![]() |
Wenn relativ problemlos Ford-, GM- und Rover-V8-Maschinen in einen MX-5 NA/NB gepackt werden und es sogar komplette Umbau-Kits für den MX-5 auf GM LS-Serie V8 offiziell zu kaufen gibt, dann wird ein "kompakter" V8 auch in den relativ großen Motorraum des Xedos 9 passen.
Einziger Haken: der Xedos 9 baut auf einer reinen Frontantriebs-Plattform für Quereinbau der Motoren auf. Für einen V8 bräuchte man aber eine Heckantriebsplattform für längs eingebaute Motoren. Sowas gab es übrigens schon mal: den Rover 75, eigentlich Fronttriebler mit quer eingebauten Vier- und Sechszylinder-Motoren gab es auch unter der Bezeichnung MG ZT und einem längs eingebauten, 260 PS starken 4,6 Liter V8. Dort wurde kurzerhand eine modifizierte Plattform für Heckantrieb drunter gebaut... Man sollte sich bei der reinen Größe von Motoren nicht irren. Siehe Mercedes E-Klasse: wo schon ein Dreiliter-V6 den Motorraum vollständig ausfüllt, passt trotzdem noch ein 6,3-Liter-V8 locker rein und Brabus hat dort sogar ohne Platzangst einen 7,3 Liter V12 untergebracht. Von den reinen Außenabmessungen ist ein V8 nicht sooooo viel größer als ein V6. Gruß, Christian |
Hallo,
Zitat:
Ich bin auch mal den MG ZT V8 probegefahren. Geiler Sound, super Straßenlage noch akzeptabler Komfort, ziemlich hoher Verbrauch und die Fahrleistungen waren für die angeblichen 260PS gar nicht so toll. Da hätte ich mir mehr erwartet. Aber mit Kompressor würd's schon richtig gehen. VG, Klaus |
Wenn man sich Tag und Nacht damit beschäftigt und die Nötigen Vorraussetzungen mitbringt, ist das bestimmt machbar.
Hier noch kurz zu den Literangaben, es ist nicht immer nur die Literangabe was auf die Größe des Motors schätzen lässt, es geht imho mehr um das Innenleben und die anordnung der Zylinder. Bestes Beispiel hier KF zu KL, gleiche Größe 500ccm³ (500ml) mehr Hubraum :) Und die neuen Motoren (vergleichen hier Audi Bmw Mercedes) sind wie Wirthensohn schon sagte auch nicht die Welt im Unterschied. Aber nichts desto trotz, wer kein anderes Hobby hat und etwas "kleingeld" beiseite könnte das Locker durchziehn. Karroserie- und Mechatroniker Meistererfahrungen vorrausgesetzt :) Im Artikel wird beschrieben dass der X12 mit nem Zwölfzylinder geliefert werden sollte :D Das würd mich natürlich reizen ;) greetZ |
Zitat:
so long, John |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.