Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Ich beerdige meinen Xedos... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42912)

hörnchenmeister 15.02.2010 13:25

Einzige wäre der Kat, der durch das anschleppen die Mücke machen kann.

Eddyk 15.02.2010 14:13

Wo kommst du her? Falls was ist, könnte ich dir günstig einen verkaufen bzw machen wir ein Termin aus, wo ich mir den 2.5er einbaue, da könnte man gleich von meinem in deinen packen.

Xedos9 15.02.2010 22:04

Zitat:

Zitat von bigbody (Beitrag 91345)
Wie du selber erwähnst, so schnell Kompression zu verlieren ist schon merkwürdig, zumal ich bei dem Wagen bis jetzt gute Leistung hatte. Bei meinen kurzen Autobahnbesuchen konnte ich hervorragend beschleunigen, ab ca. 4800U hatte der Wagen einen verdammten Schub. Und selbst als sich die eine Zündkerzen verabschiedete, lief der Wagen unruhig hatte aber noch Leistung.

Ja, ja, ab so etwa 4500U/min meint man einen Nachbrenner zu haben. Das paßt schon.

Zitat:

Zitat von bigbody (Beitrag 91345)
Übrigens Ölkerzen aus dem vorderen Bereich waren mit Öl verschmiert. VDD - Wechsel war auch geplant und ab da ist der ganze Motor platt - laut Mechaniker...

Meinst Du die Zündkerzenschächte oder die Elektrode (der Teil der Zündkerze der in den Brennraum ragt). Mich würde das Farbbild oder etwaige Ablagerungen an den Elektroden (und der kreisförmigen Umgebung) interessieren.

Zitat:

Zitat von bigbody (Beitrag 91345)
Zum Thema "keine Kompression" - wodurch verliert der Wagen Kompression?

Beispielsweise durch:
- defekte Kolbenringe
- abgenützte Zylinderlaufbahnen (normalerweise im Zusammenhang mit den Kolbenringen)
- defekte oder abgerissene (da geht dann gar nix mehr) Ventile
- fehlende Zündkerzen:D
Fehlende Kompression kommt i.d.R. nicht von heute auf morgen...

Zitat:

Zitat von bigbody (Beitrag 91345)
- Motorriss? - also müsste irgendwo Öl raustreten, oder? - war bis jetzt nicht der Fall.

???? Motorriss??? Gibt's nicht beim Xedos, würde ich sagen.

Zitat:

Zitat von bigbody (Beitrag 91345)
- Falschluft? - Nun die Luft braucht der Motor nur zur Verbrennung und die war ja die ganze Zeit da! Eher der Funke fehlte bei den Zünkerzen weil die LiMa tot war.

1) Die LIMA hat KEINEN direkten Zusammenhang mit dem Zündfunken. Die Batterie wird von der LIMA versorgt. ALLE elektrischen Systeme hängen an der Batterie. Solange die Batterie Saft hat, funktionieren auch die (funktionstüchtigen) elektrischen Systeme (also auch die Zündung).
2) Falschluft: hat u.U. einen signifikanten Einfluss auf die Laufruhe und Lauffähigkeit des X6-Motors. Schraube mal den Öleinfülldeckel ab wenn der Motor im Leerlauf läuft. Da braucht es schon viel Glück damit er nicht abstirbt. Daher ist es schon möglich, dass beim Tausch der VDD irgendein Schlauch beschädigt oder nicht (richtig) aufgesteckt wurde. Selbst ein defekter Schlauch der Luftansaugung (nach der Luftmengen oder Luftmassenmessung) kann da Probleme verursachen

Zitat:

Zitat von bigbody (Beitrag 91345)
- Sensoren? - haben die wirklich so einen Einfluß auf die Kompression? Oder könnte einer davon mit Wegfahrsperre zusammenhängen? Wenn der Sensor platt ist, blockiert er den Motor. Hat der überhaupt eine Wegfahrsperre?

KEINEN Einfluss auf die Kompression, ABER:
Kurbelwellensensor (Nockenwellensensor - sofern vorhanden) beeinflussen bzw. steuern den Zündzeitpunkt. Wenn der Sonsor Unsinn misst, kommt die Zündung zu früh / spät / gar nicht.

Zitat:

Zitat von bigbody (Beitrag 91345)
Durch Ziehen eines Wagens, damit er wieder anläuft, können da evt. Schäden auftreten? Zahnriehmen könnte überspringen oder es reisst einen Zylinder raus?

NEIN. Eventuell der Kat, wie vorher vom Hörnchenmeister geschrieben. Wäre aber auch echtes Pech. Sollte der Zahnriemen einen (oder mehrere) Zähne "übersprungen" haben, so läuft der Motor (dann immer) schlechter oder gar nicht. Grundsätzlichist aber der X6 V6 Motor ein Freiläufer, d.h. die Kolben und Ventile schlagen im Falle eines Zahnriemendefekts nicht zusammen.

Was mir noch einfällt: Leerlaufregelung.

Was sagt eigentlich der Fehlerspeicher. Ist der schon mal ausgelesen worden?

