![]() |
Zitat:
Das ganze Zeug kriegt man alles über eBay und über die einschlägig bekannten Ersatzteilehändler autoteile-meile.de, autoteile-guenstig.de usw. - das Fahrwerk wiederum bei Peter im Xedos-Shop. Gruß, Christian |
Zitat:
Der Webmasterxp fährt die Seriendämpfer in Verbindung mit den FK Federn und kann keinen Komfortverlust feststellen. Ich denke ich werde auch mal diese Kombi wagen und hoffen, dass sich der Federungskomfortverlust in Grenzen halten wird. @Webmasterxp: Hast du deinen Xedos mit der Kombi auf irgendeinem Bild abgelichtet? Wie kann ich die Bilder betrachten? Wollte mal die Optik checken...;-) Gruß, Toni |
@Toni: einfach mal einen Blick in den Forenbereich 'User und ihre Autos' werfen: Webmasterxp Xedos6 Serie 2
Gruß, Christian |
unser Admin war mal wieder schneller ;)
Aber richtig auf Seite 2 gibts 3 Bilder in der Tiefgarage...:!: Gruß PS: Hier bei Peter im Shop günstig zu bestellen : http://www.xedos-shop.de/product_inf...2d007d7e7b2827 |
Hallo Leute,
ich habe mich entschieden. Ich werde die Eibach-Federn und die roten Konis einbauen. Die Federn, weil ich den Xedos nicht Offroad-tauglich machen möchte ;-) , und die Konis weil sie einen größeren Komfort bieten sollen, wie die Standarddämpfer. Was mich interssieren würde. Hat schon irgendjemand von euch die roten Konis bei sich eingebaut? Hat einer von euch die beiliegende Einbauanleitung (vielleicht sogar als PDF-File) parat? ;-) Für ein Teilegutachten der Eibach-Federn als PDF wäre ich auch sehr dankbar. Glaube in einem Beitrag gelesen zu haben, dass "Mista Matze" eines als PDF hat. Meine vorderen Querlenker habe ich übrigens in der Zwischenzeit auch ausgewechselt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu den Alten. Atek24 ist absolut empfehlenswert! Top Qualität! Nach dem Einbau (J33010YMT und J33011YMT) habe ich zunächstmal festgestellt, dass die Spur nicht mehr gepaßt hat. Daraufhin habe ich den Abstand zwischen dem Drehpunkt und dem Traggelenk ausgemessen und die neuen sind tatsächlich 5 mm kürzer. Daraufhin die Spur neu eingestellt und es ist alles wieder gut! Jetzt bin ich auf der Suche nach den hintern Querlenkern, aber da gestaltet sich die Suche etwas schwieriger. :( Vielleicht sollte man die Bemerkungen zum Querlenker hierher verschieben: http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44809 Ich glaube da sind sie besser platziert.... :-D Weiß eigentlich einer von euch, welche Reifen auf die Serienfelge draufpassen? Danke und Gruß, Toni |
Zitat:
Das liegt ganz einfach daran, dass Online Shops i.d.R. nur Vermittler sind. D.h. sie bestellen die Teile selbst erst, wenn ein Kunde bestellt. Erst dann kriegen sie mit, dass es das Produkt nicht mehr gibt. Viele Shops nehmen aber selbst dann das Angebot nicht aus dem Shop raus. Und selbst wenn sie es tun, findet man diese toten Links über google häufig dennoch. Versucht man dann den Link über die Navigation des Shops wiederzufinden, dann gelingt schon das deshalb häufig nicht. Ich bin sicher, Du wirst keine Eibach Federn mehr auftreiben können. Aber versuche gerne Dein Glück und berichte dann hier. Gruß JÜrgen |
Also Leute,
nach einer langen Recherche habe ich nun doch noch einen Lieferanten für die Eibachfedern gefunden und zwar in England ;) . Werden wahrscheinlich so die letzten gewesen sein, die auf dem Lager so vor sich gestaubt sind. Die Angelegenheit bei den roten Konis gestaltet sich da etwas komplizierter. Aber auch hier kann ich einen Teilerfolg verbuchen. Die hinteren Dämpfer würde ich bekommen, die vorderen leider nicht. Jetzt zu meiner Frage. Würdet ihr die Dämpfer mischen, sprich vorne Standard und hinten die roten Konis? Hat schon jemand von euch die roten Konis selbst eingebaut? Wie groß ist der Einbauaufwand? Welche Dämpfer würdet ihr mir jetzt für Vorne empfehlen? Monroe, Sachs, KYB? Die Original-Mazda will ich nicht unbedingt einbauen, weil zu teuer und die halten echt nicht so lange. Hat hier mit dem Thread nicht unbedingt was zu tun. Was könnte es sein, wenn das Auto / Lenkrad beim Überfahren von Schlaglöchern / Straßenunebenheiten diesen folgt? Könnten es ausgeschlagene Spurstangenköpfe sein? Danke und Gruß, Toni |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.