Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Newbies (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1005)
-   -   Ein "neuer" "alter" Xedos Fahrer stellt sich vor (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42850)

GIFT2 30.01.2010 14:17

Auch von mir ein herzliches Willkommen und danke für die kurzweilige und informative Geschichte. :ja:
Wird wohl nicht mehr so viel Leute europaweit geben, die sich 1992 einen X6 gekauft haben und noch in dessem Besitz sind.
Macht mich wieder etwas optimistischer das Teil noch ein paar Jährchen fahren zu dürfen.

Viele Grüße
Gift

Littelsix 30.01.2010 17:57

Moin,

willkommen! Schöne Geschichte. Bin ja leider nicht Erstbesitzer - zum Produktionstag durfte ich noch gar nicht fahren. :rolleyes: Bin der 4. Besitzer, vielleicht liegt es daran das ich nach jungen 230.000km schon restauriere.
Das Thema unfallfrei kommt mir dabei hoch - egal, freut mich riesig das du so treu zu diesem Auto bist! :ja:

LittelSix

Xedos9 30.01.2010 20:04

Hallo Little Six,
Du restaurierst?! So richtig? Alles (oder fast alles) zerlegen und Teile aufbereiten bzw. tauschen?
Cool. Wie sind Deine bisherigen Erfahrungen? Da gäbe es sicher auch einiges zu berichten, oder?
Der Xedos 6 ist eigentlich schon eher ein komplexeres Auto (zumindest im Vergleich mit einem typischen Oldtimer). Vorteilhaft ist sicher, dass die Teile (noch) gut verfügbar sind und wahrscheinlich auch gute Gebrauchtteile am Markt sind.
Unfallfreiheit ist sicher so eine Sache. Ich möchte nicht wissen, was da alles verschwiegen wird. Mein X6 ist de facto unfallfrei. Einmal benötigte er eine neue Stoßstange, da ein Wild blitzschnell auf der Straße auftauchte und am Supermarkt ist mir mal eine Frau leicht in die linke vordere Türe gefahren. Die Tür wurde aber nicht getauscht sondern repariert. Die Stelle ist übrigens, gemeinsam mit den erwähnten Stellen hinten bei der Stoßstange, die einzige (sichtbare) Roststelle. Allerdings hatte ich den Wagen im fabrikneuen Zustand einen zusätzlichen Hohlraum- und Unterbodenschutz machen lassen.

Das Benutzerfoto ist mein X6 bei km-Stand 200.000, irgendwo unterwegs.

VG

GIFT2 30.01.2010 20:55

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 90460)
Allerdings hatte ich den Wagen im fabrikneuen Zustand einen zusätzlichen Hohlraum- und Unterbodenschutz machen lassen.

Das ist natürlich mehr als vorbildlich. :ja:

Was hat dich denn das Auto 1992 als Neuwagen gekostet, wenn ich fragen darf ?
Für einen (zu diesem Zeitpunkt) 25jährigen sicher nicht so aus der Portokasse bezahlbar. ;)

Grüße
Gift

Xedos9 30.01.2010 21:14

@gift: nein war nicht die Portokasse:)
Ich habe dazumal super verdient (mehr als jetzt)

Ja, Du darfst Fragen und bekommst auch die Antwort (habe mir gerade die Rechnung raus gesucht).
Gekauft am 3.9.1992
Bezahlt hatte ich 342.000ATS (inkl. Metalliclack) plus
o Holzverkleidung (Mittelkonsole, Schaltknauf, Türleisten, Armauflage, Handschuhfach, alleine der Schaltknauf hat 1550ATS gekostet und super ausgesehen; leider hat sich später das Furnier gelöst:(), bezahlt Material 13.000ATS (Einbau gratis)
o Alarmanlage mit Fernbedienung und Schließautomatik, bezahlt 7.000ATS (Einbau gratis)
O Xedos Teppiche ohne Berechnung
O Hohlraum- und Unterbodenschutz ohne Berechnung

Macht also eine Summe von 362.000ATS also etwa 26.300€. Eigentlich ein Wahnsinn, heute könnte ich ihn nur noch verschenken (vielleicht 500€:?:) Aber immerhin, er wurde ja lange genutzt:D

Xedos9 30.01.2010 21:16

@gift: Nachtrag: in AT sind die Autos immer schon teurer als in DE, da wir ja die NOVA-Steuer und Mehrwertsteuer haben.....
VG

GIFT2 30.01.2010 22:25

Na dann überlege mal schön was du mit deinem Freund machst, der dich ca. 18 Jahre sicher durch die Welt geschippert hat ;)

Den würd ich im Leben nicht hergeben wenn ich eine Garage hätte.

Viele Grüße
Gift

Xedos9 31.01.2010 11:45

@Gift: er steht in der Garage und wird dort auch bleiben. Bevor ich vorgestern den X9 gekauft habe, habe ich überlegt ihn wieder ganz flott zu machen. Aber das Budget für die "Teilrestaurierung" beträgt, je nach Umfang und EIgenleistung, doch 4-7t€. Daher habe ich den X9 gekauft und das Projekt verschoben.

Aber verschobe ist nicht aufgehoben:D
Schönen Sonntag

Littelsix 31.01.2010 17:09

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 90460)
Hallo Little Six,
Du restaurierst?! So richtig? Alles (oder fast alles) zerlegen und Teile aufbereiten bzw. tauschen?
Cool. Wie sind Deine bisherigen Erfahrungen? Da gäbe es sicher auch einiges zu berichten, oder?
Der Xedos 6 ist eigentlich schon eher ein komplexeres Auto (zumindest im Vergleich mit einem typischen Oldtimer). Vorteilhaft ist sicher, dass die Teile (noch) gut verfügbar sind und wahrscheinlich auch gute Gebrauchtteile am Markt sind.
VG


Moin,

Serie 1 gerade die ersten sind sicher auch die mit der besten Qualität. Da musste Mazda noch nicht so sparen.
Ich bin froh das einiges noch mechanisch werkelt.
Mehr zum Wiederaufbau: http://www.xedos-community.de/showth...0509#post90509. Allerdings wird er nicht original wieder hergestellt. "Sanfte Evolution" wird ich´s mal nennen.
Teile sind noch verfügbar - dank Peter. Es gib ja auch noch andere Modelle :-).

LittelSix

Daniel Weiss 31.01.2010 22:38

hey, nett geschrieben, wollte eben zu Bette gehen aber deine Story hat mich gefesselt :) Allzeit gute Fahrt!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.