![]() |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Danke für den Tip! Mit einigen spezielleren Problemen (wie z.B. autokühlende Heizung oder defekter Leerlaufsteller ist man in der freien Werkstatt oder auch bei den Mazda- Granden der Stadt relativ schnell alleingelassen...) Gruß, Michael |
Zitat:
Ich hoffe für dich das es etwas kleines, preiswertes ist. CU:winke: merlin.r |
Danke für die Tipps, Merlin.
Also Auto ist seit Montag Abend in der Motorenwerkstatt. Hier mal ein kleiner Zwischenbericht: Ist ein kleiner 4 Mann Betrieb, 50 km von hier. Vater (Meister), Sohn (auch Meister), Mutti im Büro und ein Geselle. Sehr nette Leute. Seit 2003 sind sie auf die Reparatur von Motoren spezialisiert. Die machen nichts anderes. Dienstag Mittag schon rief mich Sohn-Meister an und sagte, er könne erstmal keinen gravierenden Schaden per Endoskop feststellen. Kompressionstest könne er nicht machen, weil der Anlasser nicht drehen würde, wenn die Kerzenstecker ab sind. Er wolle sich aber nochmal schlau machen, ob das nicht doch geht (muss ja irgendwie gehen). Da ich ja hier im Forum schon gelernt hatte, dass ein hoher Ölverbrauch auch mit dem PCV Ventil zusammenhängen kann, hatte ich angesichts dessen geringen Preises gebeten, das einfach prophylaktisch mal zu tauschen. Gestern haben wir nochmal telefoniert und ich bin dann hingefahren. Kompressionstest hatte er inzwischen gemacht (fehlte eine Masseverbindung, dann gings) mit Ergebnis etwa 11 bis 13,5 Bar (hab das Blatt vom Schreiber gesehen, krieg das aber erst morgen, dann guck ich nochmal genau). Druckverlustprüfung sei damit nicht mehr erforderlich. Er tippt auch erstmal auf das PCV Ventil (wäre sicher auch selbst darauf gekommen), denn mit dem Endoskop sah man deutliche Mengen von Öl durch die Einlassventile in den Brennraum laufen, nachdem das Auto die Nacht gestanden hatte. Und zwar nur bei den beiden rechten Zylindern (von vorn gesehen) auf beiden Zylinderbänken, die als erste an der Ansaugbrücke hängen. Auslassventile waren trocken. Dazu passt, dass 2 Kerzen etwas verrußt sind und auch beim Kerzenwechsel vor 2000 km 2 Kerzen verölt und verrußt waren. Leider hat man sich nicht gemerkt, in welchen Zylindern die gesteckt hatten. Er hat Fotos durch das Endoskop gemacht. Ich frag mal, ob ich die kriegen kann, dann stelle ich die mal hier rein, falls Interesse besteht. PCV Ventil wird morgen da sein und eingebaut. Dann krieg ich auch mein Auto erstmal wieder. Dann wird erstmal 1000 km gefahren und der Ölverbrauch beobachtet. Sollte er noch zu hoch sein, dann die gleiche Prozedur ggfs. noch mal und dann wollen wir den Kompressor mal aufmachen. Wenn sich das mit dem PCV Ventil schon erledigt haben sollte, dann umso besser... :-) Klingt erstmal plausibel, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass soooo viel Öl aus dem Kurbelgehäuse angesaugt werden kann. Wir werden sehen... Gruß Jürgen |
Ergänzung
Ach ja... Ventile sehen gut aus. Die Einlassventile besagter Zylinder zeigen Ölkohle Rückstände. Er ist aber der Meinung, das brennt sich wieder weg, sobald nicht mehr soviel Öl in den Ansaugtrakt gelangt.
Und.. Überdruck Im Kurbelgehäuse war nicht vorhanden. Gruß Jürgen |
Da scheinst du ja eine kompetente Werkstatt gefunden zu haben.:ja:
An das Ventil in der Kurbelgehäuseentlüftung hatte ich nicht gedacht:(. Es ist durchaus möglich das der Motor sich selbst über die Entlüftung "leer nuckelt";-) Um zu kontrollieren ob der Lader "Öl verschleudert" reicht es (imo) wenn du einen Ladeluftkühler oder ein Stück der Verbindung Lader - Zylinderkopf öffnest. Es sollte da drinnen dann relativ trocken sein. Aber vielleicht war es das ja das schon. CU:winke: merlin.r |
Zitat:
Zitat:
Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.