Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Geisterhaft (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43766)

EinfachOLi 14.08.2010 16:35

Frage ist nun nur.......... kann sich die Wegfahrsperre wohl *zu* machen und so stehen bleiben :?:

MaKe 15.08.2010 10:10

Mein verblichener Rover 75 hatte mal ein ähnliches Problem. Nach längerer Recherche im Internet (die Rover-Werkstatt in München-Nord war schlimmer als alles, was ich jemals zuvor erlebt hatte), konnte ich dann herausfinden, daß die ZV auf Schiffsfunk reagierte. Tatsächlich trat das Problem auch nur während eines Aufenthaltes an der Mosel auf.

Das war lustig: 100 mal geprüft, ob die Karre abgeschlossen ist, und nach ein paar Sekunden war sie wieder offen.

Gruß
MaKe

EinfachOLi 15.08.2010 12:05

EDIT:@EinfachOLi Ich hab gerade deinen Post gelesen und tippe auf einen Kabelfehler. Das mit dem "Blinken" ist gewollt und signalisiert den "Verschlußzustand", öffnen wäre 2mal.


Also meiner hat eigentlich nur beim Abschließen 3x geblinkt ! Beim Aufschließen ging nur die Innenraumbeleuchtung an. Nun blinkt er nur einmal wenn ich den Motor starte. O.k. da ich ihn nur überbrückt habe kann es sein das die Bakterie noch sehr schwach ist. Werde Montag die Bakterie mal durch laden und dann sehen wir weiter
:)

-=LuX=- 15.08.2010 13:03

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 102573)
@EinfachOLi Ich hab gerade deinen Post gelesen und tippe auf einen Kabelfehler. Das mit dem "Blinken" ist gewollt und signalisiert den "Verschlußzustand", öffnen wäre 2mal.

Was sind denn die Voraussetzungen, dass es beim Ab- Aufschließen blinkt?
Wir haben an beiden X6 Bj. 98 die original Mazda FFB und da geht immer nur das Innenlicht für kurze Zeit an. Nix blinken.

Gruß
Jürgen

w00lf 15.08.2010 13:17

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 102663)
Was sind denn die Voraussetzungen, dass es beim Ab- Aufschließen blinkt?

Ein Steuergerät für die FFB, das auch die Blinker ansteuern kann. Meins blinkt beim Aufschließen einmal lang und beim Abschließen zweimal kurz.
Allerdings ist das Teil schon so alt, dass es bei extremer Hitze immer den Kontakt für die linken Blinker dauerschließt. Das heißt, die Blinker leuchten dauerhaft. Dann muss ich einmal ordentlich auf das Steuergerät draufschlagen, dann gehts wieder.
Ich persönlich finde deine Lösung ohne Blinker also besser, dann kann auch nix passieren. ;)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 15.08.2010 13:27

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 102665)
Ein Steuergerät für die FFB, das auch die Blinker ansteuern kann.

Haben die, die das haben, das dann selbst nachgerüstet?

Gruß
Jürgen

w00lf 15.08.2010 15:58

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 102667)
Haben die, die das haben, das dann selbst nachgerüstet?

Gruß
Jürgen

Bei meinem X ist es nachgerüstet.

mfg, Wolfgang

EinfachOLi 15.08.2010 19:04

Ich habe den so gekauft. Also abschließen = 3x Warnblinker an. Aufschleißen OHNE blinken da geht nur die Innenraumbeleuchtung an. Die ZV ist mit der Wegfahrsperre gekoppelt.

Doof ist jetzt nur das ich die Karre per Schlüssel abschließe *da die Fernbedienung nicht mehr funzt* und der sich selber nach einigen Minuten aufschließt :x

Wo bitte sitzt das Steuergerät wo du immer drauf haust ? Meiner ist EZ 09.1994

-=LuX=- 15.08.2010 19:11

Zitat:

Zitat von EinfachOLi (Beitrag 102684)
Die ZV ist mit der Wegfahrsperre gekoppelt.

Und was heißt jetzt das?

Ich kenne die Wegfahrsperre nur als Transponder im Schlüssel. Wenn der beim Starten nicht erkannt wird, wird der Motor wieder abgestellt.

Ich kann mir nicht vorstellen, wie man das mit der ZV koppelt, damit mach ich doch nur die Türen auf.

Gruß
Jürgen

w00lf 15.08.2010 19:28

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 102687)
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man das mit der ZV koppelt, damit mach ich doch nur die Türen auf.

Naja, z.B. wenn du aussteigst und den Wagen mit der FB abschließt, dann das Auto aber mit dem Schlüssel aufsperrst, kannst du nicht wegfahren, weil das Steuergerät von der FFB sagt, dass das Auto noch zu ist, bzw. nicht auf korrektem Wege geöffnet wurde.
So stell ich mir das ganze vor.

@EinfachOLi: meins sitzt im Beifahrerfußraum hinter der Verkleidung, die an die Einstiegsleisten angrenzt.

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.