Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Tempomat geht nur bis 160?? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44841)

w00lf 02.06.2011 14:40

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 114899)
Es gibt durchaus Strecken, wo man ohne Gefährdung von anderen über längere Zeit schneller als 160 fahren kann. Wer z.B. die A38 zwischen Göttingen und Halle kennt, weiß wovon ich rede ;)

Es geht ja nicht um die Geschwindigkeit, es geht um die Abgabe des Handelns an das Auto. Man muss selbst fast nichts mehr tun und die Gedanken sind dann auch ganz woanders. DAS ist das gefährliche!

Wenns nach mir ginge, würd ich sowas wie einen Tempomaten oder Spurhalteassistenten oder was weiß ich was für Scheiße, alles abschaffen. Einzig wirklich Sicherheitsrelevante Dinge wie ABS oder ESP (wobei meine Einstellung zu letzterem doch auch eher negativ ist) lass ich mir einreden.

Es ist eben noch nicht so weit, dass man ins Auto einsteigt und sagt wohin man will (außer Taxi :cheesy:) und dann nichts mehr machen muss. Noch lange nicht. Und solange sollte der Fahrer schon noch selbst fahren und nicht mehr als die Hälfte dem Auto überlassen. Logisch, dass man nicht mehr zu 100% dabei ist, wenn man nur noch lenken muss.
Und das ist, wie bereits erwähnt, eine Gefahr für einen selbst und für andere.

mfg, Wolfgang

uidualc 02.06.2011 15:40

HAllo

ich meinete nur weil ich wegen unachtssamkeit eines Autofahrers vor einigen Wochen fast einen Auffahrunfall erlebt hätte.

Fahrt mit genügend Abstand bei ca.190km/h in (Kolonne) linke Spur. Der Vorrausfahrende bremst ab und bleibt stehen ohne Warnblinker oder sonstige zeichen zu geben.

Ich erkannte eher spät das der Trottel steht. Nur dank der Tatsache das auf der rechten Spur neben Ihm(Mir) kein Fahrzeug stand bin ich nicht mit Ihm zusammengestoßen. Ich bin neben seinem Kofferraum mit meiner Motorhaube zum stehen gekommen.

Das ist nur ein Beispiel was passieren kann wenn die Verkehrsteilnehmer nicht achtsam fahren.

Der Tempomat finde ich sehr Hilfreich wenn man ihn Bewußt nutzt.

Ich wünsche allen hier allzeiz gute Fahrt.

Zachi 02.06.2011 16:04

Wer sich durch den Tempomaten ablenken lässt, sollte ihn wohl besser nicht benutzen, egal bei welcher Geschwindigkeit. Ich finde es entspannend, wenn man sich nicht darum kümmern muss, die Geschwindigkeit zu halten, sondern sich besser auf andere Fahrzeuge, die Straße, Schilder, etc., pp konzentrieren kann. Aus demselben Grund mag ich auch Automatikgetriebe und Klimaautomatik...

Wenn man bremsen muss, bremst man halt, der Tempomat ist dann ja sofort aus.

nordfly 02.06.2011 16:08

...da kann ich Zachi nur Zustimmen. Außerdem nutze ich den Tempomaten nicht, damit man sich schlafen legen kann hinterm Lenkrad, sondern vor allem um den rechten Fuß zu entlasten.
Besonders auf langen Landstraßen-Fahrten bei Tempo 100 hat man schon ne steile Fußstellung und das schmerzt einfach irgendwann...
(bei mir zumindest :()

uidualc 02.06.2011 18:43

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 114906)
...da kann ich Zachi nur Zustimmen. Außerdem nutze ich den Tempomaten nicht, damit man sich schlafen legen kann hinterm Lenkrad, sondern vor allem um den rechten Fuß zu entlasten.
Besonders auf langen Landstraßen-Fahrten bei Tempo 100 hat man schon ne steile Fußstellung und das schmerzt einfach irgendwann...
(bei mir zumindest :()

:winke:

Das stelle gar nicht in Frage. Ich gebe dir bzw. euch schon recht. Auf Landstraßen usw. ist es sehr entlastend.:ja:

Leider habe ich bei mir keine Autobahn vor der Nase auf der ich wie von Zachi beschrieben längere Zeit Tempo über 170km/h fahren kann. Und die Strecken welche er Beschrieben hat kenn ich leider nicht. Auf solchen macht es schon Sinn den Tempomat über 170km/h einzustellen.

