Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [X6V6HH] Ein Neuer im Norden (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44792)

Loading 20.05.2011 15:08

Zitat:

Zitat von X6V6HH (Beitrag 114182)
jetzt ist es wirklich entspannt für die Wirbelsäule :D

hast du etwas an der wirbelsäule?
bist doch erst 28 :D

X6V6HH 21.05.2011 07:47

Ja, ich hab Rücken :mrgreen: Nö, im Ernst, ich fand den einfach zu hart und den Abrollkomfort unzureichend :nein: mit den großen Schlappen. Will lieber einen gemütlichen, langstreckentauglichen Cruiser haben. 8) Es hat mich auch genervt, dass die breiten Reifen jeder Spurrinne nachgelaufen sind und die Aquaplaninggwfahr wird durch so breite Schlappen mit wenig Profil drauf auch nicht unbedingt verringert. :neeee: Dann kommt noch die zusätzliche rotierende Masse die bewegt werden muss => Verbrauch. Ich denke, dass sich Mazda mit der Originalgröße an Reifen durchaus was gedacht hat. Mir gefällt das Fahren jetzt auf jeden Fall besser. :smile:

w00lf 21.05.2011 10:21

Zitat:

Zitat von X6V6HH (Beitrag 114213)
Ich denke, dass sich Mazda mit der Originalgröße an Reifen durchaus was gedacht hat.

Ja Mazda hat damals das Minimum an Querschnit rausgeholt -> 60.
Das war damals neu, das war damals Niederquerschnitt, ultracool.

Heute gehört sowas bestenfalls auf Geländewagen und ist für mich persönlich eine Gefahr für Mensch und Tier. :megalach:

Nein im Ernst, ich kann verstehen, dass man das als gut empfindet solange man nichts anderes kennt, aber ich werde nie verstehen wie man, wenn man echte Niederquerschnittsbreitreifen kennt, wieder zu solch brutal abartig hohem Querschnitt greifen kann, mit dem man jegliches Lenkgefühl verliert und das schwammigste aller Fahrgefühle wieder bekommt.

Aber -> de gustibus non est disputandum. Dir muss es gefallen, alles andere ist irrelevant. :ja:

Wünsch dir viel Spaß mit den Originalreifen, die 17er die du drauf hattest waren ohnehin eine Gefahr sondergleichen. 8" breit mit ET50 -> DAS kann nicht gut gehen.

mfg, Wolfgang

wirthensohn 21.05.2011 10:27

@X6V6HH: was genau verstehst Du unter "breite Schlappen"?

Ich fahre seit über 7 Jahren mit 225/35R18 auf 8x18" und habe keines Deiner Probleme. Ganz im Gegenteil: mein X läuft keiner Spurrille nach, liegt auch bei Nässe perfekt und sicher. Wenn man gute Reifen kauft, ist die Aquaplaninggefahr eher geringer, als bei günstigen 195ern.

Außerdem: breit? Ich habe auf der Hinterachse des Benz 275/30R19 montiert. Da kann man vielleicht mal den Begriff benutzen. Alles unter 225er würde ich eher als Asphaltfräsen bezeichnen ;)

Ich fahre selbst im Winter auf dem X6 205/50R16 und beim X9 waren es 225/45R17. Und das, weil die Originalbereifung extrem schwammig, unpräzise und unerträglich ist - mit den 195/60R15 *kann* das Auto doch gar nicht sicher und satt auf der Straße liegen. Ich verzichte lieber auf einen Hauch Komfort als auf sichere Straßenlage und einen hohen Grenzbereich....

Übrigens: 8" breite Felgen mit ET50 müssten doch eigentlich schon am Federbein schleifen oder zumindest so nah dran sein, dass es ein vernünftiger TÜV-Prüfer gar nicht zulassen dürfte?!

Gruß,
Christian

w00lf 21.05.2011 10:30

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 114222)
Ich fahre selbst im Winter auf dem X6 205/50R16...

Lächerlich deine Asphaltfräsen! Meine Winterbereifung ist 215/40 R17. :megalach::cheesy::dance::winke:

Sorry der musste sein. 8)

mfg, Wolfgang

wirthensohn 21.05.2011 10:33

Die Auswahl an Winterreifen in 225/35R18 ist leider doch mehr als überschaubar und Winterpellen in 215/40R17 sind fast schon teurer als die 275er Breitwalzen für den Benz.... *schnief*

Gruß,
Christian

X6V6HH 21.05.2011 11:46

So die Ahnung habe ich zugegebenermaßen noch nicht davon... Mein vorheriger Wagen hatte Sommer 175er und Winter 155er. Ich persönlich kann bisher bei den "Neuen" Sommerreifen mit höherem Querschnitt keine signifikant schlechtere Straßenlage feststellen. Der Komfortgewinn ist aber immens, finde ich. Und wie bereits festgestellt, jedem Tierchen sein plessierchen... :p

Das mit der ET ging deshalb, weil in Verbindung eine Spurverbreiterung verwendet und im Fahrzeugschein eingetragen wurde. Sonst hätte es lauf Vorbesitzer tatsächlich am Federbein unschöne Schleifspuren hinterlassen :wall:

Gute Reifen sind für mich natürlich Pflicht und oberstes Gebot und Pflicht! Je größer der Reifen, desto größer der Preis. Das ist mir dann doch ein wenig happig, wenn man für den gleichen Reifen mit 2" mehr Durchmesser und 20mm mehr breite gleich mal 40 € mehr pro Reifen zahlt...

wirthensohn 21.05.2011 13:22

Das mit dem Preis stimmt so nicht ganz - nicht generell.

