![]() |
Du meinst, daß die Motorhaube vom Fahrtwind nach oben schlagen könnte?
Bei 50 kmh glaube ich das eher nicht, zumal auch nach dem Entriegeln die Motorhaube immernoch vorne eingehakt ist. Ein Notbehelf, aber bei mir hat er funktioniert. Daß der Entriegelungsseilzug sich nicht sonderlich weit ziehen läßt, ist bei meinem nach wie vor. Man spürt auch keinen Ruck beim Entriegeln, die Haube springt nicht erkennbar nach oben. Aber sie öffnet seit dem ohne Probleme. Gerd |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Bei mir waren diese Enden von den dingern rausgesprungen, somit konnte ich die Motorhaube nihct öffnen, da Sie sich selber nicth Entriegeln ließ. Gelöst hab ich das mit 3 Schraubenzieher, einem Brecheißen, Karton, und nen Haken am Schraubenzieher und natürlich sehr viel Gedult. Ist ne sau arbeit. Ich wüsst gern was der ADAC gemacht hätte :) greetZ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Haube hebeln und mit Brecheisen gegenhalten ggf Karton zum Schutz des Lackes zwischenlegen.
Dann dieses Kapeartiges teil, aufmachen mit den "zangen" oder was auch immer. Die Einzelnen Seilzüge waren bei mir schon rausgesprungen, hab sie dann mit der Zange und Schraubenzieher solang rumgespielt bis ich Sie soweit bewegen konnte dass Sie die Haube entriegeln. Ist blöd zu erklären, aber so ungefähr kann man es beschreiben. greetZ |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.