Allzeit gute Fahrt allen.:cheesy:

w00lf 02.06.2011 19:15

Leute, klar, es ist angenehmer, es ist an sich (theoretisch) ein Sicherheitsgewinn, alleine schon wegen der entfallenden, doch sehr nervigen Tachkontrollblicke die man mit "manuellem" Gasgeben nun mal hat.

Aber eins dürft ihr nicht bestreiten, all diese Punkte werden überschattet von dem Problem das jeder auf langen Reisen hat -> die Müdigkeit. Ich fahre oft lange Strecken und ich weiß, dass sobald man nur noch drinsitzt und lenkt (hab zwar keinen Tempomaten aber es ist so schon schlimm) die Müdigkeit sicher exponentiell zunimmt. In der einen Minute noch wach fallen in der anderen schon die Augen zu. Wenn man da noch selbst Gasgeben muss und immer wieder mal die Augen und Gedanken Richtung Tacho lenkt, dann wird man nicht ganz so schnell müde.
Es ist nun mal wie es ist, solange man bei "der Arbeit" ist, ist man mit den Gedanken da, aber wenn man nur noch ein bisschen Rumlenken muss (auf der Autobahn ohnehin fast gar nicht) dann kommt das dem Mitfahren gleich und die Aufmerksamkeit sinkt. Und zwar gewaltig.

mfg, Wolfgang

GIFT2 02.06.2011 19:37

Ich hab den Tempomat im X6 noch nie vermißt.
Bei meinem Vorgängerauto 626GT 2.0 Coupe hatte ich einen drinne und hab den in 6 Jahren einmal benutzt als ich von Helsinki nochmal etwa 700km nördlich fahren mußte und ich auf der Strecke so 3 Autos und 2 Elchen begegnet bin. Einschlafprobleme hatte ich keine, da es zu dieser Zeit noch keine Navis gab, mein Kühler leckte und ich nicht sicher war ob ich mein Ziel überhaupt (nachts) finde. :p

LG, Gift

Christian Lenz 03.06.2011 08:31

Hallo!

Die Begrenzung liegt sinnigerweise bei 168 km/h. So hatte ich es damals bei meinem Xedos 6 mit Hilfe des Navis festgestellt.

Dieser krumme Wert ergibt sich aus der Umrechnung von metrischen Meilen auf km. 100 meilen = 168 km. ( 1meile=1,68km)

Das nur mal nebenbei.

Moin Moin
Christian

wirthensohn 03.06.2011 08:45

Zitat:

Zitat von Christian Lenz (Beitrag 114934)
Dieser krumme Wert ergibt sich aus der Umrechnung von metrischen Meilen auf km. 100 meilen = 168 km. ( 1meile=1,68km)

Das kann so nicht stimmen. Das metrische System kennt keine Meile, da es in Meter misst.

Was Du meinst, ist die sogenannte "Landmeile", die aber 1,609 km lang ist. Nach Deiner Logik müsste der Tempomat also bei 100 Meilen / Stunde = 160,9 km/h enden.

Wenn der Tempomat tatsächlich nur bis 168 km/h arbeitet, dann endet er korrekt bei 104,4 Meilen/h. Also auch ein völlig krummer Wert.

Möglicherweise ergibt sich dieser komische Endwert des Tempomaten aber schlicht durch Toleranzen in der Erfassung der Wegstrecke, also durch unterschiedliche Abrollumfänge der Räder, Messtoleranzen im Messwertgeber und in der Verarbeitung im Steuergerät. Denn der Tempomat kann sich - wie der Tacho - ja auch nur auf das Geschwindigkeitssignal aus dem Getriebe stützen und kennt die tatsächliche, exakte Geschwindigkeit ja nicht, die man über GPS bekommt.

Gruß,
Christian

GriMoh 03.06.2011 10:50

Einigen wir uns einfach auf 105 Meilen, dann wären das knapp 170 km/h ! Da hört er nämlich bei mir auf ;)

Oder wir nehmen 100 Meilen und der Rest ist Tachoabweichung :P

Gruss Grischa


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.