![]() |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
@Wolfgang: ich glaube, Du weißt nicht so recht, was Federwegbegrenzer überhaupt sind?!
Federwegbegrenzer holen das Auto nicht einen einzigen Millimeter weiter nach oben. Man kann so viele FWB einbauen, wie man will, es ändert sich dabei rein gar nichts. Federwegbegrenzer verringern ja nur den Weg, der für das maximale Einfedern zur Verfügung steht - den vorhandenen Federweg kann man ohnehin nur mit absolut voller Beladung auf extrem schlechter Strecke ausnutzen. Jedes Auto hat einen maximalen Federweg, an dessen Ende die Federung mehr oder minder hart auf der originalen Begrenzung aufschlägt - dann, wenn Stoßdämpfer und Feder maximal zusammengedrückt sind. Steckt man nun Federwegbegrenzer auf die Kolbenstange der Stoßdämpfer auf, kommt man lediglich entsprechend früher ans Ende des Federwegs. Die Federung schlägt dann früher und härter an der Begrenzung, jetzt halt auf den Federwegbegrenzern, auf. Das Rad kann damit nicht mehr so weit eintauchen, wie zuvor. An der Höhe des Fahrzeugs ändert das keinen Millimeter. Unten übrigens mal ein Bild von der gebräuchlichsten Form der Federwegbegrenzer, den sogenannten Clip-On. Die Dinger werden einfach auf die Kolbenstange des Stoßdämpfers aufgesteckt und vermindern den Weg, den die Kolbenstange in den Stoßdämpfer eintauchen kann, je Clip-On um ca. 1 cm. Dabei kann keine Höherlegung zustande kommen. Übrigens: ich hatte 9x20" ET40 unter dem X9, die Felgen standen schon einige Millimeter über die Karosserie hinaus (bei entsprechend schräg stehenden Reifenflanken). Und mit 40mm H&R-Federn genügte dennoch das Bördeln hinten. Gruß, Christian http://www.tuning-rdi.de/images/prod...ges/1145_0.jpg |
@Wirthensohn: Ich weiß sehr wohl was Federwegbegrenzer sind, dazu noch kenne ich wohl als einer der wenigen die unterschiedlichen Arten dieser. Und dazu gehören auch die Dinger die ich bei meinen KAW Federn drin hatte.
Sowohl mit diesen als auch mit den ordinären Clip-on Begrenzern kann man das Auto sehr wohl nach oben holen. Allerdings ist das nur mit den Nicht-Clip-on Begrenzern sinnvoll und auch ungefährlich. Bei den Clip-ons hebst du den Wagen einfach an und steckst soviele Begrenzer nacheinander auf die Kolbenstange bis diese voll ist, wenn du jetzt den Wagen wieder runterlässt sitzt er auf den Begrenzern auf. Absolut hirnrissig und sinnlos, aber möglich. Bei den anderen hebst du den Wagen an, steckst den Gummibegrenzer zwischen zwei Windungen und zwar wenn möglich zwischen zwei - wie bei Tieferlegungsfedern üblich - aufeinanderliegende Windungen. Wenn du dann den Wagen runterlässt steht er am Ende 15-20mm höher. Möglich, ungefährlich, aber doch irgendwie sinnlos, weil man sich dann auch gleich Federn einbauen kann, die weniger runter gehen. mfg, Wolfgang |
Der Sinn dahinter, Windungen der Federn aufsetzen zu lassen, erschließt sich mir nicht. Gerade bei progressiven Federn mal richtig sinnfrei und ungeschickt - damit ergäbe sich dann wohl tatsächlich eine Höherlegung. Ich frage mich, ob sowas überhaupt zulässig ist. Meine Clip-Ons jedenfalls waren zulässig, wurden sogar mit ABE geliefert und haben (logischerweise) keinerlei höherlegende Auswirkung gehabt.
