![]() |
Zitat:
Er steigt natürlich nicht aus und sie ist zu blöd den Kofferraum zu öffnen, also läßt er sie aussteigen und betätigt den Schalter. Sie kann nun ohne weiteres Wissen das Leergut dem Kofferraum entnehmen. Er schließt von innen wieder, da es ja regnet und dem X will er solch eine Sauerei natürlich nicht antun und aussteigen kommt nicht in Frage. Sie kommt mit beiden Händen beladen wieder und weiß nicht wohin mit dem Zeug. Nachdem er die Mucke etwas leiser gedreht hat, öffnet er ganz leger den Kofferaum ohne sich zu bewegen und die Dame kann den Einkauf im Kofferraum abstellen. Dann schließt er diesen und erntet den Beifall der Beteiligten. ;) Nur dummerweise muß sie nun die Beifahrertür aufmachen ? Aber da kommt vielleicht ein neuer Thread, wie man das lösen könnte :?: "Ironie aus" |
Joah, könnte fast der Wahrheit entsprechen nur dass ich im moment noch Manuell mit tätigen muss :D
Gift, ich hoffe du kommst auch zum Südlichen Treffen im Mai?!:-) Bin mal gespannt was Morgen geschieht wenn ich es Provisorisch nach Plan anschließe... Entweder es macht bum, das Relais fängt an zu brennen, oder mein X brennt 8) greetz Gkiokan |
Hast du eine Endstufe im Kofferraum?
Dann hast du Dauerplus. |
@Gkiokan:
Bei der Serie ist die Kofferraumleuchte in der Mitte am festen Blech unter der Hutablage (also in der Nähe der Heckscheibe). Ob die bei der Serie 2 eingespart wurde, weiß ich nicht. @Gift: Wie Du schon schriebst, man bekommt keine schmutzigen Hände. Ich habe mich, speziell beim Schließen, schon oft wegen dem extremen Dreck auf den Kofferraumdeckeln geärgert. Neuere Autos (manche zumindest) haben daher auf der innenseite (oder beim Schloß) so eine Art Griff. Daran kann man den Deckel - ohne schmutzig zu werden zuziehen. Diesen Griff könnten wir ja auch bauen, wäre also eine neues Thema. Wenn wir schon beim Schmutz sind. Ich finde (im Gegensatz zu den meisten Autotestern) die Klappgriffe vom X6/X9 super, da man wesentlich weniger Dreck beim Öffnen der Tür abkriegt wie mit diesen blöden Bügelgriffen von einem Mazda 6, Rover 75, etc... Aber ist nur meine Meinung:D Viele Grüße Xedos9 |
serie 2 hat auch eine Kofferraumleuchte!
MFG!!! |
Zitat:
Realisiert ist das Ganze mit einer simplen Hebelmechanik & einem Zugmagneten im Innenraum. Kofferraum weiß ich nicht, da ich grundsätzlich nur mit Handgepäck reise. so long, John |
Also ich hab die Kofferaumleuchte gefunden, zumindest den Sockel wo man die Lampe reinsetzt, bei mir wurde der Rausgenommen oO.
Ich hab den Seilzugmotor vom Fensterheber grade draußen ausgebaut und zum laufen gebracht, nur draußen wars zu kalt da hab ich nicht mehr mit dem Anschließen anfangen, meine Finger frieren immernoch. Jetzt putz ich erstmal das Fett vom Motor und schließ das Relais testzwecksweise von dem 12V+ aus dem Netzteil des PC's an. @Johnt, das mit dem Magneten stimmt, aber ich wüsste jetzt spontan nicht wie die Tür dann wieder automatisch zu gehn sollte? :D Bilder folgen sobald mein Handy aufhört zu mäckern und sich als Laufwerk anzuzeigen :x greetz Gkiokan @edit: hab die Fotos vom Motor, Leuchtenfassung und meinen 2 Autos gemacht :D Gkiokan |
Hallo Gkiokan,
berichte weiter wenn Du weiter kommst,,,, Der X ist schon ein schönes Auto, gehört eigentlich in den Voordergrund... Viele Grüße Xedos9 |
So Prototype läuft :D
Hab jetzt allse mal Provisorisch anschließen können über die 12V Leitung vom PC Netzteil. siehe anhang. Jetzt brauch ich nur noch ein extra Relais, damit es Automatisch weiterläuft oder einfach nen Wechsler zwischen schalten mal schauen, ich überleg mir was. ps. der Fensterheberseilzugmotor (wenn ich das so nennen darf :) ) hat reichlich mehr Kraft NM als ich gedacht hatte :D Ich hab mit meiner Frau nen Test gemacht, sie hat den Motor gehalten und ich das Seil, das teil zieht schon gut durch trotz gegenspannung :D so ich fahr jetzt conrad und schau nach eins der genannten Relaise. bis späta Gkiokan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bin auf der Suche auf das hier gestoßen
http://www.suspa.com/de/produkte/ver...lappen-tueren/ hätte eigentlich was anderes gesucht aber nicht gefunden deshalb hier ne skizze: 8) Anhang 3798 solche dämpfer gibt es hab nur keine gefunden die fahren dann auf knopfdruck aus und ein, ok man braucht noch nen Behälter für die Hydraulikflüssigkeit, Leitungen und ne kleine Pumpe, dann müsste es funzen 8) Mfg Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.