![]() |
und nochmal zu den hydros.. habs grad in euerm wiki gelesen.. ich warte den ölwechsel ab.. hfftl isses dann weg!! aber wie man lesen kann, ists halt nurn schönheitsfehler und auch, wenns bleibt, brauch ich mir trotzdem keinen kopf zu machen.. für manch anderen motor sind 230tkm ne echte hausnummer.. da darf der mazda auch ruhig ma etwas klackern ;o)
|
Zitat:
mfg ALex |
Meine Rede...auf jeden Fall mal kürzere Federn und 205er Schlappen. Vllt noch Bissl breiter. Stoßdämpfer hätte ich laut Empfehlung wohl die roten KONI ausm Xedos Shop bestellt. Aber nur wenn meine fertig sind =)
Ansonsten bleibt zu sagen: Bis auf das Schwimmen (was für eine Limousine nichts tragisches ist^^) bietet mir der Xedos so viel Fahrspaß wie noch kein anderer Wagen, und er ist immerhin mein vierter^^ (Vorgänger: 88er Panda, 94er Corsa, 92er Golf) |
Zitat:
Moin, herzlich wilkommen! Neu Dämpfer, Konifedern und der Xedos liegt wieder sauber auf der Straße ohne schwimmen. Thema Rost und Verzinkung :-): Schweißpunkte sind nicht verzinkt deshalb rostete auch ein Xedos, leider an Stellen die nicht so schnell auffallen und gerne von innen nach außen. Aber das dauert und man siehst dank viel Kleber und Unterbodenschutz nicht gleich. Die üblichen Verdächtigen: Domlager hinten (Winterauto - Salz+Wasser= Rost), Radhaus, die Wasserabläufe im Schweller (gerne mit Unterbodenschutz verkleistert), Wasser im Kofferraum (Abläufe links/rechts) schecken. Am besten mal Stopfen im Unterboden öffnen uns Hohlraumkonservierung rein (aber nicht zu viel, wegen der Aberläufe). Sonst ist der Xedos aber ne tolle Basis. Mit Sicherheit solider als Panda, Corsa, Golf. Viel Spaß damit. LittelSix |
nochmal der newcomer...
Hallo liebe Community
habe da ein problem mit meinem xedos.. hab ihn ja so günstig geschossen, weil was an den gummilagern der querlenker nicht i.o. ist.. genau gesagt ist eins völlig ausgeschlagen (links vorne) und die anderen drei sollten auch nicht mehr lang auf sich warten lassen.. sind eingerissen.. jetzt habe ich 4 neue lager bekommen und heut schon zum zweiten mal versucht, sie zu wechseln.. aber es tut sich nichts.. ich krieg die alten nichtmal raus.. heute 3 stunden geschraubt und dann alles bestmöglich wieder zusammengesetzt und erstmal wieder nix davon gehabt.. hat damit schon jemand erfahrung?? die buchsen scheinen völlig auf den schrauben festgegammelt zu sein.. was kann man da machen?? nach dem ersten versuch vor 6 tagen habe ich alles mit rostlöser (WD40) eingesprüht, aber nix tut sich.. gibts vllt jemanden im nähe hamm, dortmund, münster, der mir das machen kann?? vielen dank schonmal für antworten!! |
Moin,
wenn du den querlenker draussen hast, einfach die lager ausbrennen.....um ihn rauszubekommen hilft nur gewalt.....hatte ich auch das problem.....wenn die lager eh gewechselt werden kannste ja daran nix mehr kaputt machen ;) |
das problem ist, dass ich sie nichtmal raus bekomm.. Die Schraube, die innen durch das Lager geht, ist einfach fest.. frag mich nur, ob festgegammelt oder ob die auch reingepresst ist, also ne übermaßpassung.. haben auch die führung des querlenkers schon ziemlich verbogen in der hoffnung, dass sich die schraube irgendwann rauszieht.. etwa 5mm kam sie ja auch schon.. lach
werd heut ma sehen, was ich da mit ner flex machen kann.. hast ja recht, um das lager isses nich schade, hauptsache raus!! aber alles um das teil herum sollte möglichst unbeschadet bleiben. ich halte euch ma auf dem laufenden.. und nochn anderes thema: servopumpe: wie umständlich isses, die zu wechseln?? meine scheint geräusche zu machen.. immer beim beschleunigen.. und die entsprechende warnleuchte in der amatur leuchtet. E-Teil gebraucht 70€.. einbau das dreifache?? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.