Was mir gerade wieder einfällt: ich hatte die Dinger damals hinten rein gesteckt (zwei Stück je Stoßdämpfer hinten), bevor ich das Auto hatte bördeln lassen. Das ist jetzt locker 7 oder 8 Jahre her. Die Dinger stecken dort immer noch drin... uppps... :doh: Gruß, Christian |
Zitat:
Die Begrenzer für zweiteres haben jedenfalls diesen mehr oder weniger praktischen Nebeneffekt. Dass deine keine höherlegende Wirkung hatten ist ja wohl logisch, du hast ja auch nur zwei Stück reingepackt. Um diesen absolut hirnrissigen und niemandem zu empfehlenden Plan nochmal zu erklären. Dein Wagen ist zu tief, nun nimmst du den Wagenheber und hebst den Wagen auf das Level an, das er später haben soll. Dann nimmst du 10-20 Clip-on Begrenzer und packst die alle an die Kolbenstange. Wenn du den Wagenheber jetzt wieder absenkst wird der Wagen so stehen bleiben. Logisch, er sitzt ja schon auf den Begrenzern auf. Negativen Federweg hast du jetzt zwar nicht mehr, aber jemand der so dumm ist sowas zu machen, dem wird das wohl auch egal sein. :cheesy: mfg, Wolfgang |
Zitat:
Wenn der Dämpfer (ohne Federwegsbgrenzer) aufschlägt .. merkst du das in der Regel und möchtest das nicht wieder haben (ist auch nicht gesund für die beteiligten Komponenten) ;) Mit Federwegsbegrenzer ist es nicht ganz so hart. Der Dämpfer ist ja auch physikalisch limitiert, die Feder (im eingebauten Zustand) nicht. Ich verfolge ja den Fred hier schon einige Zeit, kann aber nicht nachvollziehen wovon du sprichst. Aber ich vermute mal das du deinen X damals in dem Zustand gekauft hast wo ein Spinner da hinten solche Teile reingesteckt hatte damit er durch euer Pickerl kommt. Wir hatten (vor langer Zeit) schon mal bisserl darüber geschnakt, aber auch da bin ich nicht schlau aus deinen Ausführungen geworden. ;) LG Gift |
Zitat:
Und der Spinner von dem du sprichst bin ich, ich hab den Xedos absolut original gekauft. ;) Die Begrenzer hab ich reingetan, damit der X hinten nicht einen Kilometer durchhängt. Und deren Funktion ist ganz einfach, wenn man weiß wie (die meisten) Tieferlegungsfedern im eingebauten Zustand aussehen. Meistens sind dabei entweder die oberen paar oder die unteren paar Windungen direkt aneinander (sie liegen auf -> komplett gestaucht). Dazwischen ist also kein Spalt mehr. Würde man nun ein Gummipaket zwischen die Windungen stecken, käme der ganze Wagen folglich um genau die Stärke dieses Gummipaketes nach oben. Bis jetzt noch verständlich oder? Ja und genau das machen diese Federwegbegrenzer, auch wenn sie dafür eigentlich nicht konzipiert wurden, aber sie haben nunmal diese Fähigkeit und das habe ich damals ausgenützt. Wenn die Sache noch immer nicht klar ist, werd ich morgen mal ein paar Fotos machen und hier reinstellen. 8) mfg, Wolfgang |
@Matze, bei entsprechender ET, sicherlich für 19 und 20er kein Problem.
Aber man siehts ja an meinem bei den Fotos, dass man selbst bei ET 38 und Lenkeinschlag keine Probleme mit Serie hat. FK hab ich auch gesehn sollen aber glaub, 35/40 er sein. Eibach noch nie gesehn als Angebot für den 9er. K-Sport -> Viel zu teuer, existiert im Moment nicht (seit 2008 gabs mal hier nen Theard darüber demnach dürfte es jetz 2 Jahre später auch nicht wirklich kommen) Und ich will kein Sportwagen aus dem 9er machen, eher das Gemütliche Chiller auto :) Mir hilft im Moment hier alles nichts weiter. Wer hat bilder von den Tiefergelegten X9??? Kann mit meinem GPRS nichtmal gescheid nach Bildern suchen... -.-" greetZ |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.