Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Klimaautomatik an Fahrer: Nach 30min werden Sie autogekühlt! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42981)

merlin.r 11.08.2010 08:09

Zitat:

Zitat von baldX9 (Beitrag 102313)
Verzeih meine Naivität, aber ist es möglich, dass tatsächlich nur dieser Lüfter defekt ist und das Steuergerät an sich noch ok ist?
...

Ist schon OK;).
Wie sagte mal ein Weiser "Wissen ist Macht und nichts Wissen macht auch nichts":-)

Zu dem Lüfter: Wenn ich mich in meinen setze und die Zündung einschalte (den Motor noch nicht starten!) dann ist der Lüfter zu hören bevor die KL-Automatik den Innenraumlüfter hochfährt. Dabei auch bitte das Navi-AV-Center ausgeschaltet lassen, denn das Ding wird auch zwangsbelüftet.

Der Lüfter muss nicht defekt sein! Je nach dem Verhalten der Besitzers (Tiere, staubige Klamotten, Asche) kann sich das Ding oder die Luftführung einfach zugesetzt haben und wenn der Fühler dann in einer "Wärmedämmung" eingepackt ist...

Die Funktion "Umschalten Umluft->Frischluft" ist irgendwie nicht genau ... beschrieben. Ich meine damit, nirgens finde ich Anhaltspunkte unter welchen Randbedingungen diese, wenn überhaupt eingeplant, stattfinden soll. Meiner schaltet ab und an auf Frischluft zurück, aber meisten bin ich eher mit dem Finger am Knopf, weils mir "müffelt". Die aktuellen Klimaautomatiken haben dafür einen "Luftgüte-sensor" (O2-CO2 Sensor) verpasst bekommen. Ob unser FL den schon hat:?:

Langer Schrieb, kurzer Sinn: Reinige mal den "zwangsbelüfteten" Sensor, und checke ob es das Lüfterchen noch tut.

CU:winke:
merlin.r

baldX9 13.08.2010 21:23

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 102322)
Ist schon OK;).
...
Langer Schrieb, kurzer Sinn: Reinige mal den "zwangsbelüfteten" Sensor, und checke ob es das Lüfterchen noch tut.

CU:winke:
merlin.r

Nur kurz (Urlaubshektik ;) ):
Werde das nach Heimkehr kontrollieren. Wäre ja zu schön...

Dank+Gruß!

Xedos9 17.08.2010 22:07

Hallo bald X9,

siehe auch hier: http://www.xedos-community.de/showth...t=sonnensensor

VG, Klaus

baldX9 26.08.2010 15:38

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 102322)
Ist schon OK;).
Wie sagte mal ein Weiser "Wissen ist Macht und nichts Wissen macht auch nichts":-)

Zu dem Lüfter: Wenn ich mich in meinen setze und die Zündung einschalte (den Motor noch nicht starten!) dann ist der Lüfter zu hören bevor die KL-Automatik den Innenraumlüfter hochfährt. Dabei auch bitte das Navi-AV-Center ausgeschaltet lassen, denn das Ding wird auch zwangsbelüftet.

Der Lüfter muss nicht defekt sein! Je nach dem Verhalten der Besitzers (Tiere, staubige Klamotten, Asche) kann sich das Ding oder die Luftführung einfach zugesetzt haben und wenn der Fühler dann in einer "Wärmedämmung" eingepackt ist...

Die Funktion "Umschalten Umluft->Frischluft" ist irgendwie nicht genau ... beschrieben. Ich meine damit, nirgens finde ich Anhaltspunkte unter welchen Randbedingungen diese, wenn überhaupt eingeplant, stattfinden soll. Meiner schaltet ab und an auf Frischluft zurück, aber meisten bin ich eher mit dem Finger am Knopf, weils mir "müffelt". Die aktuellen Klimaautomatiken haben dafür einen "Luftgüte-sensor" (O2-CO2 Sensor) verpasst bekommen. Ob unser FL den schon hat:?:

Langer Schrieb, kurzer Sinn: Reinige mal den "zwangsbelüfteten" Sensor, und checke ob es das Lüfterchen noch tut.

CU:winke:
merlin.r

Hallo hallo,

ich habe das Lüfterchen versucht mit dem Ohr aufzuspüren, aber es war nichts zu hören.

Daher habe ich die Reinigung mit einer Kompressorluftpumpe versucht, indem ich intervallweise Luft aus mglst. verschiedenen Winkeln eingeblasen habe. Nach dem 10ten oder 12ten Mal hörte ich auf einmal ein hochtouriges Drehen (fast Pfeifen), und habe dann noch ein paar mal Luft eingeblasen.

Bei der Fahrt danach ist mir aufgefallen, dass die Anlage häufiger als sonst umgeschaltet hatte (nicht nur "Luftstrom auf Oberkörper" + "kalt", sondern öfter mal in den Fußraum, auf die Scheibe etc.).

Eine Reaktion auf die Temperaturvorwahl erfolgte recht prompt; bei heutigen 16° und ausgeschalteter Klimaanlage hatte ich leicht warme Luft im Innenraum (24° vorgewählt).

Insofern bin ich vorsichtig optimistisch, dass die Anlage selbst gar nicht defekt ist, sondern nur durch einen verdreckten Sensorlüfter irritiert wurde.

Fraglich ist jetzt nur, weshalb 2 Werkstätten, ein Klima"spezialist" und Mazda Meklenborg selbst nicht auf die Idee gekommen sind und auf den Hinweis mit dem verstopften Lüfter nur mitleidig die Schultern hochgezogen hatten...


Herzlichen Dank in die Runde, speziell an Dich, merlin.r für die Bestätigung des Lüftervorhandenseins. Ich war schon dabei, für das Teil zu sparen :p
Dank auch an Xedos9 für die Verlinkung, die hätte mein Problem vermutlich auch gelöst. (Habe den Beitrag nur später entdeckt ...)

Viele Grüße,
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.