Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Was haltet ihr vom Mazda6 MPS? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43975)

w00lf 16.10.2010 21:26

Zitat:

Zitat von domination (Beitrag 105271)
@Christian: ups, okay dann danke für die Aufklärung!
aber was hat es denn dann für einen Grund beim Miller?

Das war beim X9 Serie, hat beim Miller keinen eigenen Grund. 8)

mfg, Wolfgang

wirthensohn 16.10.2010 21:39

Zitat:

Zitat von domination (Beitrag 105271)
@Christian: ups, okay dann danke für die Aufklärung!
aber was hat es denn dann für einen Grund beim Miller?

Die Karosserien samt nicht umlegbaren Rücksitzen und den dahinter angebrachten Versteifungsblechen war bei allen Xedos 9 gleich, unabhängig von der Motorisierung. Einfach, um die Karosserie zu versteifen, nicht wegen der Motorleistung.

Diese Versteifungen wurden aber auch nicht einfach nachträglich eingebaut, sondern die Karosserie wurde von vornherein so konstruiert. Umlegbare Rücksitze wären (zumindest vor dem 2000er Facelift) auch ohne diese Versteifungen gar nicht möglich gewesen, weil hinter der Rückbank der Haupt-Kabelbaum für das Heck verlegt ist.

Beim Xedos 9 hat Mazda die Karosserie über die zusätzlichen Bleche hinter der Rückbank versteift, beim Xedos 6 waren es die Domstreben vorn und hinten (außer in Österreich).

Gruß,
Christian

Xedos9 16.10.2010 22:42

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 105273)
beim Xedos 6 waren es die Domstreben vorn und hinten (außer in Österreich).

Gruß,
Christian

Hallo Leute,

sorry Christian, mein Xedos 6 (Österreichausführung) hat vorne und hinten Domstreben.


Zum Mazda 6 MPS: Wenn Du interesse hast, fahre ihn zur Probe. Aus meiner Sicht, vergiss den Mazda 6 (auch als MPS). Ich hatte ja den Mazda 6 2.3i GT AWD (der übrigens ohne zusätzliche Versteifungen auskam) und das Auto ist einfach laut und normal. Außerdem hat meiner ganz schön gesoffen. Da ist der nunmehrige Xedos 9 Facelift Automatik sogar sparsamer. Natürlich geht der MPS ganz gut, aber Geräusch, Verbrauch, Design (Geschmackssache), Laufkultur und möglicherweise Rostprobleme sprechen dagegen.

Bilde Dir aber Deine eigene Meinung und versuch den Wagen - für mich war er kein Thema. Ich habe auch den CX-7 mit der gleichen Maschine probiert. Da fragt man sich überhaupt wo die 260PS stecken...

VG, Klaus

wirthensohn 16.10.2010 22:51

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 105281)
sorry Christian, mein Xedos 6 (Österreichausführung) hat vorne und hinten Domstreben.

Mag durchaus sein. Aber die österreichischen User hier können Dir bestätigen, dass in Österreich eben nicht alle Xedos 6 Domstreben besitzen.

Gruß,
Christian

Xedos9 16.10.2010 23:09

Hallo Christian,

okay, meiner ist früher Serie 1, V6. Bei den 4 Zylinder X'en waren die jedenfalls nicht drinnen. Dachte, die V6 haben's alle - weiß ich aber nicht.

VG, Klaus

Streethawk 17.10.2010 11:00

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 105281)

Bilde Dir aber Deine eigene Meinung und versuch den Wagen - für mich war er kein Thema. Ich habe auch den CX-7 mit der gleichen Maschine probiert. Da fragt man sich überhaupt wo die 260PS stecken...

VG, Klaus

Bei diesen SUV Schwergewichtlern sollte man eher eine Maschine mit Drehmoment nehmen, auch wegen möglicher Zuglasten (Anhänger, Boote usw.).
Im leichteren Auto spürt man die Leistung natürlich.

War das nicht so daß Mazda6 mal Rostprobleme hatte?
VG

aca89 17.10.2010 11:26

Ich hab ne Domstrebe vorne und hinten :D,

und komme aus Ö.

mfg
ALex8)

Mista Matze 17.10.2010 11:49

Der 6 MPS ist ein klasse Auto, mit einem Preis/Leistungsverhältnis was seines gleichen sucht.

So mancher X9 mit 2,5er Automatik schafft es auch nicht annähernd unter 10 Liter Verbrauch und in der Stadt auch noch mehr. Dafür hat der MPS knapp 100 PS mehr und ist aufgeladen. Klar benötigt der MPS Super Plus, aber schon mal ausgerechnet was die Differenz pro Tankfüllung ausmacht?

In der Versicherung würde mich der 6 MPS mit Vollkasko, unwesentlich mehr kosten als der X9 derzeitig mit Teilkasko.

Ich würde mir persönlich auch keinen Mazda 6 kaufen. Schon garnicht einen 6 GG. Aber, der 6 MPS macht vom äußeren absolut mehr her und gehört daher gut und gern in die Kategorie Wolf im Schafspelz.

Die Sache mit der umklappbaren Rücksitzbank stört mich im X9 genauso, wie es mich im 6 MPS stören würde. Schon schlimm wenn man im Clio meiner Freundin mehr sperrige Sachen transportieren kann als im X9.

Der 4 Zylinder im MPS klingt im Stand einfach grausam, dass ist ein klarer Minuspunkt und von Laufruhe kann hier auch nicht zu sprechen sein.

Jedoch Empfand ich die Windgeräusche und allgemeine Geräuschkulisse im MPS nicht aufdringliche. Gut, mit Windgeräuschen jenseits der 200 km/h hat so mancher zu kämpfen. Auch ein Xedos.

Für den MPS bekommst du auf dem Tuningmarkt in Richtung Leistungssteigerung die Teile hinterher geworfen. Daher ist es keine Kunst die 300 PS Marke zu Knacken.

Der Innenraum ist Mazda 6 Typisch. Hier hätte Mazda doch ein paar mehr Akzente in Richtung MPS setzen können.

Also Fazit für mich:

Würdiger Nachfolger - JA. Vergleichbarer Nachfolger - Nein

Also, falls du einen 6 Zylinder aus Japan fahren willst, wirst du bei Mazda nicht weit kommen. Sprich, du solltest mal im Hause Lexus (IS oder GS), Toyota (Camry), Nissan (Maxima)... über den Tellerrand hinausschauen.

Gruß, Matze

w00lf 17.10.2010 14:22

Zitat:

Zitat von Mista Matze (Beitrag 105301)
Klar benötigt der MPS Super Plus, aber schon mal ausgerechnet was die Differenz pro Tankfüllung ausmacht?

Also wenn der MPS so wie der Xedos einen 60l Tank hat, dann wäre diese Differenz in Österreich stolze 12€. Bei einem Durchschnittsverbrauch von 10-12l Super Plus wären das dann auf 100km 2-2.40€ Mehrkosten.
Und so wie ich Deutschland kenne sind die Kosten für den Sprit nochmal um ein ordentliches höher als bei uns. Also finde ich diese Super Plus Geschichte schon recht beachtlich und nicht unter den Teppich zu kehren.

mfg, Wolfgang

Mista Matze 17.10.2010 20:19

Der Preisunterschied (gerade eben mal gesehen) zwischen Super und Super Plus waren eben 8 Cent.

Das macht auf eine Tankfüllung von 60 Litern genau 4,80 € pro Tankfüllung mehr.

Meiner Meinung nach noch zu vertreten.. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.