Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Frontscheinwerfer---> schwarz (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43329)

wirthensohn 31.05.2010 11:19

Nein, Zerlegen zwecks Reparatur mit anschließendem Zusammenbau, ohne dass sich irgendein Einzelteil der Leuchteneinheit dabei verändert hat (damit ist nicht Schmutz oder Staub gemeint, sondern Form, Farbe, Funktion oder sonstige Eigenschaften), ist natürlich nicht zu beanstanden. Nur darf natürlich anschließend die Funktion, Gesetzeskonformität und die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt sein.

Gruß,
Christian

Streethawk 31.05.2010 11:39

Soweit ich weiß darf man bestimmte Farben auch nicht für den Kotlügel /Blech verwenden (berichtigt mich wenn ich falsch liege).

Ganz allgemein gilt in Deutschland: Jegliche Form von Individualität ist verboten.

Wenn wir alle Hans heißen und 130kmh Richtigeschwindigkeit VW Passat in Standardausführung fahren ist der Gesetzgeber glücklich, dann kann er nämlich in Ruhe Millionen von Steuergeldern ungeachtet veruntreuen.

VG

wirthensohn 31.05.2010 11:51

Ganz so ist es ja nun auch nicht.

Du darfst Deine Karosserie in jeder nur erdenklichen Farbe lackieren. Und wenn Dir die lieferbaren Farben noch nicht genügen, kannst Du auch beliebig mischen lassen. Ebenso sind Farbverläufe, Muster, komplette Motive und Szenen, Bilder und Airbrushs erlaubt. Natürlich auch die sich in der Farbe verändernden Flipflop-Lacke oder schlicht mattschwarz. Sogar Polizei-, Feuerwehr-, Taxi- oder Post-Optik ist nicht verboten.

Das Einzige, was nicht erlaubt ist, ist eine spiegelnde Karosserie, also richtig spiegelnder Chromlack, weil dies die Verkehrssicherheit beeinträchtigt.

Auch sonst hat man doch wahrlich unendlich viele Möglichkeiten, sein Auto zu individualisieren. Niemand hindert Dich daran, Leuchten von einem völlig anderen Auto an den Xedos anzupassen. Oder z.B. das ganze Auto so umzubauen, dass es außen vielleicht einem VW Passat entspricht. Unendlich große Auswahl an Felgen in allen Größen und Designs, Universalspoiler, tiefer, breiter, lauter. Ich hatte auf dem X9 bekanntlich ja sogar 20-Zöller im Mercedes/VW/Audi-Lochkreis - alles ist möglich.

Ich verstehe Dein Problem also nicht. Wenn Du glaubst, in Deutschland sei alles verboten und man dürfe hier nichts, dann empfehle ich Dir einen Besuch auf der alljährlichen Essen Motorshow. Du wirst staunen, was man alles völlig legal machen kann und dass völlig gesetzeskonform ein Auto so zu verändern ist, dass kein Mensch mehr erkennen kann, welches Modell das ursprünglich mal war.

Die Gesetze wurden jedoch so gemacht, wie sie gemacht wurden, um andere Verkehrsteilnehmer vor unverantwortlichen Spinnern zu bewahren, die glauben, sie könnten ohne Verstand und Fach-/Sachkenntnisse einfach nach belieben irgendwelches Baumarkt-Tuning veranstalten. Und das ist auch gut so, dass es die Gesetze so gibt. Es sollte nur viel strenger kontrolliert werden, dass sie auch eingehalten werden. Es sind zu viele Idioten mit unsicheren Bastelbuden unterwegs und die kapieren meist nicht mal, was sie da tun.

Gruß,
Christian

Streethawk 31.05.2010 12:06

Ich meine mal gehört zu haben daß fluoreszierende Lacke verboten seien aber kann mich auch irren.

Wenn ich sehe was für Fahrzeuge straßenzugelassen werden um in dieser Klasse Rundenrekorde auf der Rennstrecke zu markieren bin ich fest der Meinung daß Schmiergeld einen hohen Stellenwert in dieser Branche geniesst.

Wenn sich Alle an die Gesetze halten müssen wäre ich der erste der so redet wie Du. Solange man Gesetze mit Geld biegen kann sehe ich für die Ablehnung bestimmter Gesetzeswidrigkeiten keine moralische Rechtfertigung.