Viele Grüße
Klaus
PS. wg. Tippfehler und später Antwort nicht böse sein, ich sitze im Zug...

Eddyk 15.02.2010 22:17

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 91356)
1) Die LIMA hat KEINEN direkten Zusammenhang mit dem Zündfunken. Die Batterie wird von der LIMA versorgt. ALLE elektrischen Systeme hängen an der Batterie. Solange die Batterie Saft hat, funktionieren auch die (funktionstüchtigen) elektrischen Systeme (also auch die Zündung).


Dann klemm mal im Leerlauf die Batterie ab und der Motor läuft wunderbar weiter, wenn du ausreichend Gas gibst, kannst du sogar ohne Batterie fahren. ;-)

Xedos9 15.02.2010 22:26

@Eddyk: okay, okay, aber spätestens im Leerlauf, bei eingeschaltener Sitzheizung, Heckscheibenheizung, Fensterheber- und Schiebedachbetätigung, nicht zu vergessen Licht und Instrumentenbeleucht, HiFi-Anlage wird's kritisch, oder:D. Mit der Batterie alleine geht's aber zumindest noch ne Zeit...;)
Gruß
Xedos9

Eddyk 15.02.2010 22:42

Naja, da reicht Licht und eine offene Tür um den Motor abzuwürgen :)

Jense1983 16.02.2010 08:50

Zitat:

Zitat von bigbody (Beitrag 91313)



Ja und hier liegt der Hase im Bottig :) der Wagen machte mir schon Freude. Was mich am meisten stützig macht, dass es am Mittwoch hieß, der Motor würde okay sein. Unter anderne hat der Mechaniker die Hydrostössel geprüft, weil da bei mir was zwischendurch was klackerte. Hatte aber mit niedrigen Ölstand zu tun gehabt. Öl habe ich nachgefüllt.

mfG

Ähm frag ihn mal bitte wie er denn die Hydros gerüft hat.

Kann man eigentlich nur im ausgebauten zustand (Zahnriemen ab, Nockenwellen ab, und was noch alles dran hängt).
Und selbst dann muss man sie erstmal zerlegen um das Öl raus zubekommen, wieder zusammen setzen um zuschauen ob sie leichtgängig sind und dann in Öl Legen und "pumpen" um zuschauen ob sie sich wieder mit Öl füllen. Is ziemlich zeitintensiv.

Dass der block kaputt is kannste ausschließen bei dem geringen Öl verbrauch. Ausserdem verliert wenn nur der Zylinderkopf und der untere teil des blocks Öl, der mittlere teil (Zylinderblock) würde kühlwasser spucken weil die Zylinder im wasserbad stehen. Lediglich die 3 "rippen" an der vorderseite und die zahnriemenseite (Ölpumpe) sind Ölführend.

Der 2. 4. u 6. Zylinder(vorder Bank) haben keine kompression mehr?
Kannste knicken, dass die ganze Zylinderbank gleichzeitig ausfällt.

bigbody 16.02.2010 15:17

Hallo Leute!

Danke erstmal für eure Hilfestellungen und Ideen.

Zum Thema Hydrostössel: k.A. wie er die geprüft hat, wenn da soviel Arbeit dahinter steckt...hm....vllt. hat er nur "oberflächlich" was geschaut und das wars.

Kompression wurde zwei mal geprüft - nix.

Wen man den Schlüssel dreht, dann dreht der Motor paar mal, aber sehr langsam und das war´s! Also ich bin kein Spezialist, aber wäre hier nicht die Überprüfung des Anlassers gefragt? Er bringt den Motor erstmal auf Schwung, also ein paar Umdrehungen, oder? Der druck wird doch erstmal später aufgebaut wenn die Verbrennung stattfindet. Erklärt mich für verrückt, aber ich würd´s als Laie so verstehen.

Die Tipps von dem Mechaniker den Wagen zu verticken, finde ich zunehmend als plausible Erklärung für sein Unwissen, evtl. auch unsachgemäße Reparatur. Vllt. hat er da nen Schlauch oder Stecker vergessen...bin etwas ratlos :?

@Jense 1983

Ja, die Probleme scheinen in der vorderen Zylinderbank angefangen zu haben. Ölkerzen waren ölverschmiert, teilweise ist das Öl reingedrungen in den Elektrodenbereich - und diese sahen zwar nicht so tragisch aus, gräuliche Farbe etwas Ablagerung würde ich behaupten, aber keinesfalls schwarzer Rust!

@ xedos9

JA, also der Mechaniker sagte was von defekten Kolben oder irgendwelchen Ringen (Kolbenfresser), geht so was so schnell?

Nun angeboten wurden mir schon etwaige Motoren, nur die Arbeit die dahinter steckt übersteigt wahrscheinlich den Wagenwert. Und ob alle Teile passen, hm.... dann müsste man den Zahnriehmen mitwechseln....hm....

Wie schon oben erwähnt, danke euch allen!

mfG

Xedos9 16.02.2010 15:37

Zitat:

Zitat von bigbody (Beitrag 91379)
Hallo Leute!

