Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   lux.pro Alarmanlage - X6 Kabelbaum (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43091)

hörnchenmeister 02.04.2010 21:12

Naja, du mußt da "eigentlich nur" die Kabel der Fensterheber durchschleifen...
Kann man evtl. am Sicherungskasten "Komfort":D tabel lösen.

GIFT2 02.04.2010 21:56

Ich glaube wir reden hier irgendwie aneinander vorbei.

Wenn es einer gemacht hat dann bitte Beschreibung und Bilder.
Ansonsten lieber für sich behalten, denke ich ;)

Das geht niemals beim X6 und sowas braucht auch kein Mensch. ;)

Gruß
Gift

Gkiokan 02.04.2010 22:05

Ich besorg euch den Einbaubericht, sofern ich morgen Zeit finde den Einbau endlich zu beginnen. Heute war mein Onkel da, ferner Besuch.
Morgen darf ich meiner Frau noch ein Brautkleid für die Kina nacht kaufen (2 Tagige hochzeit). Kina ist sone art ritual da wird der braut son rotes Zeug in die hände und füße geschmiert und das Kleid muss auch noch rot sein, dannach kommt die Eigentliche Hochzeitsfeier.

So backto topic:
@hörnchenmeister genau das wollte ich nicht machen, aber gut ich find was ;)

@GIFT, gift, ich muss irgendwas haben, ich möchte ungern als Serien X Fahrer beim Treffen darstehn :P Nachdem ich jetzt die 18"er vom Alex nicht so schnell eintragen lassen kann (keine papiere) steth mein X serie da. Da würde ich mich dann doch etwas schämen.

greetz
Gkiokan

tomek81 02.04.2010 22:40

Also meine Fenster gehen zu sobald ich mein X mit der Fernbedienung abschliesse.
Bilder vom EInbau hab ich nicht, ist aber auch relativ unspektakulär.
Man besorge sich so ein Komfortmodul von ebay für 4 Fensterheber kostet ca. 15-20€, natürlich benötigt man noch die ZV mit Funkfernbedienung sofern nicht vorhanden.
Dann muss man nur die Türverkleidung auf der Fahrerseite lösen, da man von dort ja alle 4 Fenster bedienen kann.
Dann muss man nur die jeweils richtigen Kabel ausfindig machen die für das schliessen der einzelnen Fenster sind (es liegen beim betätigen des Fensterheberschalters +12V auf den gesuchten Kabeln an).
Tja dann werden die Kable fürs schliessen durchgetrennt und in das Komfortmodul eingeschlifen, sprich auf der einen Seite geht das Kabel vom Fensterheberschalter rein und auf der anderen Seite geht es zu Motor der Fensterheber.
Der schwierigste Teil ist es Dauerplus in ausreichendem Querschnitt und die Signalleitung von der Funk ZV in die Tür zu bekommen, aber auch das kann man schön lösen wenn man sich vorher auf dem Schrottplatz den Kabelbaumstecker für die Tür besorgt, den man hat auf der Fahrerseite noch mindestens 4 Plätze Frei wo man noch diese Stifte reinstecken kann.
Also einfach aus nem 626, MX-6 oder Ford Probe 2 diesen Stecker zwischen tür und Karosserie besorgen und sich die benötigten Stifte und Buchsen rausfummeln mit nem Stück Kabel dran und dann kann man mit dem Basteln anfangen. Ich habe übrigens für die Dauerplus Leitung einfach 2 von diesen Buchsen verbunden, da mir der Leitungsquerschnitt von einer doch zu gering erschien um die Fensterheber zu betätigen.

Gkiokan 03.04.2010 11:20

Bei mir sind alle Stecker mit Pins belegt :| Also geht da nix mit Extra pin reinsetzen für +12V. Deswegen bei mir die überlegung gewesen über den Fensterheber Relai es einzuschleifen.

Nach dem Mittagessen gehts ans einbaun :D

tomek81 03.04.2010 16:02

Wie du hast keine freien Steckplätze in der Durchführung zwischen Tür und Karosserie? Was hat den Serie 2 Mehr als Serie 1 in der Tür außer den elektrisch einklapbaren Aussenspiegeln?
Wir reden ja beide vom Stecker der in der A Säule ist,oder?

Gkiokan 03.04.2010 20:34

@tomek, jup der Stecker zur tür in der A Säule, ist voll bei mir.