Littelsix 31.05.2010 12:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 98006)
Ganz so ist es ja nun auch nicht.

Du darfst Deine Karosserie in jeder nur erdenklichen Farbe lackieren. Und wenn Dir die lieferbaren Farben noch nicht genügen, kannst Du auch beliebig mischen lassen. Ebenso sind Farbverläufe, Muster, komplette Motive und Szenen, Bilder und Airbrushs erlaubt. Natürlich auch die sich in der Farbe verändernden Flipflop-Lacke oder schlicht mattschwarz. Sogar Polizei-, Feuerwehr-, Taxi- oder Post-Optik ist nicht verboten.

Das Einzige, was nicht erlaubt ist, ist eine spiegelnde Karosserie, also richtig spiegelnder Chromlack, weil dies die Verkehrssicherheit beeinträchtigt.

Gruß,
Christian

Ich habe schon an Silbergrau mit blauen Rallystreifen gedacht. Dazu Zusatzbeleuchtung von Hella.
Anhang 4206Nicht schön aber schnell mal mit PS gemacht.
Aber grau hatte ich dann doch zu lange.

LittelSix

Littelsix 31.05.2010 12:22

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 98008)
Ich meine mal gehört zu haben daß fluoreszierende Lacke verboten seien aber kann mich auch irren.

Wenn ich sehe was für Fahrzeuge straßenzugelassen werden um in dieser Klasse Rundenrekorde auf der Rennstrecke zu markieren bin ich fest der Meinung daß Schmiergeld einen hohen Stellenwert in dieser Branche geniesst.

Wenn sich Alle an die Gesetze halten müssen wäre ich der erste der so redet wie Du. Solange man Gesetze mit Geld biegen kann sehe ich für die Ablehnung bestimmter Gesetzeswidrigkeiten keine moralische Rechtfertigung.

Moin,

nicht alles ist geschmiert. Vieles sind "kann" Bestimmungen, da darf die Behörde/der Prüfer entscheiden wie er auslegt. Bekanntes Beispiel - Nummernschilder/Wunschkennzeichen.
Mit genügend Euro und/oder "Vitamin B" geht da schon mehr.

LittelSix

Xedos9 31.05.2010 12:33

Zitat:

Ich habe schon an Silbergrau mit blauen Rallystreifen gedacht. Dazu Zusatzbeleuchtung von Hella.
Anhang 4206Nicht schön aber schnell mal mit PS gemacht.
Aber grau hatte ich dann doch zu lange.

LittelSix
:haha::haha::haha::megalach::megalach:

MaKe 31.05.2010 19:01

Das ist gar nicht mal so abwegig.
Leider ist es tatsächlich erlaubt, Blaulicht(attrappen) auf jedem Auto anzubringen, solange sie nicht funktionieren.

In München läßt sich das jeden Tag bei sogenannten Sicherheitsunternehmen als Schwanzverlängerung beobachten. Fantasieuniform plus Blaulichtattrappen läßt die Bubis plötzlich ganz ganz stark werden.
Die Polizei ist dagegen leider machtlos.

Gruß
MaKe

Beispiel: http://www.ehrl-sicherheit.de/websei...u2942GER5B.jpg

w00lf 31.05.2010 19:06

Zitat:

Zitat von MaKe (Beitrag 98030)
Das ist gar nicht mal so abwegig.
Leider ist es tatsächlich erlaubt, Blaulicht(attrappen) auf jedem Auto anzubringen, solange sie nicht funktionieren.

In München läßt sich das jeden Tag bei sogenannten Sicherheitsunternehmen als Schwanzverlängerung beobachten. Fantasieuniform plus Blaulichtattrappen läßt die Bubis plötzlich ganz ganz stark werden.
Die Polizei ist dagegen leider machtlos.

Gruß
MaKe

Beispiel: http://www.ehrl-sicherheit.de/websei...u2942GER5B.jpg

:cheesy: Aber mal EHRL-ich (:megalach:), wenn sowas (A-Klasse) ankommt, hilft auch das Blaulicht nicht mehr viel.... 8)

mfg, Wolfgang

GIFT2 31.05.2010 19:14

Ja, die Autos sind einfach lächerlich. :nein:
Aber eine Uniform hilft (soweit ich das beurteilen kann) in Deutschland und Rußland immer und bei jedem Projekt. ;)
Das macht schon was her.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.