1)
Zum Thema Hydrostössel: k.A. wie er die geprüft hat, wenn da soviel Arbeit dahinter steckt...hm....vllt. hat er nur "oberflächlich" was geschaut und das wars.

2)
Kompression wurde zwei mal geprüft - nix.

3)
Wen man den Schlüssel dreht, dann dreht der Motor paar mal, aber sehr langsam und das war´s! Also ich bin kein Spezialist, aber wäre hier nicht die Überprüfung des Anlassers gefragt? Er bringt den Motor erstmal auf Schwung, also ein paar Umdrehungen, oder? Der druck wird doch erstmal später aufgebaut wenn die Verbrennung stattfindet. Erklärt mich für verrückt, aber ich würd´s als Laie so verstehen.

4)
gräuliche Farbe etwas Ablagerung würde ich behaupten, aber keinesfalls schwarzer Rust!

5)
JA, also der Mechaniker sagte was von defekten Kolben oder irgendwelchen Ringen (Kolbenfresser), geht so was so schnell?

Zu 1)
Oberflächlich ist nix mit Kontrolle. Das ist SICHER nicht der Grund warum Dein Motor nicht läuft. Lass irgendeinen Xedos ein paar Wochen stehen, starte dann und Du wirst die ersten paar Minuten die Ventile klackern hören wie noch nie.

Zu 2) und 3)
Wie wurde den die Kompression geprüft wenn der Starter nicht den Motor durchdreht??? Siehe dazu meine erste? Antwort an Dich. Da kann ja nix rauskommen. Der Starter alleine kann's eher nicht sein, sonst wurde der Motor nicht aus gehen wenn er mal läuft (bspw. nach dem Anschleppen)

zu 4)
Gräulich ist auch noch okay, wie sehen den die Zündkerzen der hinteren Zylinderbank aus?

zu 5)
Ich weiß nicht wie das die Motorspezialisten hier im Forum sehen, aber ich glaub da nicht daran. Natürlich kann ein Kolben fressen, aber das kommt mir bei Deiner Geschichte schon sehr komisch vor. Hat Dein Mechaniker ein Endoskop mit dem er über die Zündkerzenbohrung in den Brennraum schauen kann? Fressspuren wären sofort ersichtlich.

Du musst entscheiden, aber ich würde entweder den Mechaniker wechseln, oder eine Überprüfung durch den ÖAMTC / ADAC (wo wohnst Du?) durchführen lassen oder einen Sachverständigen beauftragen (vielleicht ist dies sogar das Beste, da er im Zweifel gleich mal die Fehler des Mechanikers zeigen könnte und Du etwaige Schadenersatzforderungen gegen den Mechaniker besser formulieren könntest).

Viel Glück
Xedos9

Jense1983 18.02.2010 11:06

Zu 3.

Also wenn 3 von 6 Zylindern keine kompression haben, dann müssten der anlasser den motor mit leichtigkeit drehen, weil keine kompression = kein wiederstand!
Kompression is immer da, auch wenn der anlasser erst anfängt zu drehen.

Es seidenn man dreht die kurbelwelle sehr sehr langsam , dann entweicht der druck natürlich. Selbst neue Kolbenringe sind nich 100%ig dicht und halten auch nich den druck bei stillstand.

Hat er vielleicht n Diesel Prüfgerät verwendet?

Zu 4.

Wenn die Zündsteine grau sind läuft er etwas zumager (wenig sprit im Brennraum), dadurch verbrennt er etwas zu heiß.
Is aber nich weiter schlimm.
Mein 2,0L hatte graue Kerzen und mein alter X6 hatte schwarze Kerzen, beide liefen OptiMopti.

Zu 5.

Ähm Kolbenfresser? Alle 3 Näpfe gleichzeitig? Kannste knicken, dann währe der motor Fest u es würde garnix mehr drehen.

Kolbenfresser kommen schleichend, einzeln und zeigen sich durch leistungsverlust-weil höherer laufwiederstand in der Kolbenlaufbahn (Zylinder)

Wenn die Ringe an 3 Kolben verklebt sind können die abstreifringe kein Öl mehr abstreifen und der motor würde das Öl in unmengen fressen und verbrannt als dicke fette Wolke rausblasen.

Sind die Ringe gebrochen hättest du ein klingeln und klopfen im Motor.

Zu dem Öl im Kerzenschacht:

Hatte ich auch schon, auch nich wild. Ich habe immer n Tuch auf nen Schraubendreher gespannt, in den Schacht gesteckt und somit das Öl raus geholt, die Kerzenstecker "trocken" gemacht und weiter gehts.

Dass Komische, ich nenn sie mal "Ölbrantspuren" am rande des Kerzenisolators sind, ist völlig normal. Hab ich auch, auch ohne Öl im Schacht.

Und "durchgebrannte" Kerzenstecker hatte ich auch schon, habe sie auch geflickt und sieheda wenn der Motor warm wird rutscht das isoband ab und der "Funke" schlägt trotzdem durch.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.