Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Mythos "Leuchtweiteregelung ist vorgeschrieben" (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44489)

-=LuX=- 05.03.2011 01:15

Zitat:

Zitat von Toby (Beitrag 110932)
Sorry.

Hey... keine Ursache.

Ich hab das vielleicht ein bisschen hart formuliert, aber ich wollte vermeiden, dass hier nur spekuliert wird. Nach dem Motto, ich hab mal gehört... mein Kumpel hat aber... usw.

Falls das zu hart rüberkam, entschuldige ich mich dafür, ich wollte die Diskussion sicher nicht abwürgen.

Dass Du für Deinen Pickup für die Scheinwerfer ein Sondergutachten hast, liegt wohl daran, dass in Amerika weder unsere StvZO noch ECE Regeln gelten. Beim Import muss dann entweder auf deutsches Recht umgerüstet werden, oder es gibt eine Ausnahmeregelung. Das sagt aber nichts darüber aus, ob hier eine manuelle LWR generell vorgeschrieben ist, denn die Begründung dafür liegt nach meinem Wissen einzig und allein an der ECE R-48 Kap. 6.2.6.1.1 und 6.2.6.1.2 was dann in 6.2.6.2 angezogen wird.

Ich sollte den Originaltext hier posten, aber leider habe ich die ECE R-48 nur in einer PDF Fassung, aus der man nicht kopieren kann. Müsste ich abschreiben. Aber vielleicht mach ich das bei Gelegenheit mal, damit man hier besser weiß, worum es mir geht. Wer will, kann aber natürlich selbst mal in der Online Fassung der ECE R-48 die entsprechenden Kapitel nachlesen.

Ich habe nur diese beiden Quellen zu LWR gefunden, wobei sich die StvZO nur auf eine automatische LWR für Leuchten mit Gasentladungslampen (also Xenon) bezieht und eine manuelle LWR überhaupt nicht erwähnt wird und R-48 beschreibt nur die Toleranzen der Abstrahwinkel der Scheinwerfer und schreibt eine manuelle LWR nur dann vor, wenn diese ohne LWR (z.B. bei Beladung des Fahrzeugs) nicht eingehalten werden.

Man darf meine Aussage nicht umkehren, ich behaupte ja nicht, dass man die LWR aus einem Fahrzeug einfach ausbauen kann und das trotzdem legal ist. Ich behaupte nur, dass es keine generelle Pflicht entgegen der landläufigen Meinung gibt. Offensichtlich gibt es ja auch Fahrzeuge, die ohne LWR die Toleranzen einhalten können und daher keine LWR brauchen.

Ich würde jetzt eher den Schluss ziehen wollen, dass z.B. ein Fahrzeug, das im Serienzustand wegen der Überschreitung der Toleranzen eine LWR benötigt, diese z.B. nach Fahrwerksänderungen eben nicht mehr benötigt, weil es beim beschleunigen, bremsen und beladen diese Toleranzen eben nicht mehr überschreitet. Wenn man das nachweist, kann eine LWR nicht mehr verlangt werden, weil es dann dafür keine Gesetzesgrundlage gibt.

Ich hoffe, man kann jetzt vielleicht einigermaßen verstehen, worum es mir geht.

Gruß Jürgen

Regenschirm 05.03.2011 21:08

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 110934)



Ich habe nur diese beiden Quellen zu LWR gefunden, wobei sich die StvZO nur auf eine automatische LWR für Leuchten mit Gasentladungslampen (also Xenon) bezieht und eine manuelle LWR überhaupt nicht erwähnt wird und R-48 beschreibt nur die Toleranzen der Abstrahwinkel der Scheinwerfer und schreibt eine manuelle LWR nur dann vor, wenn diese ohne LWR (z.B. bei Beladung des Fahrzeugs) nicht eingehalten werden.

Offensichtlich gibt es ja auch Fahrzeuge, die ohne LWR die Toleranzen einhalten können und daher keine LWR brauchen.

Ich würde jetzt eher den Schluss ziehen wollen, dass z.B. ein Fahrzeug, das im Serienzustand wegen der Überschreitung der Toleranzen eine LWR benötigt, diese z.B. nach Fahrwerksänderungen eben nicht mehr benötigt, weil es beim beschleunigen, bremsen und beladen diese Toleranzen eben nicht mehr überschreitet. Wenn man das nachweist, kann eine LWR nicht mehr verlangt werden, weil es dann dafür keine Gesetzesgrundlage gibt.

Gruß Jürgen

Ohne die ECE R-48 gelesen zu haben.
Ich hatte mal einen Renault Espace (Bj.1999) der aufgrund eines Luftfahrwerks mit Niveauregelung keine Leuchtweitenregelung benötigte.

-=LuX=- 05.03.2011 23:16

Zitat:

Zitat von Regenschirm (Beitrag 110982)
Ohne die ECE R-48 gelesen zu haben.
Ich hatte mal einen Renault Espace (Bj.1999) der aufgrund eines Luftfahrwerks mit Niveauregelung keine Leuchtweitenregelung benötigte.

War das Luftfahrwerk serienmäßig?

Gruß
Jürgen

Regenschirm 06.03.2011 14:19

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 110985)
War das Luftfahrwerk serienmäßig?

Gruß
Jürgen

Ja war ab Werk so

-=LuX=- 06.03.2011 15:00

Jetzt wäre mal ein Beispiel interessant, wo jemand das nachträglich nach Fahrwerksänderung erwirkt hat. Wird aber wohl kaum jemand gemacht haben.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.