So leute hab das Teil eingebaut mit viel Durchmessen hin und her funktioniert das Teil bis jetzt wunderbar, bin aber leider noch nicht fertig geworden. Eins muss ich zum Einbau erwähnen, die normale FFB Funktion kann man innerhalb 30 minuten einbauen, wenn man weiß welche Kabel wohin gehören, für den rest, hab ich inzwischen mehr als 3 Stunden gebraucht und mir fehlen nur noch paar Anschlüsse (Bremspedalsignal, ACC ON (richtige leitung) und Türkontakte.

Funktionsweise ist der Hammer :D Bei nicht eingestecktem schlüssel, unter vorbehalt es ist niemand im Auto schließt es Automatisch ab und schärft den Alarm. Wird die ZV geöffnet, aber die nicht eingestiegen, also Tür aufgemacht, schließt es selbstständig nach 30sec wieder. Wird irgendwie ins Auto innere bei geschärftem Alarm gelangt, gibts Vollalarm durch Mikrowellensensor :D
Tritt man die Karre gibts auch Vollalarm, je nach Sensibilität des Schocksensors, selbst ne Fliege könnte es Wahrnehmen :D

Man kann sich bis auf paar Details an die Anleitung von der Waeco halten. In der S2 sind wohl der Kabelbaum von der ZV ein wenig anders gefärbt, was mich zuerst irritiert hat, musste alles neu durchmessen.
Ein Multimeter wäre sehr empfehlenswert, da es doch zu Farbunterschieden zwischen S1 und S2 kommt und dazunoch sehr viel Kabel existiert.

1. Einstiegsleiste abbauen
2. Abdeckung im Fußraum entfernen (Fahrer und Beifahrerseite)
3. Handschuhfach ausbauen inkl. einsatz (deckel).

4. Das ZV Relai findet man direkt auf der Rechten seite, den Stecker einfach rausziehn, sitzt ziehmlich fest. Dabei in eine günstige Arbeitsposition gehen, meine Frau hat freundlicherweise mich dabei fotographiert :D
5. Ich hab zuerst die Massepunkte der ZV und des Steuergerätes zusammengeführt. In Falle der lux.pro wären das folgende.
- Gelb / GelbSchwarz und Schwarz an Masse

6. 12V Kann man sich auch direkt von der ZV stromzufuhr holen.
- Weiß / Grün (dickeres Kabel) - an rotes Kabel der lux.pro

7. Die ZV riegelt über einen Masseimpuls. Die jeweiligen Kabel mit den Weißen Kabeln der lux.pro Steuergeräts verbinden.
Braun / Weiß - Öffnen
Braun / Schwarz - Schließen
Optional jetzt schon das Pinke kabel zum Motorraum führen und dort die Sirene anschließen.

An diesem Punkt hätten wir eine ganz normale FFB ZV, an dieser Stelle sollte auch getestet werden, ob die ZV richtig rum funktioniert, und ob Sie überhaupt funktioniert :D

8. ACC On mit Zündungsplus Verbinden. Laut anleitung "könnte" man sich die vom Radio holen. Aber bei mir sind ohne ACC on position immernoch 0,5V anliegend, das sollte eigtnl. nicht sein und deswegen erkennt das lux.pro es erstmal als "schlüssel steckt" an und schärft automatisch nich. Im falle wenn der schlüssel nicht steckt und im Auto befindet sich niemand (mikrowellensensor) schließt lux.pro die ZV und schärft den Alarm. Ich müsste für mich noch eine Alternativelösung finden :S

9. Blinkerrelais ausfindig machen, hilfsweise den Schluch für die Kniebelüstung abnehmen. Ein Handgroßer Recheckiger blauer Kasten ist das. Wer Ihn nicht findet, einfach Warnblinkanlage laufen lassen und gut hinhören, zur not sich hintasten mit den Fingern, so hab ichs gemacht. Relais rausnehmen, öffnen und wie folgt verkabeln und einstecken.
1. Braune Kabel an d auf Platine
2. Braune Kabel an g auf Platine

10. Bremspedal Signal, man krieche im Fahrerfußraum rein und Suche den Kontaktschalter vom Bremspedal. Ist ein 2 Poliger Stecker, an einem liegen 12V an, an dem anderen pol läuft der Strom zu den Bremslichtern.
Gelb / rot - 12V
Weiß / Blau - zu den Bremslichtern - hier das Orange Kabel anschließen.

