![]() |
Zitat:
Wird ja in minimaler Menge eingespritzt, sodass der flüssige Teil des Kraftstoff-Luft-Gemisches gar nicht komprimiert werden muss, sondern nur der gasförmige Teil. Wäre nicht anders wenn der jetzt Wasser ansaugen würde nehme ich an oder? :think: mfg, Wolfgang |
Ist eigentlich bei fast allen Mazdas gleich... unter der Rücksitzbank ist eine Abdeckung, wo unten die Benzinpumpe dran hängt... man sollte allerdings wissen, was man tut, bevor man die Benzinleitungen abklemmt
|
Wäre ganz unten noch Wasser im Tank und zwar in ausreichender Menge, dass der Motor nach knapp über 50 Liter Benzin schon aufgeben müsste, dann würde der Motor erst gar nicht laufen können.
Denn das Benzin wird logischerweise am untersten tiefstmöglichen Punkt im Tank abgesaugt. Wasser ist aber schwerer als Benzin, also würde das Benzin oben auf dem Wasser schwimmen und die Kraftstoffpumpe würde von vornherein nur noch Wasser ansaugen. Wenn nur knapp über 50 Liter Sprit rein geht, obwohl der Motor schon durch Spritmangel ausgegangen ist, dann ist das mehr als komisch. Das sollte untersucht werden. Das schon angesprochene Endoskop wäre die erste Maßnahme, viele Werkstätten haben sowas in ihren Werkzeugfundus. Möglicherweise sitzt auch die Kraftstoffpumpe nicht mehr genau da im Tank, wo sie hingehört und kann den Tankinhalt eben nicht mehr am tiefsten Punkt ansaugen. Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.