Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   Zachi - MX-5 NA 1.6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43406)

Zachi 20.07.2010 19:14

So, heute hat der kleine mal wieder etwas "Tuning" erfahren :mrgreen:

Die Serien-Papiertröten-Lautsprecher waren total hinüber, von der Sicke waren nur noch 5cm übrig -.- Nun sind schöne 165er drin, die sogar ganz ohne Nacharbeit gepasst haben :)




Nu brauch ich nen besseres Radio, Endstufe, bla :(

Zachi 22.07.2010 15:55

http://www.michael-zachau.de/upload/mc/mx5-rohr.jpg


Ölwechsel ist auch gemacht, nun bleibt der Öldruck auch im kalten Zustand brav unter 4 Bar ;)

Zachi 28.07.2010 14:09

Kurzer Blick auf die To-Do-Liste:

- Bremsbeläge vorn tauschen -> done
- Ölwechsel -> done
- Grundreinigung
- Fahrersitz flicken -> done
- Endrohr absägen + Blende dran -> done
- neue Lautsprecher -> done
- Windschott reparieren -> done *aua*

Abgesehen vom Saubermachen ist er fertig :) (Zeit sich ums Fahrwerk zu kümmern)

Zachi 14.08.2010 16:04

http://www.michael-zachau.de/upload/mc/mx5-offen.jpg

eierspeiss 14.08.2010 16:20

Hallo! schönes Cabrio!

wollt ichauch immer..... nur mit meiner Grösse von knapp 2Metern hätt ich ständig Fliegen im Gesicht!

Mir is aufgefallen das bei mir in der Gegend (Gmunden/Oberösterreich) anscheinend ein MX-5 treffen stattfinden muss.Auch mit deutscher Beteiligung.Und zwar öfters im Jahr, immer bei Sonnenschein. Also Spontan und kurzfristig!

Waren mal 15 Stück hintereinander unterwegs.
Und was da für Schmuckstücke dabei waren. Respekt!!!!

Zachi 14.08.2010 21:08

Nem MX-5 begegnet man deutlich öfter, und es gibt auch dutzende Stammtische, Clubs, und Treffen. Nächstes Wochenende findet z.B. das "Treffen in der Mitte" in Hann. Münden statt, bei gutem Wetter werde ich auch da sein und mal ein paar Fahrwerke ausprobieren damit ich mich endlich mal entscheiden kann, welches nächsten Monat den Weg in meinen MX findet :mrgreen:

Man bekommt für den MX zwar fast so viele Teile wie fürn 3er Golf, aber ich finde gerade bei den allerersten einen gepflegten Originalzustand immer noch am schönsten (immerhin will man doch in 10 Jahren ein H-Kennzeichen ;) )

w00lf 14.08.2010 22:06

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 102625)
Man bekommt für den MX zwar fast so viele Teile wie fürn 3er Golf, aber ich finde gerade bei den allerersten einen gepflegten Originalzustand immer noch am schönsten (immerhin will man doch in 10 Jahren ein H-Kennzeichen ;) )

Ganz meine Meinung. Aber ein paar schöne Felgen und Tieferlegungsfedern lassen sich dann ja zum Glück wieder zurückrüsten. :ja:

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 15.08.2010 01:20

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 102625)
immerhin will man doch in 10 Jahren ein H-Kennzeichen ;)

Warum will man ein H-Kennzeichen?
Das hab ich nie verstanden.

Gruß
Jürgen

wirthensohn 15.08.2010 11:21

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 102652)
Warum will man ein H-Kennzeichen?
Das hab ich nie verstanden.

Günstigere Versicherungsprämien, KFZ-Steuer gerade bei hubraumstarken Oldtimern ohne Katalysator erheblich günstiger (pauschal rund 190 Euro jährlich), Einfahrt in Umweltzonen auch ohne passende Plakette.

Gut, selbst mit einem X9 2.5i V6 wäre derzeit kaum eine Ersparnis drin. Aber spätestens mit Einführung der CO2-basierten KFZ-Steuer oder einer absehbaren deutlichen Erhöhung des Steuersatzes auf Euro1- und Euro2-PKW würde das schon eine Ersparnis bringen.

Haken dabei: das Auto muss sich in einem originalen, erhaltenswerten Zustand befinden und sämtliche Modifikationen müssen original oder zumindest zeitgenössisch sein. Mein X6 würde alleine schon wegen der 18-Zöller, der modernen Autogasanlage und dem Doppel-DIN-Navi kein H-Kennzeichen erhalten.

Und ganz nebenbei demonstriert das "H" am rechts auf dem Kennzeichen eindeutig: ich bin was Besonderes... ;)

Gruß,
Christian

-=LuX=- 15.08.2010 13:12

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 102659)
Günstigere Versicherungsprämien, KFZ-Steuer gerade bei hubraumstarken Oldtimern ohne Katalysator erheblich günstiger (pauschal rund 190 Euro jährlich), Einfahrt in Umweltzonen auch ohne passende Plakette.

Ja, hatte vergessen zu schreiben, dass sich meine Frage auf die Xedos Modelle bezieht. Freiwillig mehr Steuern zahlen??

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 102659)
Und ganz nebenbei demonstriert das "H" am rechts auf dem Kennzeichen eindeutig: ich bin was Besonderes... ;)

Nun ja, mehr Steuern zahlen und dann keine Modifikationen am Xedos.
Wenn es ein "X" wäre... ;-) aber diese Nachteile nur wegen einem "H" auf dem Kennzeichen wär's mir beim Xedos nicht Wert.

Bei anderen Autos, wo man tatsächlich Steuern spart oder die tatsächlich nur im Originalzustand traumhaft schön sind, kann ich das nachvollziehen. Und die Xedose sind ja im Originalzustand nur "fast" traumhaft schön, deshalb holt hier ja auch fast jeder die kleinen Designversäumnisse von Mazda nach. :-)

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.