![]() |
Bei Eddy war es glaub ich sogar, dass seine Felgen bei 18 Zoll einen 40er Querschnitt haben mussten - nachlesen kann mans auch noch irgendwo hier :)
Aber woran das liegt hm, ka. |
Und wie Teuer ist so eine Tachoanpassung, da ich jetzt mit dem Selben problem, stehe mit dem gleichen reifenformat..
|
reifen runter --> verticken --> neue kaufen --> draufziehn --> glücklich sein *g*
kommste unterm strich billiger bei weg, weil tacho neu justiern kostet mächtig geld und dann musste das ggf. für winterreifen wieder umjustiern lassen oder dir da andere kaufen, die dann auch eingetragen werden müssen |
:D
Kann mir vllt noch jemand sagen, warum 7.5J felgen keine justierung brauchen aber 8J felgen, ..mit dem gleichen format ect. ? |
Das hat nichts mit der Felgenbreite zu tun, sondern mit dem Abrollumfang der Reifen. Gesetzlich erlaubt und technisch sinnvoll ist maximal eine Vergrößerung des Abrollumfangs von 1% ausgehend von der größten Serienbereifung (beim X6 V6: 195/60R15).
225/35R18 ist mit -0,1% völlig problemlos und perfekt, 225/40R18 ist aber bereits um +3,6% zu groß und damit weit außerhalb der zulässigen Toleranz. Daher ist eine Tachoangleichung erforderlich. Ob die Felgen nun 7,5" oder 8" oder gar 8,5" breit sind, spielt dabei keine Rolle. Gruß, Christian |
Ich habe zwei gutachten, die 7.5J Breite felge braucht bei 225/40/18 keine Tachoangleichung, die 8J breite Felge mit 225/40/18 braucht eine Tachoangleichung, das ist noch das was mich bisschen wundert ..
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.