![]() |
Guten Morgen,
also ich werd es wohl nehmen, denn es bietet alles was ich brauche (o.k. auch noch ein wenig mehr :D:D), und es schaut einfach auch gut aus (hoffe auch im eingebauten Zustand) ;-) Alternativen hab ich mir auch angeschaut, zum einen Alpine und zum anderen Sony. Bei Alpine hat mich etwas der Preis gestört und bei Sony die Qualität. Auf Kenwood hab ich auch mal ein Auge geworfen, allerdings gefiel mir hier das Design nicht. Viel zu viele kleine, doppeltbelegte Knöpfe. Hängt jetzt alles vom heutigen Tag ab, hab am Nachmittag einen Termin bei meinem "alten" Händler und wenn da alles klargeht, dürfte ich in den nächsten 2 Wochen darüber berichten können (und über den neuen "alten" X9 *g*) Ach ja, das was Noob geschrieben hat, kann ich nur bestätigen. Preis - Leistung scheint bei diesem Gerät wirklich zu stimmen ;-) Also bis dann Mario |
also das hobby car hifi is schon a schlimme sache. aber man kanns auch gemütlich angehen und mal weniger geld ausgeben. man baut einfach mal ein neues gehäuse für den woofer, oder macht ein schnäppchen bei ebay.
|
Hallo nochmal,
ich möchte mein Posting nochmal nach oben holen, nachdem ich Heute ein langes Gespräch in einem Car-Hifi Laden hatte. Inzwischen bin ich von dem Pioneer fast schon weg, und wollte euch mal zu Eurer Meinung zu 2 Alpine Geräten fragen (Vielleicht hat einer ja sogar davon eins eingebaut?) 1. Alpine IXA-W404R + KCE-400BT ca 528 € 2. Alpine IXA-W407BT ca. 599 € Es gäbe noch eine 3. Möglichkeit, die allerdings dann einen Umbau der Konsole auf 1 DIN verlangt. 3. Alpine CDA 117RI + KCE-400BT ca. 428 € Die 3. Lösung ist eigentlich nur die Überlegung, das ganze "Unauffällig" zu machen, bürgt aber den Verlust von Navinachrüstung und Videos schauen. @all die Radio mit Videofunktion haben: Wie oft nehmt ihr das (ehrlich!) her? ;-) Jetzt bin ich mal auf Eure Meinung gespannt Gruß Mario P.S. Hab mich Heute auch schon mal etwas über den weitern Umbau (Lautsprecher unterhalten) und bekam die Aussage das er sich auf den Xedos schon freut. Große Türen, Hochtöner können gut verbaut werden.... da kann man was draus machen (laut Händler *g*) Ich bin mal gespannt wie das weiter geht |
Hallo MerlinMuc
Na da haste Dir ja ein paar nette Teilchen ausgesucht! Ich denke, es wird in erster Linie darauf ankommen, wie Du das Gerät nutzen willst. Jedes Gerät bietet eine Fülle an Ausstattung, da tun sie sich nicht allzu sehr weh. Die DoppelDin-Geräte haben ganz klar die Bedienbarkeit und die Tatsache, dass sie DVD's abspielen können, auf ihrer Habenseite. Das "kleine" Alpine ist aber auch nahezu komplett ausgestattet. Ich selbst habe das CDA105Ri mit KCE400BT und Imprint Prozessor. Das 117Ri ist wohl als großer Bruder meines Radios anzusehen. Ich bin mit meinem Radio absolut glücklich, soviel kann ich hierzu schonmal sagen. Den Imprint Prozessor benötigt man beim 117Ri allerdings nur, wenn man Wert auf den Mediaexpander legt, was ich durchaus tue. Aber hier entscheidet vor allem der persönliche Klanggeschmack... Einstellungsmöglichkeiten sind jedenfalls schier unbegrenzt mit dem Prozessor. Im Gegensatz zu den DoppelDin-Geräten fehlt dem 117Ri die Laufzeitkorrektur nicht - die ist bei den DoppelDin-Geräten wohl nur über den Prozessor zu erreichen, was mit ca. 130,- Euro zubuche schlagen würde... Mein Fazit wäre: Das IXA-W407BT wäre meine erste Wahl, wenn DVD ein Muss ist. Hierzu noch den Prozessor und es ist absolut komplett ausgestattet. Ohne DVD würde mir absolut das 117Ri ausreichen und wenn auf den Mediaexpander verzichtet werden kann ist es außerdem die günstigste Alternative. Ein Wort noch zu dem Bluetooth: Das KCE400BT leistet an meinem Radio absolut hochwertige und zuverlässige Arbeit, hätte ich vorher auch nicht unbedingt gedacht. Ich telefoniere im Auto absolut störungsfrei und ich kann über die Qualität nur Gutes berichten. Über die allgemeine Qualität der Alpine-Geräte will ich garnicht allzu viele Worte verlieren. Da kann sicher jeder Händler ein Lied drüber singen. Dafür ist allerdings auch der Preis im Vergleich zur Konkurrenz etwas höher, schon alleine durch die "Aufpreispolitik". Ich kann mir vorstellen, dass Dich dieser Beitrag vielleicht nicht unbedingt nach vorne bringt, weil eben jedes dieser Geräte schon ziemlich gut ist und hier möchte ich nicht die Wahl haben. Mach es einfach von Deinen Ansprüchen abhängig. Worauf kannst UND willst Du verzichten? Oder doch lieber alles auf einmal??? Liebe Grüße erstmal aus dem Ruhrgebiet und ich hoffe, Du hältst uns alle ein wenig auf dem Laufenden? PS: Bestimmt kann Dir hier der ein oder andere noch wertvolle Tipps geben? Ich drück' die Daumen!;) Thomas |
