![]() |
nö, sonst allet ok!!! :ja:
|
Ich hab dasselbe Problem auch mit meinem das er stottert, häufig im kalten Zustand weniger häufig wenn er warm ist.
Desweiteren habe ich jetzt im zweiten Winter wieder bei feuchter Witterung ab und an startprobleme von " dauert ein bisschen bis er anspringt" bis " Startet gar nicht und stinkt nach Sprit" bedeutet also das spritpumpe und Co in Ordnung sind der zündfunke aber nicht kommt oder nicht richtig. Ich war deswegen letztesjahr schonmal bei Mazda den fehlerspeicher Auslesen lassen und der sagte bzw. Zeigte an das die Einspritzung defekt sei... Komisch nur das es ausschließlich bei feuchter witterung auftritt. Also können es nur Zündkabel, Kerzen oder der Verteiler sein. Kerzen kann ich preislich noch verschmerzen. Um jetzt aber Kabel und Verteiler gegen neuteile zu tauschen hab ich keine Lust da ich dann auch Kupplung und zahnriemen mitmachen müsste.... |
wenn es bei feuchtigkeit schlecht ist, kann es durchaus wirklich auch an der zündspule (isolations-schaden) liegen.
dass es sich aber ändert, wenn der motor warm wird, deutet dann eher auf etwas anderes hin. z.b. LMM oder kühlwassertemperatursensor. es kann natürlich auch eine kombination von mehreren defekten sein!! bei mir war z.b. im verteiler sowohl der transistor als auch die spule defekt. (meine feststellung: transistor: schwacher funke - optisch erkennbar; spule: stottern beim beschleunigen) mfg |
Zitat:
So Herr Professor, deswegen stecken sie einfach schlecht! Leitungslängen waren in Ordnung, aber tatsächlich etwas kürzer. |
Zitat:
|
also kabel und stecker sind ok!
kabel alles dran, ich hab sogar eine kassette!!! 200 puls hab ich... bald... doh hehe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.