Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Woran erkenne ich defekte Domlager ? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44412)

w00lf 07.09.2011 19:33

@Peter: Verschwindet mit der Zeit.

mfg, Wolfgang

Xedos9 07.09.2011 20:58

Hallo,

aus meiner Erfahrung meine ich, dass sich die im Domlager befindlichen Drehlagerbeim Lenken durch das beschriebene Geräusch (knack, knack, knack) auf sich aufmerksam machen. Diese Lager gibt es separat und das Geräusch tritt NUR beim Lenken auf. Ein Fahrwerkspoltern hört sich anders an. Natürlich kann auch hier das Gummiteil des Domlagers verwest sein. Müsste aber, denke ich, sichtbar sein. Wurde die Achse schon auf Spiel kontrolliert? Spurstangen, Querlenker, etc.?

VG, Klaus

Christian Lenz 08.09.2011 07:18

Hallo!

Bei mir am Xedos waren es nicht die Domlager, sondern zwei gebrochene Vorderfedern (siehe auch SuFu).

Das Geräusch lies die Werkstatt aber auch erst die Domlager als Hauptverdächtige vermuten.

Moin Moin
Christian

mazolaexodus 08.09.2011 18:04

Zitat:

Zitat von PeterBischet (Beitrag 118302)
Hallo Martin,
hast Du mittlerweile die Ursache für die Geräusche der Vorderachse gefunden? Waren es die Domlager?

Ich habe dieses Poltern bei Lenkbewegungen beim Anfahren, nachdem ich Tieferlegungsfedern eingebaut habe.

@Wolfgang:

Du schreibst,dass die Geräusche von neuen Federn kommen können. Verschwinden die Geräusche nach einiger Zeit oder was kann man unternehmen?

m.f.G.

Peter

Also wir reden hier offensichtlich von unterschiedlichen Problemen.

Das von mir beschriebene Poltern steht in keinem direkten Zusammenhang mit Lenkradbewegungen. Es tritt beim Überfahren von kleinen Unebenheiten auf.

Es war zwischenzeitlich auch mal eine Zeit lang verschwunden, nach dem die Bremsen gemacht wurden. Dann war es wieder da nachdem die vorderen Räder in der Werkstatt runter waren.

Ich bin mal mit einem Mechaniker einige Runden mit dem Wagen gefahren und es schien so, als wenn das Poltern nicht während der Betätigung der Bremse auftritt.

In meiner jetzigen Werkstatt hat man die Ursache auch nicht lokalisieren können, schließt aber nicht aus, daß es wirklich von der Bremse herrühren könnte. Möglicherweise sind es die Bremsbacken, die in ihrer Halterung Spiel haben und bei Nichtgebrauch durch kleine Erschütterungen hier und da anschlagen.

Auf jeden Fall haben mir alle, die nach der Ursache suchten, betätigt, daß nichts ausgeschlagen oder gar sicherheitsrelvante Teile betroffen seien.

Einerseits beruhigend, andererseits echt nervig, da der Xedos ja ansonsten ein echter Leisetreter ist und sich diese Geräusche einfach nicht überhören lassen.

Gruß
Martin

Christian Lenz 09.09.2011 06:44

Mal ne ganz dumme Frage: Ist das Poltern wetterabhängig? Tritt es besonders auf, wenn es warm und trocken ist?

Ich habe am Evanda ein ähnliches Phänomen, dass bei trockenen warmen Wetter einige (unbekannte) Verbindungen poltern (z.b. bei Lastwechseln oder seichten Unebenheiten), aber bei kühlem, feuchterem Wetter weg sind.

Nur mal so eingeworfen als absurde Möglichkeit.

Moin Moin
Christian

mazolaexodus 12.09.2011 19:24

Zitat:

Zitat von Christian Lenz (Beitrag 118351)
Ist das Poltern wetterabhängig? Tritt es besonders auf, wenn es warm und trocken ist?
...
Nur mal so eingeworfen als absurde Möglichkeit.

Moin Moin
Christian

... ne, macht er immer.

Gruß
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.