![]() |
Nach meinen Infos bekommt man das alte Kühlmittel aber nur dann restlos entfernt wenn dazu die WaPu abgebaut wird und das dürfte im Einzelfall nicht so einfach sein.
Gruß Gift |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Zitat:
Oder man macht es nicht und fühlt einfach G12+ rein. Oder gibts durch glänzend saubere Leitung 10% mehr Leistung? ;) |
Zitat:
natürlich läuft das alte kühlmittel nicht restlos raus, wenn man einfach nur den unteren schlauch beim kühler abzieht (abgesehen davon, dass man dabei auch BEIDE deckel des kühlsystems öffnen sollte - dann kommt das zeug schneller aus...). daher füllt man dann ja reines wasser (oder sogar mit reinigungszusatz) ein, lässt den motor warmlaufen UND schaltet die heizung ein (!!!). wenn es dann im innenraum schön warm wird macht man den motor aus, wartet eine halbe stunde (je nach umgebungstemperatur - bis halt die kühlerflüssigkeit soweit abgekühlt ist, dass man keine angst haben muss sich zu verbrühen) und lässt wieder "alles" ab. das ganze kann man paar mal wiederholen - je nachdem, wie "rein" man es haben möchte. und dann füllt man eben neu. eddyk: hier geht's nicht um "leistungssteigerung" - sondern (imho) um eine "möglichst günstige und gute" lösung. ich weiß ja nicht, was das g12+ kostet im vergleich zu "gängigen" mitteln, aber für gewöhnlich sind "alleskönner" deutlich teurer als "massenware"... mfg |
Kann das jemand bestätigen, dass G12+ und ggfs. G30 alle anderen Frostschutzmittel ersetzen kann und für alle Motoren geeignet ist?
Gruß Jürgen |
Zitat:
Wenn hier jeder nur über das schreiben sollte, was er mit seinen eigenen Händen durchgeführt hat - wirds wohl sehr einsam werden ;) Und mir ist schon klar, wenn man immer 5 Liter Kühlmittel rausbekommt und die fehlende Menge durch Wasser ersetzt, dass sich dass Mischungsverhältniss nach dem 10ten mal zugunsten des Wassers verschiebt. |
naja, aber dass man die wapu ausbauen müsste, damit "noch wesentlich mehr kühlflüssigkeit" aus dem motor abgelassen werden kann, ist dann halt doch übertrieben. das steht in keinem verhältnis zum aufwand.
da ist es wesentlich wichtiger, dass man den motor ordentlich warmlaufen lässt, damit das thermostat öffnet und somit das gesamte kühlsystem durchgespült wird - nicht nur der "vordere teil" getauscht... mfg |
Sagt mal Leute, soweit ich weiß hat hier doch der eine oder andere Zugang zu alldata. Was steht da eigentlich zum Frostschutzmittel bzgl. unserer Motoren?
Edit: Bei Fuchs findet man in der Fahrzeugzuordnungstabelle für alle Mazda Modelle ab 1977 MAINTAIN FRICOFIN G12+, ebenfalls silikatfrei wie in der Fahrzeugzuordnungstabelle bei Glysantin (G30). Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.