So da bin ich wieder ;-)
Eins sag ich Euch mal, wenn man sich 6 Jahre mit dem Thema Car-Hifi nicht mehr befasst hat (war wegen Firmenwagen ja nicht möglich), ist der "Wiedereinstieg" echt hart ;-) ;-) Jetzt war ich mal bei ACR in München um mir mal ein paar Geräte anzuschauen. Soll ich Euch was sagen? Ich glaub ich bau mir wieder ein Kassettenlaufwerk ein :-p Aber mal im Ernst. Der Verkäufer hat mir die "Hausmarke" ZENEC gezeigt und was ich da zu sehen bekommen habe, hat mir recht gut gefallen. Gerät war das neue ZE-NC 2010 (für VW, das Gerät für den Mazda wäre das 2040). Sehr gutes Display, sehr schnell, ALLES drin bzw kann angeschlossen werden... kurz gesagt eigentlich eine Eier-legende-Wollmichsau ;-) Eigentlich wollte ich ja kein Navi, aber wenn ich mir das Gerät so anschaue könnte ich glatt schwach werden. Jetzt würde mich mal Eure Meinung zu ZENEC interessieren, die Suche ergab nicht wirklich viele Treffer (aktuelle!) Treffer. Gruß Mario P.S. Ich hoffe ich nerve mit meinen Thema nicht schon? *grins* |
Mallo MerlinMuc
Also meines Wissens nach existiert Zenec noch nicht allzu lange, da wird man wohl eher wenig Erfahrungsberichte erhalten - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren... Du hast vollkommen Recht, wieder einzusteigen nach 6 Jahren Abstinenz ist ein verwirrendes Unterfangen. In 6 Jahren sind natürlich etliche technische Erweiterungen nahezu spurlos an Dir vorbeigegangen. Kann mir vorstellen, dass es dann nicht leicht ist, sich für irgendetwas Neues direkt zu entscheiden. Habe mir mal ein wenig das von Dir angegebene Zenec im Internet angeschaut. Tatsächlich ist dieses Gerät sehr gut ausgestattet. Da fehlt ja wirklich nichts mehr, alles sozusagen an Bord - Hut ab! Allerdings würde mich das Risiko eher schrecken, einer der Ersteren zu sein, die dieses Greät sozusagen "testen". Und der Preis spricht auch eine ziemlich eindeutige Sprache - in dieser Kategorie bekommt man auch schon bei rennomierten Herstellern sehr gute Greräte... Auch wenn ich mich da wiederhole - letztendlich wird es wohl sehr stark von Deinen persönlichen Anforderungen an Dein System abhängen, welches Gerät dann für Dich in Frage kommt. Vielleicht solltest Du sogar schon sehr weit vorrausschauen und auch auf Anschluss- und Erweiterungsmöglichkeiten denken. Wie viele externe Verstärker sollen am Ende angeschlossen werden, wie sollen diese gesteuert werden? Hier gefällt mir am Zenec diese externe USB-Link-Box. Hier kann man ohne großen Aufwand auch später noch externe Geräte anschließen, ohne das Radio ausbauen zu müssen. Sehr gute Lösung und sogar im Preis drin... Jetzt kannst Du eigentlich nur hoffen, dass vielleicht jemand hier im Forum bereits Erfahrungen mit einem solchen Gerät gemacht hat und hier was zum Besten gibt. Good Luck!!! Gruß Thomas |
Zitat:
Gruß & einen schönen Sonntag Mario |
Hi,
als ich im September (?) einen Naviceiver suchte, haben die Jungs von ACR (in unterschiedlichen Niederlassungen) ihre Hausmarke, ebenso wie Pioneer, nie empfohlen sondern nur Kenwood und Alpine. Ich fand die Zenec-Teile vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr interessant, fand aber keine zuverlässigen Erfahrungsberichte. Ich hab mich dann für das "mittlere" Kennwood (DNX7240BT) entschieden. Die Zufriedenheit nahm aber mit jedem Update ab: es wurden Bugs gefixed, die mir nie aufgefallen waren, dafür kamen Bugs hinzu, die immer noch nicht beseitigt sind (TCM hängt sich auf). Bei den Zenec-Geräten handelt sich im Gegensatz zu den Kenwood um "normale" Windows Mobile Geräte, zumindest hinsichtlich der Navi-Software. Insgesamt müsste diese Zusammenstellung pflegeleichter sein. Aber genaues weiß ich leider auch nicht ... |
Entscheidung gefallen ;-)
Es wird der Alpine 407BT. Ich hab bei diesen ZENEC Geräten einfach ein wenig Bauchweh ;-) Wird die Woche noch bestellt und sollte nächste dan drin sein.... Infos Comming soon ... Ach ja noch eine Frage: Was hat der X9 für Anschlüße am original Radio? Einbaurahmen wird ja wohl nicht benötigt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.