Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremskraftminderer deaktivieren? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42888)

Xedos9 10.02.2010 19:55

@gift:
Hallo,
ich habe Dir eine eingescannte Seite meiner österreichischen Fahrzeugpapiere angefügt. Auf der Zeichnung rechts unten ist das Bremsschema dargestellt. Hier ist eindeutog der Bremskraftregler dargestellt.

Wie gesagt, früher, bspw. bei meinem Renault 15, war dieser Teil bei der Hinterachse mit "Hebel" auf die Hinterachse um den Be- oder Entladezustand "mitzukriegen". In Abhängigkeit vond er Stellung des Hebels hat sich die bereits vorgegebene Bremslastverteilung zwischen Hinter- und Vorderachse noch (geringfügig) verlagert.

Wo der Regler beim Xedos genau sitzt, weiß ich ehrlich gesagt nicht (habe mich nie darum gekümmert). Ich glaube aber schon, dass der bei der HA sitzt. Ob dieser aber noch über einen Geber die Belastung abfragt, kann ich nicht sagen. Vielleicht teilt er die Bremskraft einfach in einem fixen Verhältnis zwischen vorne und hinten auf (z.B. 80% vorne, 20%hinten) und der rest wird vom ABS erledigt - obwohl dann wär's ja kein "Regler" sondern nur einen "Steuerung". Vielleicht finde ich noch was in meinen alten Unterlagen. Dann melde ich mich hier wieder.

Viele Grüße
Klaus

GIFT2 10.02.2010 20:15

Ich danke dir Klaus :ja:

Mache mich ja gern schlauer über die Technik des Fahrzeugs.
Und da ich im Winter die Sicherung vom ABS-Steuergerät raus nehme, mache ich mir da so Gedanken ob das (außer kontrollierten Bremsmanövern) jetzt auch Nachteile haben könnte.

Was mechanisches (in Bezug auf einen Regler) konnte ich bei mir an der Hinterachse noch nicht entdecken.

Um nochmal auf die Hinterradbremse des X6 zurückzukommen.
Ich habe vor einem Jahr (mit meinen eigenen Händen) zwei nagelneue, originale Bremssattel, 2 Scheiben (China) und 4 japanische Klötze verbaut.
Die Handbremse funktioniert auch bei 20 Grad minus super und löst auch spitze, die Scheiben rosten nicht ( 1A Tragbild dort wo die Klötze aufliegen) und die Scheiben zeigen keinerlei Abnutzungserscheinungen. Ich kann sogar noch so eine Art Kreuzschliff warnehmen.

Da liegt es dann schon sehr nahe, das hinten nur sehr wenig Bremsleistung von der Betriebsbremse rüberkommt, sonst hätte man dort doch wenigstens (wie vorn) ein paar radial verlaufende Gebrauchsspuren.

Grüße
Andre

Xedos9 10.02.2010 20:17

Hi,
mein Beitrag hat sich mit dem vom Little Six überschnitten:)

Noch Ergänzungen meinerseits:
Der Xedos6 hat lt ams aus dem Jahr 1992 eine Gewichtsverteilung von:
VO 61,3%
HA 38,7%

Die Bremsen wurden insgesamt von der AMS mit "gute Bremsverzögerung" aber mit "Rubbelneigung" beurteilt. Die Verzögerungswerte sind ordentlich (und auch bei Sportwagen nicht zwingend besser):
Bremse kalt aus 100km/h: 9,8m/s² (39m), Bremspedalkraft 390N
Bremse warm (10 maliges bremsen aus 100km/h): 9,8m/s² (39m), Bremspedalkraft 490N

@Little Six:
Ich bin nicht ganz Deiner Meinung was die Bremsleistung der HA beim Xedos betrifft. Andere Fahrzeuge mit Frontmotor / Frontantrieb leiten schon mehr Druck auf die Bremsen der HA. Mazda wird sich aber schon irgendwelche Gedanken über die Verteilung gemacht haben - dies möchte ich keinesfalls bezweifeln. Immerhin bin ich ja auch 13Jahre mit meinem X6 so gefahren (und jetzt steht er halt noch immer in der Garage:-)). Aber wie gesagt, keines meiner anderen Fahrzeuge hat (oder hatte) so schnell vergammelte Bremsen an der HA wie der Xedos.
Bezüglich Bremskraftverstärker: ich denke nicht, dass der größer werden müsste für eine bessere Bremsleistung. Alleine durch eine bspw. 6-Kolbenanlage (und größere Bremsscheiben) egibt sich die Leistungssteigerung durch Erhöhung der Bremsdrücke (6 Kolben * xx mm² statt 1 Kolben mit yy mm²) und durch die Vergrößerung der Reibungsfläche aufgrund des größeren Sattel und der größeren Scheibe. Ein größerer Bremskraftverstärker würde nur zur Entlastung Deiner Beinmuskulator beitragen:|.

Schönen Abend
Klaus

Xedos9 10.02.2010 20:29

@gift:
Hallo Andre,
ich schreibe eindeutig zu langsam:D.

Danke zu Deinen Ausführungen. Wei Du ja beschreibst, sollte der Kreuzschliff schon lange nicht mehr zu sehen sein. Ich nehme ja doch an, dass Du mehr als 1-2tkm/Jahr fährst.