11. Schocksensor, Mikrowellensensor und Sirene Anbringen.
Den Schocksensor könnt ihr ruhig unters Armaturenbrett ankleben. Tritte gegen das Rad oder Tür oder sonst wo erkennt er ohne Probleme, muss also nicht unbedingt an der Chasis sein.
Mikrowellensensor möglichst mittig und richtung Innenraum einsetzen, nähe der Mitteleren Luftauslässe oberhalb ist genug platz und auch optimal denk ich.
Sirene findet neben den 4 Relais im Motorraum über den Federbein seinen Platz. Kabel könnt ihr direkt durch den bekannte einen weg ins Innenraum durchschlingeln und anschließen. Pinkes kabel.

Bis hierhin hab ich alles auch eingebaut, mir fehlen lediglich die Türkontakte, die man an Blau u. Grün vom lux.pro anschließt und ein richtiges ACC ON, welches kein Strom von sich geben sollte :S
Werd morgen wieder utners lenkrad kriechen und ACC On direkt mal suchen, weil das vom Radio macht seinen Sinn und zweck nicht wirklich. Zumal auf Zündungsplus und Dauerplus nur dann strom fließt wenn auf ACC On ist, bei Off liegen trotzdem noch 0.5V an.???Hab ich das Falsche Kabel? :(

Anbei die passenden bilder.

greetz
Gkiokan

Gkiokan 04.04.2010 21:09

So kleines Update, richtiges ACC Kabel gefunden und angeschlossen.
Bremspedalkontaktschalter angeschlossen.
Resetschalter, valider schalter, Alarmanlage led im Handschuhfacheinsatz angebracht.
Alle Sensoren dran.

ACC ON (Weißes dünnes Kabel) - an rotes Kabel vom Radio ISO stecker.
Blinker kabel lux.pro (Braun) - Grün/Weiß / Grün/Schwarz am Blinker Relaisstecker.
Schocksensor ist bei höchster Stufe recht empfindlich auf jegliche Klopfereien/Berührungen außerhalb.
Mikrowellensensor sollte mit bedacht eingestellt werden da bis zu 2m Radius am Auto gemessen werden kann.

Die Tage sollte auch mein Komfortmodul eintreffen, dann kann ich die Fensterheber auch mit anschließen. FFB ZV Alarmanlage funktioniert jetzt vollständig mit allen Funktionen:D

Ergänzend zu den Funktionen noch: Während der Fahrt werden die Türen abgeschlossen, beim Ausschalten des Motors wieder aufgeschlossen. Bei Unautorisiertem eindringen in das Fahrzeuginnere, gibts Vollalarm durch den Mikrowellensensor. Durch versuchen zu Starten des Motors oder drücken der Bremse, gibts auch Alarm. (bei scharfer Anlage versteht sich!)

Anstatt beim Blinkerrelai zu löten, hab ich einfach Flachstecker in die jeweiligen stellen reingesetzt, funktioniert auch wunderbar und hält bombenfest.

greetz
Gkiokan

€dit: Die 2 Orangen Kabel und der eine Rote, werden nicht gebraucht, die kann man abmachen und als Verlängerung für die Braunen Blinkerkabeln ergänzen, da diese bei meiner Einrichtung ein wenig zu kurz geraten waren.

hörnchenmeister 04.04.2010 21:21

Bin begeistert, macht die Anlage beim öffnen schließen ein Chirpsignal?
Wenn ja kannst da vlei mal ein soundfile hochladen?
Zu guter letzt, wie werden die Blinker jetzt beim öffnen schließen angesteuert?

Gkiokan 04.04.2010 22:16

Ja undzwawr jeweils 1mal beim Öffnen und 2mal beim Schließen.
Synchron blinken auch die Blinker zum Chirpen (wenn angeschlossen)

Die 2 Braunen Kabel die du vom lux.pro ausgehend hast, sind die Kabel für die Blinker. Am besten koppelst du Sie so ab, wie ich oben beschrieben habe über das Blinkerrelai. Die Kabel geben jeweils den direkten Blinkimpuls 12V.

Ich mach nen Video, wenn ich das modul für die Fenster auch mit eingebaut hab um die ganze Presäntation vollständig zu machen ;).

Anschließen an sich ist ohne Probleme für ein Laien mit ein wenig Elektrischem Verständniss durchführbar. Also ich kann mich nicht beklagen :)

greetz
Gkiokan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.