![]() |
Ja der links neben der Ansaugbrücke, das ist der den du öffnen solltest. Aber sei vorsichtig, wenn der Motor sehr gut warm ist, dann spritzt das Ding unter Umständen vom unter Druck stehenden Kühlsystem.
Wickel dir am Besten einen Lappen um die Hand und hänge nicht deine Schnauze direkt über die Öffnung, sonst könnte das eine sehr warme Angelegenheit werden. Wenn du sagst du hast so hohen Druck dann dürfte da bei dir ohnehin ordentlich was raus wollen. Viel Glück! PS: Schraub mal deinen Öleinfülldeckel ab und berichte, ob an dessen Innenseite ein weißlicher Schaum oder Schleim zu sehen ist. Das wäre auch ein Indiz für kaputte ZKD. Ebenso starke weiße Rauchbildung auch wenn der Motor warm ist. Mal beobachten. |
Die dichtung von dem Teil war kaputt, als ich den Wagen gekauft habe. Da lief die ganze Suppe raus als er im Stand lief und auf Temperatur kam.
Neue Dichtung rein und dann blieb das Teil auch dicht. Also da weiß ich das da ne Menge rauskommen wird wenn er läuft...von daher werd ichs lieber nicht versuchen. Die Kühlwasserschläuche stehen auch unter heftigem Druck. Weiß nicht obs normal ist. Der Öldeckel ist ganz normal. Keine Ablagerungen. Mit dem weißen Qualm ist das so ne Sache. Der Wagen stand einige Monate beim Händler und beim Anlassen und probefahren qualmte der ordentlich hinten raus. Auch schwarze Suppe kam ausm Auspuff, aber das war nur die ersten Kilometer. Mittlerweile, 1000km später, ist das alles weg. Kein Qualm, kein schwarzes Zeug hinten. Motor läuft auch sehr ruhig. Was ja wiederum nicht für ne kaputte ZKD soricht. Oder laufen die V6 Motoren auch mit ner kaputten ZKD ruhig? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.