Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Probleme mit WEBASTO THERMO TOP C/Z (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43974)

Doce 25.10.2010 20:50

ebend das ist es ja,sie macht garnichts.

Und es ist leider falsch das die Heizungen wieder angehen.Also ich selb habe ja auch eine verbaut und muß meine schon mal wieder resetten wegen spannungs mangel.
Ok in eins gebe ich recht mal sollte erstmal genau wissen welche verbaut ist,Aber in der regel wurden die termo Top
http://www.cpl-web.de/Rdownload/THERMOTO.JPG
verbaut und die Speeren total.
Auch heute kommt es bei Mazda immer noch vor das sich die Heizungen speeren.
klar kann der feher wieder auftretten oder ebend auch nicht nur versucht macht klug.Kaputt machen kann er nicht ausserdem ist genau mein verfahren was webasto vorschreibt.
Ausschnitt der anleitung

3.6.4 Störentriegelung nach Überhitzung bzw.
nach dreimaliger Störabschaltung
Im Überhitzungsfall, oder wenn 3 mal nacheinander eine
Störverriegelung erfolgte, ist das Heizgerät gemäß dem folgenden Verfahren zu entriegeln.
1.
Spannungsunterbrechung
durch
Entfernen der 15A
Sicherung (blau) im
Heizgerätekabelbaum
2.
Wiedereinsetzen der
Sicherung
3.
EIN-Taste am Sender links kurz drücken
oder Taste an der Vorwahluhr drücken
4.
Spannungsunterbrechung
durch
Entfernen der 15A
Sicherung (blau) im
Heizgerätekabelbaum
5.
Wiedereinsetzen der
Sicherung.
Das Heizgerät wird
dadurch eingeschaltet
wobei mein vorschlag schritt 1 + 2 nicht beinhaltet und auch weggelassen werden kann.
Achja das ganze noch mal zum nachlesen mit zeichnung gibt es hier.
http://www.thomas-peterson.de/daten/...sto/wttd_3.pdf
P.s meine signatur beachten ;-)

wirthensohn 25.10.2010 21:10

Das Bild zeigt die alte Thermotop T, BW50/DW50. Eben diese BW50 habe ich seit gut 10 Jahren im X6 drin. Das Teil hat bei mir schon unendlich viele Spannungsverluste und Spritmangel über sich ergehen lassen müssen. Aber einen Reset musste ich deshalb *nie* durchführen.

Ganz im Gegenteil: einfach wieder für ausreichend Sprit und Spannung sorgen und das Teil läuft sofort zuverlässig beim nächsten Einschalten wieder los. Bisher immer perfekt zuverlässig, außer ein einziges mal: da war die Wasserpumpe defekt.

Man sollte aber auch nicht die alten Thermotop direkt mit den neuen Modellen Thermotop C/Z/E vergleichen.

Gruß,
Christian

Doce 26.10.2010 05:00

Tue ich ja auch nicht vergleich den in dem link ist genau diese anleitung und die kommt von Webasto und ebend in dieser steht deutlich das es vorkommen kann und zwar nach 3 start versuchen.
Und genau bei dir christian weis ich das du genau weist wann du deine standheizung gestartet hast und du dabei unterspannung(9,8 ± 0,3 Volt) im bordnetz hattest.
und ich glaube bei dir einfach nicht das du das 3 mal gemacht hast.
Bei einen Otto normal fahrer (sage ich jetzt mal so ohne niemand zunahe zutretten) ist genau das ebend nicht der fall.
P.S schön das ich mit jemand so diskutieren kann.

kitzi83 26.10.2010 09:02

morgen!

...hab das jz gemacht mit der blauen Sicherung rausziehen.
Als ich die Sicherung wieder reinsteckte lief sie auch gleich an...jedoch nach 3 min. war wieder schluss :|

kitzi83 02.11.2010 16:52

NEUES UPDATE:

STHZG geht wieder..... (zumindest lt. Werkstatt..werd es morgen in der Früh gleich probieren) ;)
...
Ursache:
Spannungsabfall i-wo im Kabelstrang und eine defekte Dosierpumpe.

..Der ganze Spass hat mich allerdings leider knappe 400€ gekostet :(

PS: noch immer originale Wasserpumpe drinnen... (Bj. 1997) ;)

xedosgio 15.01.2013 18:37

Hallo leute sorry wenn ich einfach so reinplatze aber ich hätte mal eine Frage an euch wo ist dieses Zusatzheitzer in der Regel beim xedos verbaut ??? hat es auch irgendwie eine 2 Batterie nur für die Standheizung ? habe auch eine drinnen habe sie heute eingeschalten für morgen früh um 7.10 (zum Ausprobieren) Geräusch war zu hören kam iwie vom Motorraum habe aber keine ahnung davon hab sowas noch nie gehabt .. ich zweifle aber an der Batterie nicht das sie Leer geht weil meine Batterie vor eine Woche Platt war .. Warum ?? keine ahnung der vorgänger hatte einen Verstärker drinnen habe den ausgebaut nach 3 tagen heute wieder den Xedos benützt und Läuft wie eine 1

wirthensohn 15.01.2013 20:16

@xedosgio: es tut nicht Not, exakt die gleiche Frage gleich in zwei alten Threads zu stellen. Normalerweise würde ich einen der Beiträge löschen. Deshalb bitte hier weiter: http://www.xedos-community.de/showth...d=1#post130190

Gruß,
Christian

Littelsix 14.11.2016 20:31

Moin,

ist in kurzer Zeit doch kühl draußen geworden und ich Schussel habe doch glatt vergessen eine Standheizung einbauen zu lassen :).
Spaß beiseite, ich finde sowas richtig gut und hatte sowas früher im Gelben und unser Mazda 5 hat das auch. Die vom Xedos war aber nur mit Uhr, was für mich unpraktisch ist, die Telestar T91 vom 5er ist da besser und auch ausreichend.
Jetzt meine Frage: Kann man so einen T91 (oder höher) Fernbedienungssatz an jede Webasto anlernen? Ich habe eine Thermo Top T und eine Thermo Top C hier liegen.

LittelSix

wirthensohn 15.11.2016 07:15

Ich weiß nicht, ob es bei den ganz brandaktuellen Fernbedienungen noch immer so ist. Aber zumindest bei allen Bedienungselementen bis vor wenigen Jahren, damit meine ich sowohl die klassische Zeitschaltuhr, der simple Taster, die Funkfernbedienungen oder auch die ThermoCall-Fernbedienungen per Handynetz, schalteten die Standheizung schlicht über zwei Drähte / Pins ein und aus. Also total simpel. Ausgangsseitig ist also so eine Funkfernbedienung nicht anders als der einfache, kleine Taster.

So hatte ich selbst auch über Jahre Zeitschaltuhren, Taster und ThermoCall-Empfänger aus verschiedenen Generationen mit Webasto-Standheizungen aus verschiedenen Generationen verbinden können.

Angelernt werden muss da aber nichts. Es muss lediglich der gewünschte Empfänger statt der Zeitschaltuhr mit der ThermoTop verbunden werden.

Grüße,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.