![]() |
Naja, wenn gerne bastelt wird, ist's ja okay. Wegen der Zulassung würde ich mir da bicht sehr viele Gedanken machen. Selbst wenn das Getriebe nicht ganz gleich aussieht, wird da wohl niemand drauf kommen - ist ja kein Golf. Aber wenn es keine sehr einfache Lösung gibt (bspw. defekten X6 Motor ausbauen und einen X9 2.5i Motor inkl. Getriebe rein), dann würde ich es persönlich lassen.
VG, Xedos9 |
Zitat:
Gruß Gift |
In allen Aspekten gebe ich euch recht Xedos9, Gift.
Aber in bezug auf die "komfortabilität" bei lnägeren Strecken würden mich die Drehzahlen 1. Stören und 2. würde der Verbrauch immer irgendwo oben mitspielen und 3. Der Verschleiß ist bei 5000 immerhin höher als bei 4500 :). - Es soll halt nur für längere Strecken ein Sinn und zweck sein, deswegen nur der 5. Gang evtl. 6. Gang was letzteres nicht möglich ist. Sonst ist der Xedos mit dem Getriebe eigentlich schon ganz gut bedient. Ich bin es von meinem Audi einerseits noch in Errinerung dass ich bei 4000 U/min 180 hatte, Spritsparmaschine ever :D Ich hab grad eben nochmal geschaut wie weit der X6 bei 200 Dreht. Ich hatte jeweils bei 5900 U/min = 200 km/h und bei ~6200 U/min 220 Km/h. Also bei dem Xedos 9 Getriebe, so wie wir auf dem Treffen besprochen haben ist mit Seilzügen und dazu wusste niemand ob er von der Größe / Umfang her reinpasst. Bei den ganzen Schalten im X6 ist mir aufgefallen, dass jeder gang um genau 500 U/min zurückgeht. Dass der X6 mit Serie nicht so drankommt, ist uns allen klar :) Es ist zwar im Moment nur Spekulation, aber ich hab ja mein X9 noch. Mein Vater qäult mich seit längerem dass ich mir doch lieber den Miller zulegen soll weil hier in der nähe einer steht (funktionsfähig) und ich den X9 verkaufen soll. Anstatt den zu verkaufen würde ich mir gerne den KL und das Getriebe bei mir einbauen und den rest Peter für kleingeld rübergeben, dann hat er was und ich was :) - aber wie gesagt reine Spekulation! Tüvtechnisch gesehen ist ein "Getriebetauschen" bis (glaube) 10% ohne weiteres Eintragbar, gleiches gilt auch beim "Motortausch". ps. Bremsen werden dann selbstverständlich angepasst - hörnchenmeister hatte mal hier nen Theard mit den Mazda 6 Bremsen :) greetz Gkiokan |
Hi,
Zitat:
Wegen Verbrauch: Ja, der wäre wahrscheinlich etwas weniger. Nun mal ehrlich, der X6 Schaltgetriebe ist eigentlich kein Säufer. Immerhin sprechen wir von einem bald bis zu 20:!:Jahre alten Fahrzeug. Außerdem wäre die Investition mit der Spritverbrauchssenkung gegenzurechnen. Ich glaube nicht, dass sich dies amortisieren würde. Wegen Verschleiß: Halte ich für absolut nachrangig. Natürlich wird der Verschleiß etwas höher sein, nur meiner fuhr 400tkm und würde bei erneuter Aktivierung wahrscheinlich noch eine Zeit weiterfahren. Was willst Du mehr? Zitat:
Zitat:
~6400/6500U/min (Ablesegenauigkeit) anliegen. Bei 7200U/min wären es echte ~245km/h. Dazu fehlt dem X jedenfalls die Leistung. Wenn also genug Leistung vorhanden wäre, würde der X - auch für heutige Verhältnisse - mit dem vorhanden Getriebe sehr, sehr schnell sein. Der 4. Gang reicht so bis echte 205. Daher wäre natürlich schon noch "Platz" für einen 6.Gang. Beschleunigen könnte man dann ja, verbrauchsfördernd, mit dem 4. Zitat:
Die Automatik ist übrigens viel länger übersetzt. Damit hättest Du Dein geringeres Drehzahlniveau:D VG, Xedos9 |
Man muss aber auch sehen, wenn du die Achsübersetzung verlängerst packst du Tempo 100 locker im 2. Gang...