Meine 275/30R19 auf dem Benz hatten mich 125 Euro pro Stück gekostet - billiger kriegst Du auch keine 225/35R18. Meine aktuellen 225/35R18 auf dem roten X6 hatten mich damals noch knapp 200 Euro pro Stück gekostet, also über die Hälfte mehr als die fetten Walzen beim Benz.

Es kommt auch drauf an, wie gängig das Reifenformat ist.

195/60R15 ist beispielsweise ein eher weniger gängiges Format, weil Reifen mit solch enorm hohen (= zwangsweise schwammigen) Reifenflanken schon seit Ewigkeiten nicht mehr üblich sind. Deshalb kostet dieses Reifenformat im Schnitt 50% mehr als das gängige Reifenformat 195/50R15 (ältere Polo, Golf, Mazda 323, aktuelle Kleinwagen).

Ebenso ist das in Massen verkaufte Standardformat 215/40R17 (auch Xedos-Nachrüststandard) günstiger als beispielweise mein winterlicher Kompromiss 205/50R16, was teilweise auch nur schwer zu beschaffen ist und kaum ein Reifenhändler in nennenswerten Stückzahlen auf Lager hat. Das macht die 205er dann teuer.

So kostet beispielsweise der Goodyear Eagle F1 Asymmetric in meinem X6-Format 225/35R18 Listenpreis 200,20 Euro, im deutlich gängigeren Format des X9 in 225/40R18 aber nur 136,90 Euro. Für 215/40R17 müsste man zum Vorgängermodell greifen und würde dennoch genau so viel zahlen, wie für den eigentlich teureren Nachfolger in 215/40R17.

Also pauschalisieren kann man es nicht. Die Breite ist nicht generell ursächlich für den Preis.

Aber man darf auch nicht vergessen, dass heute fast jeder Kleinwagen mit 195er Reifen ab Werk ausgerüstet wird (besser motorisierte wie Opel Corsa GSI oder OPC gleich mit 225ern ab Werk) und sogar Kompaktwagen wie der Golf seit über 10 Jahren mit mindestens 205er ab Werk daher kommen. Und das machen die Hersteller gewiss nicht, weil es schöner aussieht... ;)

Gruß,
Christian

X6V6HH 21.05.2011 21:23

Gut, dann habe ich vielleicht falsch pauschalisiert. So die Ahnung habe ich ja auch noch nicht davon. Mir ist nur aufgefallen, dass die 195er mehr kosten als die 175er auf meinem alten Auto und die 215er wiederum teurer sind als die 195er

Habe mir als nächste Reifen die Continental PremiumContact2 ausgesucht, weil die in allen Reifentests überdurchschnittlich gut abschneiden. Als 195er kosten die 75 € und als 215er 118 € Das ist bei vier Reifen, die man ja nun mal braucht 8) für mich dann doch ein gewaltiger Preisunterschied.

Vielleicht fahr ich ja auch nicht rasant genug, einen gravierenden Sicherheitsunterschied/schlechteren Grenzbereich oder erheblich verschlechtertes Fahrgefühl hab ich bisher noch nicht feststellen können zwischen den alten und den neuen Reifen. Aber der Komfort ist gefühlt wesentlich besser. Da ich eh lieber Cruise als auf der letzten Rille zu fahren ist das von größerer Bedeutung.

Wollte hier aber auch keine endgültige Behauptung oder Diskussion anzetteln 8) Find es aber schön, dass es unterschiedliche Meinungen gibt.

Bin ich eigentlich der einzige (Idiot) der auf die Standardbereifung zurück gebaut hat und die bevorzugt oder gibt es davon noch mehr? Kommt mir ja fast schon ein wenig so vor als ob ich mich dafür rechtfertigen müsste. Aber nur fast :mrgreen:

w00lf 21.05.2011 21:29

Zitat:

Zitat von X6V6HH (Beitrag 114247)
Habe mir als nächste Reifen die Continental PremiumContact2 ausgesucht...

Von Continental kann ich nur gutes erzählen. Sehr gute Wahl!

Wenn du eher der Dauercruiser mit den "tamischen" (ich schätze mit "wild" könnte man es übesetzen ^^) 5 Minuten bei jeder Fahrt bist, dann ist das sicher nicht so spürbar.

Aber wenn du, so wie ich, so fährst dass du so gut wie nie bremsen musst/willst, dein Tempo auch in Kurven nicht verringern möchtest und somit am sparsamten und schnellsten unterwegs bist, dann ist ein Format mit einem 40er Querschnitt schon das absolute Minimum. Pflicht dazu ist aber auch eine Tieferlegung, harte Stoßdämpfer und natürlich die obligatorische Einstellung der Achsgeometrie. Einhergehend natürlich ein enormer Komfortverlust. Aber ich bin jung, was juckts mich? :megalach:

mfg, Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.