![]() |
Wie schon erwähnt: der reine Zahnriemenwechsel kommt normalerweise nicht ansatzweise auf solch astronomische Summen.
Man sollte vorzugsweise keine Mazda- sondern eine gute, kompetente und kundenfreundliche Werkstatt mit der Aufgabe betrauen. Ich ziehe aus persönlicher Überzeugung kleine Werkstätten (5 oder weniger Mitarbeiter) vor. Eine solche Werkstatt verbaut dann ganz sicher keine Original-Ersatzteile zu völlig überzogenen Mazda-Wucherpreisen, sondern kauft beim freien Teilehandel ein. Gleiche Qualität zum Bruchteil der Preise. Und wenn man eine eher etwas ländlich außerhalb gelegene Werkstatt auswählt, ist so ein Zahnriemenwechsel auch schon mal für 500 Euro erledigt. Werkstätten, bei denen ein Xedos meiner Meinung nach definitiv nichts zu suchen hat: Mazda, ATU, Pit-Stop, .... :D Gruß, Christian |
Besten Dank für die Information wirthensohn :D
|
Ich stelle bei freien Werksttten auch hin und wieder fest, dass dort auch Teile aus dem Zubehör zu Wucherpreisen weiterverkauft werden - wenn man das in Relation zum Versandhandelspreis setzt. Dies trifft insbesondere auf Bremsteile zu (z. B. Bremszange für 180 € statt 83 im Versand, Bremsscheiben hinten 60 € das Stück statt < 30 € für das selbe und sowas). Sucht Euch eine Werkstatt die mitgebrachte Teile nimmt, das spart ne ganze Menge Geld .... wenn man nicht im Zeitstress ist und die Kröte schlucken muss ..
|
@ LD888
den fehlerspeicher musst nicht auslesen lassen. Das habe ich machen lassen, da damals mein Auto im Leerlauf eine zu hohe Drehzahl hatte. In übrigen war der Fehler mit dem wechsel des Unterdruckschlauchs nichtmal behoben :x... was beim Meister zu Schweissausbrüchen führte und ich dann mich der Sache selber annahm - was dann auch zum Erfolg führte :-) Mein Xedos sieht diese Mazda Werkstatt seither auch nicht mehr. ( War ja auch nur deshalb dort, da meine kleine Dorfwerkstatt eine Weile zu war ) Wie heist es doch so schön; Aus Fehlern lernt man. In übrigen; Damals hatte ich auch dieses Rattern im Automatikgetriebe. Auf die Frage was das den sein könnte bekam ich nur ein dummes Grinsen und keine Antwort. Erst mein Mechaniker im Dorf nahm sich der Sache an, und riet mir zum mehrmaligen ATF wechsel samt Filter, was das Problem behoben hat. Seitdem mache ich vieles selber, oder eben in der kleinen freien Werkstatt, wo der Mechaniker auch mal mit einem fachsimpelt und zeit für ein Schwätzchen hat :) Gruß Thomas |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.