|
Also Säufer keineswegs, ich mache grad erstaunliche Verbrauchswerte mit meinem X mit den neuen Zündkerzen und dem Durchgeblasenen Luftfilter und dem repariertem Ansaugschlauch :)
Bis gute 180 hörst du den Motor ja auch kaum, danach gehts los, aber sonderlich laut ist es dann ja auch nicht, man könnte trotzdem ne längere Strecke bei 6500 U/min ruhig hinlegen. Zum Verschleiß, natürlich kommt es immer drauf an, wie man seinen Wagen fährt, ob man sich bei Kurzstrecken richtig verhält und nicht verheizt, oder bei längeren Strecken eben mal ausfährt, oder richtig zu Warten weiß. Je nachdem halten die Wagen auch ewig lange :) Bei 6200 regelt Audi ab, aber bei einem 4 Zylinder 1,8l 90PS und 2 Ventiltechnik pro Zylinder (SOCH) hat man im Unteren drehzahlband mehr dampf, obenhin weniger, bei DOCH ist es umgekehrt :) aber das reicht vollkommen. Wie würde sich der X verhalten wenn er eben ein längeres 5. Getriebe hätte, welches bei etwas weniger Umdrehungen, sagen wir mal pi mal daumen, bei 5500 um die 200 fahren, hätten wir noch Luft ihn etwas mehr auszufahren, sofern die Leistung da wäre. Darf ich fragen wie du deinen X auf der AB gefahren bist? Bei kürzern Strecken 100-200km lohnt es sich ja kaum schneller als 160 zu fahren. Wenn man aber auf Strecke von 600 km + fährt, da würde ich tendieren zwischen 170 - 200 im Dauerbetrieb. Wenn mans ganz konkret sieht, würde das vllt 10€ bei der Tankstelle bei einem Volltank wieder rausholen, aber aufs Jahr hinausgerechnet macht das dann schon viel für einen vielfahrer 60tkm+/Jahr Urlaub mit inbegriffen. :) Der Knackpunkt ist ja jetzt aus hörnchenmeisters Erkenntniss, die Achsübersetzung, somit würden wir selbst bei einem kürzeren wie bei dem mx6, eigentlich kaum nen Nachteil haben, wenn der mx6 bei gleicher Übersetzung aber anderer Achsübersetzung genauso durchzieht :) greetz Gkiokan ps. meine Idee ist es eigentlich Grundlegend 1. für oben hin mehr "Luft" zu haben und 2. eben auch einerseits wegen dem Verbrauch und 3. vmax. greetz Gkiokan |
Zitat:
|
Bin jetzt derzeit in Hannover und hab ne Strecke von 670km hinter mir.
Recht zügig gefahren 160 - 210 im Schnitt, am anfang auf der A9 von München kommend waren viele die einen von 200 runter auf 100 gebremst haben, erst auf der A7 gings dann einigermaßen. Mit Volltank losgefahren und bei 417km hat Reserve angefangen zu leuchten. Denke aber es wären 500km drin, die Strecke ist ja schon gut ein Auf und Ab, da schwankt die Anzeige auch schon bisschen. Aber bei 417km eben 49Liter reingefüllt, macht rund 11,8L Verbrauch bei sehr Zügigerfahrweise - eigentilch gut für den Fahrstiel :) Auf der Rückfahrt werd ich mal versuchen mit Tempomat 160 zu fahren, da ich noch am Abend erst losfahre, erwarte ich eigentlich kaum Verkehr. Mal sehen wie weit der X zu zügeln ist bei 140-160 :) greetz Gkiokan |
Hallo Gkiokan,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also der Einbau einer Gasanlage bei euch in DE würde sicher mehr bringen. Zitat:
2. Verbrauch: ja, da wird sich "a bisserl" was tun. 3. Vmax: Naja, da wird fast nix bis gar nix tun. Da bräuchtest schon mal mehr Power. Mazda wird sich zur Getriebübersetzung schon auch was gedacht haben. Sicher spielt Gleichteilestrategie eine Rolle und verbessern kann man auch immer was, aber so schlecht ist's nicht. Du kannst, wie Gift schon schrieb, den 5. von ~40 bis V max nutzen. Wo geht das sonst noch? VG, Xedos9 |
Zitat:
Ich sage ~30 ;-) Da ist er bei etwa 500u/m und fängt erst drunter an zu zicken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.