher ein, dann reichen die 70A vielleicht gerade so aus. OHNE MUSIKANLAGE!!!

wirthensohn 01.01.2010 03:40

Wieso unterdimensioniert? Mazda wird das mit Sicherheit genau durchgerechnet haben, was so ein Auto nachts im Winter mit Licht, Scheibenwischer, Lüftung, Heckscheibenheizung und dem Werksradio auf vernünftiger Lautstärke so an Leistung benötigt und danach dann die Lichtmaschine bemessen haben.

Ich glaube nicht, dass Mazda (oder irgendein anderer Hersteller) gleich noch 500 Watt für eine auf Dauerfeuer laufende Endstufe einplanen. Das wäre wohl wirklich zu viel verlangt.

Und ganz im Ernst: nicht jeder möchte daumendicke Kabel vom Format Transformatorenstation-Starkstromkabel von der Lichtmaschine zur Batterie liegen haben. Mich hat der Anblick eines solchen Kabels im Benz gerade total geschockt, der hat nämlich eine 190 A Lichtmaschine und eine sündhaft teure 100 Ah Batterie. Tut das Not, nur um sich mutwillig sein Gehör irreparabel bis ans Lebensende zu zerstören?

Gruß,
Christian

Mr.Betatester 01.01.2010 11:57

wenn man da nichts machen kann, wäre das jetzt auch nicht so tragisch. so oft höre ich nicht so extrem laut musik, nur wenn man von ner party oder nem konzert kommt, wo man sowieso nichts mehr hört :-) und in der stadt mach ich eh nicht so laut, um keinen zu stören.

ich kann es ja auch nicht leiden, wenn nachts so nen fahrender übertragungswagen unsere straße entlangfährt :-)

frohes neues
mr.betatester

w00lf 01.01.2010 12:43

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 89000)
Wieso unterdimensioniert?

Weil bei mir selbst der 40W (!!!) Aktivwoofer die Spannung schon zum Einbruch brachte. Unterdimensioniert triffts gut.
Und das ganze bei laufendem Motor ohne Nebelscheinwerfer (2x 100W!) oder Bremslicht oder ähnlichem.
Kannst dir ja vorstellen, was die zusätzliche Leistung genannter Lichter mit der Lichtmaschine aufführt...

mfg, Wolfgang

nordfly 01.01.2010 13:31

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89005)
Weil bei mir selbst der 40W (!!!) Aktivwoofer die Spannung schon zum Einbruch brachte. Unterdimensioniert triffts gut.
Und das ganze bei laufendem Motor ohne Nebelscheinwerfer (2x 100W!) oder Bremslicht oder ähnlichem.
Kannst dir ja vorstellen, was die zusätzliche Leistung genannter Lichter mit der Lichtmaschine aufführt...

mfg, Wolfgang

Genau so sehe ich das auch! Irgendwo muss Mazda da damals ziemlich knapp kalkuliert haben...oder hat einfach eine Lima verbaut, die auch in anderen Modellen zum Einsatz kommt um Kosten zu sparen.
Ich hab jedenfalls noch nie gehört das ein Auto aufgrund einer Musikanlage mit CAP!!! einfach ausgeht....

w00lf 01.01.2010 13:35

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 89008)
...oder hat einfach eine Lima verbaut, die auch in anderen Modellen zum Einsatz kommt um Kosten zu sparen...

Das vermute ich leider auch...
Und die Aussicht auf eine stärkere Lichtmaschine ist ja anscheinend sehr gering bis nicht vorhanden.
Da ist selbst meine kleine Einsteigeranlage schon zuviel. Sehr traurig.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 01.01.2010 13:46

Wenn schon eine 40W-Endstufe die Spannungsversorgung beeinträchtigt, würde ich mir weniger Gedanken über eine zu knapp bemessene Lichtmaschine machen als eher darum, vielleicht mal meine altersschwache Lichtmaschine durch ein neues Teil zu ersetzen. Das Vergnügen mit schlapper Lichtmaschine hatte ich nämlich auch schon.

Gruß,
Christian

w00lf 01.01.2010 13:50

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 89010)
...vielleicht mal meine altersschwache Lichtmaschine durch ein neues Teil zu ersetzen. Das Vergnügen mit schlapper Lichtmaschine hatte ich nämlich auch schon.

Ich bin keiner, der gerne auf Vermutung kauft, sondern dann wenns wirklich notwendig ist.
Woran kann ich erkennen, dass die LiMa schwächelt?
Betriebsspannung ist 14.4V.

mfg, Wolfgang

merlin.r 04.01.2010 15:03

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89012)
Ich bin keiner, der gerne auf Vermutung kauft, sondern dann wenns wirklich notwendig ist.
Woran kann ich erkennen, dass die LiMa schwächelt?
Betriebsspannung ist 14.4V.

mfg, Wolfgang

Zur Not messe den Spannungsabfall zwischen B+ (LiMa) und der 2. Anschlußstelle (! sehr kleine Spannung in mV bereich !),
stelle Querschitt und Länge der Verbindung fest und errechne den Widerstand der Verbindungsleitung.
R= l/(x*A) R= Widerstand, l= Länge(m), x= Leitwert -> Cu hat 56 l/(Ohm*mm²), A= Querschnittsfläche (mm²)

Dann kanst du mittels U/R den Ladestrom berechnen.

Hat das Kabel eine Länge von z.B. 0.90m und einen Querschnitt von 16mm² kommt man auf einen R von 1 mOhm. Dann entspricht 1mV 1A.


CU:winke:
merlin.r


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.