Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Antenne bewegt sich nicht mehr (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43128)

w00lf 09.04.2010 20:43

Zitat:

Zitat von jamerson (Beitrag 94542)
nope, gar kein geräusch. das wundert mich eben auch. hab zuerst überlegt, ob vielleicht irgendwas mit dem "automatic antenna" kabel fehlen kann, das vom autoradio zur antenne geht (nehme ich an). :?:
hm. hoffen wir dass noch wer eine idee hat...
nicht, dass mich die ausgefahrene antenne extrem stören würde, aber ich würd gern mal wieder in die waschanlage ;)

Nein, wie gesagt, wenn die Leitung für die Steuerspannung unterbrochen ist, dann fährt die Antenne - gesetz dem Fall sie funktioniert - ein und bleibt solange drin, bis sie wieder die 12V Steuerspannung bekommt. An dem kanns also nicht liegen...

mfg, Wolfgang

Gkiokan 09.04.2010 21:02

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 94546)
Nein, wie gesagt, wenn die Leitung für die Steuerspannung unterbrochen ist, dann fährt die Antenne - gesetz dem Fall sie funktioniert - ein und bleibt solange drin, bis sie wieder die 12V Steuerspannung bekommt. An dem kanns also nicht liegen...

mfg, Wolfgang

Aus der Theorie herraus, würde ich generell immer erst schauen ob überhaupt Strom anliegt. Wenn du kein Multimeter oder ähnlich zur verfügung hast, nimm eine glühbirne (fahrrad o.a.) mit 2 drähten, eine an Karosserie masse und die andere zu der kommenden leitung vom Radio. Wenn deine Birne nicht leuchtet, weißt du dass du kein Strom bekommst, und suchst das Problem vorne bei den Steckern am Radio.

Ne andere Frage, und ja es gibt Empfangsstörungen wenn die Antenne kürzer ist, zumindest in raum München.
Wie schaut es eigentlich aus mit Antennensignalverstärker??? Wenn sowas eingebaut ist, müsste man nicht solch nen riesen teil ausfahren lassen, sondern könnte mit einer Haiflossenantenne ausreichend emfpangen. Das will ich eh als nächstes in angriff nehmen, hat sowas hier jemand schonmal gemacht???

greetz
Gkiokan

ps. Falls du doch 12V / Strom auf der zuleitung für deine Antenne hast, würde ich mir die komplette antenne ausbauen, zerlegen und genauer unter die Lupe nehmen, kommst aufjedenfall billiger davon als ne neue orginal Antenne, oder alternativ Universal antennen, gehen genauso kosten ca. 20~ €.

w00lf 09.04.2010 21:07

Also zu den Empfangsproblemen:
Ich hab mir einen Schalter für die Antenne eingebaut und wenn ich das Radio einschalte höre ich ein leichtes Rauschen im Hintergrund, und wenn ich dann den Schalter betätige und die Antenne ausfährt, reichts schon, wenn sie ca. 1cm draußen ist, dass alles glasklar rüberkommt. Es ändert sich subjektiv nichts mehr, wenn die Antenne weiter rausfährt. 8)

mfg, Wolfgang

jamerson 10.04.2010 10:33

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 94555)
Aus der Theorie herraus, würde ich generell immer erst schauen ob überhaupt Strom anliegt. Wenn du kein Multimeter oder ähnlich zur verfügung hast, nimm eine glühbirne (fahrrad o.a.) mit 2 drähten, eine an Karosserie masse und die andere zu der kommenden leitung vom Radio. Wenn deine Birne nicht leuchtet, weißt du dass du kein Strom bekommst, und suchst das Problem vorne bei den Steckern am Radio.

Ne andere Frage, und ja es gibt Empfangsstörungen wenn die Antenne kürzer ist, zumindest in raum München.
Wie schaut es eigentlich aus mit Antennensignalverstärker??? Wenn sowas eingebaut ist, müsste man nicht solch nen riesen teil ausfahren lassen, sondern könnte mit einer Haiflossenantenne ausreichend emfpangen. Das will ich eh als nächstes in angriff nehmen, hat sowas hier jemand schonmal gemacht???

greetz
Gkiokan

ps. Falls du doch 12V / Strom auf der zuleitung für deine Antenne hast, würde ich mir die komplette antenne ausbauen, zerlegen und genauer unter die Lupe nehmen, kommst aufjedenfall billiger davon als ne neue orginal Antenne, oder alternativ Universal antennen, gehen genauso kosten ca. 20~ €.

okay, thanks, werd ich ausprobieren!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.