![]() |
sollte man dann mit dem 626 schon bei 3600 Umdrehungen schalten wenn man beim beschleunigen ist ?
denn ich habe es so verstanden das wenn man höher dreht die 4 Zylinder die power verlieren . oder habe ich das falsch verstanden ? |
Mal zu dem einen Punkt bezüglich 0-100 und Begrenzer: selbst mein 1.6er fährt lockere 110 lt Tacho bevor der Begrenzer bei 7300 zumacht, also das ist keine große Besonderheit des V6. ;)
Zitat:
Ich schalte immer (wenn ichs drauf anlege) bei Erreichen der Drehzahl der Maximalleistung. Alles danach ist Show und eigentlich sinnlos. Alles davor ebenso. mfg, Wolfgang |
Zitat:
m.f.G. Peter |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Der 626 mit dem "normalerweise ... deutlich länger übersetzten Getriebe" brachte es, obwohl nur ganze 69 kg höherem Fahrzeugewicht und rund 25% höherem Drehmoment, im Test auf einen Mehrverbrauch von satten 20%. D.h. konkret 10,1l (Xedos 2,0) gegenüber 12,2l (626 2,5). Im Durchzug war der Xedos dagegen nahezu chancenlos. 60-100 km/h im IV. Gang 10,9s (Xedos) 8,2s (626) 80-120 km/h im V. Gang 15,8s (Xedos) 12,0s (626) Gruß Martin |
Ich weiß ja nicht, wie man mit einem handgeschalteten 2.5 V6 derart derbe Verbräuche hinbekommen will, zumal ich mit meinem immerhin gut 250 kg (!) schwereren Xedos 9 selbst bei reinem Stadtbetrieb noch überdeutlich darunter blieb. Und spätestens auf längeren Autobahnstrecken trennten mich mit 7,5 Liter und weniger Welten von diesen Testergebnissen. Selbst mit den 15% Mehrverbrauch bei Autogas eingerechnet, hatte ich nie 12 Liter auf dem Zettel stehen, geschweige denn darüber - nicht mal im tiefsten Winter und bei Kurzstrecken.
Und beim neuen Besitzer zaubert mein Ex-X9 Verbräuche, die locker mal bei der Hälfte des genannten Verbrauchs sind. Also entweder sind die Tester wie die allerletzten Vollidioten mit dem kalten Auto durch die Landschaft gebrettert, dass ihnen der Führerschein entzogen gehört oder der Motor war nicht in Ordnung. Oder es war doch eher ein Modell mit Automatikgetriebe...?! Übrigens: mein "Xedos 6 2.5 V6" verbraucht realistisch in der Praxis ziemlich exakt genau gleich viel Sprit wie vor dem Umbau, noch mit dem serienmäßigen 2.0 V6. Hätte ich das lang übersetzte Getriebe drin, könnte ich permantent (aber besonders ab Landstraßentempo) mit deutlich geringerem Drehzahlniveau und dadurch deutlich geringerem Verbrauch fahren. Gruß, Christian |
Nabend :)
Dann steht bei idr demnächst wohl ein Getriebewechsel an oder? :) Nächtliche Grüße, Bernhard. |
Zitat:
Kann das ganz gut beobachten, bei älteren Fahrern. mfg, Wolfgang |
Aktueller (Jahres-)Verbrauch (vorwiegend Kurzstrecke):
Xedos 6 2,0 (ATX) 9,54 l/100km 626GE 2,5 (MTX) 9,13 l/100km Auf Langstrecken tun sich beide nix, (X6 8,10 / GE 8,14). An Steigungen ist der GE dem X6 jedoch eindeutig überlegen. Während der X6 die Dammer Berge bei Tempo 120 teilweise nur im 3. Gang schafft, nimmt der GE diese gelassen im 5. Gang. so long, John |
Zitat:
Zitat:
Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.