Die Handbremse hält den Wagen schon gut, Grundsätzlich ist daher auch genug Bremsleistung da, nur der Regler läßt halt nicht viel hin:). Ich habe zeitweise bei mir, um den Rost an der Bremsscheibe (den ich über einen Teil des Tragbildes immer wieder hatte) loszuwerden, mit der Handbremse :!: gebremst. Ist natürlcih nicht wirklcih empfehlenswert, da man ja hier tatsächlich aufpassen muß nicht zu überbremsen...

Bin übrigens erstaunt über nicht rostende Chinaware. Meine Scheiben waren immer Original (zumindest hat meine Werkstatt das so verrechnet - und ich glaube denen).

Aber die Qualität hatte ich immer etwas angezweifelt. Den auch der Verzug ist aus meiner Sicht ein Qualitätsmanko und lässt den Rückschluss auf eher mäßige Gussqualität zu. Aber das Problem mit den Bremsenverzug hatte auch mein Mazda 6, der Mx-6 meiner Tante, der 626 und 929 meines Vaters....

Gruß, Klaus

Xedos9 10.02.2010 20:32

@gift:
Noch eine Frage: warum fährst Du im Winter ohne ABS?
Gruß

GIFT2 10.02.2010 20:47

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 91093)
@gift:
Ich nehme ja doch an, dass Du mehr als 1-2tkm/Jahr fährst.

Die Handbremse hält den Wagen schon gut, Grundsätzlich ist daher auch genug Bremsleistung da, nur der Regler läßt halt nicht viel hin:). Ich habe zeitweise bei mir, um den Rost an der Bremsscheibe (den ich über einen Teil des Tragbildes immer wieder hatte) loszuwerden, mit der Handbremse :!: gebremst. Ist natürlcih nicht wirklcih empfehlenswert, da man ja hier tatsächlich aufpassen muß nicht zu überbremsen...

Ich lach mich tot, das könnten genau so meine Worte gewesen sein. :p
Klar ich fahre schon so 15000km im Jahr und die Handbremse hält wirklich super. Ich wohne am steilsten Berg meiner Stadt und könnte sonst dort nicht parken oder anfahren ;).

Und genau wie du habe ich mit den letzten Satteln und Scheiben mit der Handbremse gebremst um eine bessere Optik reinzubekommen. ;)
Man muß dann aber auch mal was tauschen denn diese Vorgehensweise ist eher suboptimal. Aber ich habe das Auto mit verschlissenen Scheiben und alten Satteln mit der Handbremse noch dazu gebracht, dass die Räder hinten blockieren.
Also klarer Fall - die Betriebsbremse bringt nur sehr viel weniger Druck auf die Hinterräder als die Handbremse

Was mich gewundert hat beim Tausch der Sattel, die Bolzen der Halter waren noch top in Ordnung, sonst hätte ich beim "freundlichen" bestimmt wieder so 150 € berappen müssen.

Gruß
Andre

GIFT2 10.02.2010 20:53

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 91095)
@gift:
Noch eine Frage: warum fährst Du im Winter ohne ABS?
Gruß

Hatten wir hier schon zig mal behandelt - such mal bitte.
Es geht darum, das bei Serie1, eisglätte und geringen Geschwindigkeiten das ABS immer wieder freigibt, bis du schließlich ungebremst auf das Hindernis triffst. Ich habs jetzt deaktiviert und kann (für meine Verhältnisse) beschwören, dass ich jetzt sicherer unterwegs bin und wieder der Herr über das Bremspedal bin.

Es kommt bei mir auch im Sommer vermutlich nicht mehr zum Zuge.

Xedos9 10.02.2010 21:12

Hallo Andre,

@ ABS - sorry werde mal suchen, hatte nicht gewusst, dass es hier schon mal behandelt wurde. Bin ja noch nicht so lange dabei (gute Ausrede)...

Also ich habe ja einen Serie 1. Mir ist das aber nie aufgefallen und da könnte ich mich bestimmt erinnern. Komisch. Bei mir ist so, dass das ABS die letzten paar km/h (2-3?) nicht mehr regelt und die Räder blockieren. Das ist aber normal, da kurz vorm Stillstand ja nicht mehr viel geregelt werden kann. Aber freigeben? Das ist ja gefährlich - da würde ich auch die Sicherung raus nehmen.

@ Hintere Bremse. Ja bei mir wurden auch immer nur (2 mal) die Sättel getauscht, nie die Halter. Wobei die Bolzen auch leicht gängig zu machen wären. Ja, die Blockierbremsung hat auch bei mir mit der Handbremse immer funktioniert. Auch der Rost bremst gut, wenn Druck da ist:-):-)

Schönen Abend noch, ich gehe jetzt Schneeschaufeln...bei uns schneit es schon wieder...

Klaus

GIFT2 10.02.2010 21:32

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 91100)
Hallo Andre,
Schönen Abend noch, ich gehe jetzt Schneeschaufeln...bei uns schneit es schon wieder...

Na dann schaufel mal schön ;) Gute Nacht, muß morgen früh raus.

merlin.r 11.02.2010 09:27

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 91093)
... Ich habe zeitweise bei mir, um den Rost an der Bremsscheibe (den ich über einen Teil des Tragbildes immer wieder hatte) loszuwerden, mit der Handbremse :!: gebremst.

Schön das ihr so die Scheiben blank bekommt.
Bei meinem ist hinten zusätzlich eine Trommelbremse für die Feststellbremse eingebaut :(

CU:winke:
merlin.r


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.