Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Motor springt nicht an - KL Automatik (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45418)

Loading 15.01.2012 15:21

Ich hab mal mir die Zündfunken aller Kerzen angeschaut..... da kam jetzt gerade ja mal einfach nichts aus dern Kerzen -.-"

Wollte den Verteiler und die Zündkabel wechseln.
nachdem ich die kappe vom Verteiler endlich ab hatte - ist ja mal schön eng da alles - war mir irgendwie doch zu kalt und lust hatte ich auch nicht.
also hab ich einfach mal die "neuen" zündkabel von 2010 gegen die aus meinem Schlacht-Xedos getauscht - die kabel von dem sind von 1998.

hab den schlüssel gedreht und nach ein wenig orgeln ist er echt angesprungen :respekt:
qualmte wie die Sau hinten raus
doch als ich den fuß vom gaspedal nahm, ist er kurz danach gestorben :motz:

erneut anspringen wollte er auch nicht, man konnte zwar deutlich hören und spüren dass der motor zündet und kurz vorm Anspringen ist, doch leider verstummte dieses ach so schöne geräusch :wall:

Hab mir die Kerzen angeschaut nach dem Start (ich hab neue NGK eingesteckt), die waren einfach nur dreckig. total schwarz - hier ein bild

http://www.bilder-hochladen.net/file...8a-1j-a684.jpg

Was mir so in den Kopf kam:
Der Brennraum ist ziemlich ... feucht.
Durch das Tauschen der Zündkabel, waren ein paar Minuten in denen der Zugang zum Brennraum offen war und so etwas Feuchtigkeit austreten konnte. Weil der Brennraum nicht mehr "so" feucht war, sprang er das eine Mal an. Da er aber nicht mal 10Sekunden lang an war, hatte er nicht genug Zeit um alles im Brennraum zu verbrennen - Qualm aus dem Auspuff.
Schließlich ist es hier bei mir so um die 0°C, Temperaturen bei denen (meines Wissens nach) der Motor mehr Kraftstoff in die Brennräume schickt als im Sommer.

Meint ihr das könnte damit was zu tun haben?

EDIT://

Ja den Fehlerspeicher auslesen ist natürlich ein Gedanke den ich auch schon hatte, nur muss ich ja dafür zu Mazda fahren - ca. 20km entfernt.
Und das ist etwas schwer mit einem X der nicht anspringt.
Oder gibt es da Möglichkeiten die ich selbst prüfen kann?

neo303 15.01.2012 16:33

fehlerspeicher auslesen ist beim x9 fast genauso wie beim x6. steht in der wiki sehr gut beschrieben!

was mir auf dem foto noch auffällt: kann es sein, dass der zündkerzenschlüssel eine spur zu groß ist? wäre nämlich nicht so toll, wenn ein zu großer schlüssel die kanten der kerzen zerstört und die sich dann nichtmehr ordentlich rausdrehen lassen... :/

zu den "neuen" zündkabeln: sind das ngk? wie man hier immer wieder hört sollen die k-motoren ja sehr pingelig sein, was das betrifft.

desweiteren kann ich nur nochmal den rat geben: besorg dir einen ORIGINALEN (gebrauchten), nachweislich funktionstüchtigen verteiler auf probe und tausch den einfach mal aus (nicht nur die kappe sondern den gesamten verteiler; dazu musst du nur das "kleine dinge", das mit 2 schrauben (SW10) an den luftfilterkasten geschraubt ist, wegmachen und die 2 schrauben (SW14), die den verteiler mit dem motorblock verbinden, rausdrehen; dann kannst du den verteiler leicht verdrehen und so herausziehen, dass die unteren zündkabel "gerade so" am kabelbaum, der dort im weg ist, vorbeirutschen - erst dann die zündkabel abziehen; einbau in genau umgekehrter reihenfolge). wenn man geübt ist dauert diese aktion keine 10 minuten! ;)

viel glück!!

mfg

Loading 15.01.2012 16:50

bei dem kerzenschlüssel handelt es sich um den originalen - meine vorbesitzer haben die zündkerzen so fest reingedreht, dass sich der schlüssel Innen rund gedreht hat. Mit diesem unbrauchbarem schlüssel hol ich die kerzen aus dem schacht oder führ die da ein. Zum festziehen nutze ich anderes werkzeug.

Jetzt kann ich aber erstmal nichts machen.
Nächsten freitag gehts dann weiter ;)

Loading 27.01.2012 23:15

mal ein kleines Update hier

Unterscheidet bitte zwischen meinen 2 X9 :

- Schwarz : Springt nicht an
- Grün : springt jedes mal sofort an, verunfallt

Da ich endlich wieder zu Hause bin und das Wetter "trocken" blieb, hab ich mal etwas Zeit am X verbracht damit er endlich mal anspringt :motz:

Ich hatte ursprünglich vor einfach mal die Kappe des Zündverteilers zu tauschen (ACHTUNG ich habe noch einen 3ten X - Ersatzteillager)
Während ich die Kappe demontiert und die Kontakte etwas sauber schliff, (meinen Grünen hatte ich gestartet damit der Motor auch mal warm wird) entschloss ich mich mal den X einfach stumpf zu starten.

Nur dumm wenn die Batterie schon wieder leer ist -.-
Baute später die Batterie aus dem Grünen aus und setzte sie in den Schwarzen ein. Und Start!

Ergebnis:
dreht dreht dreht dreht dreht dreht zündet zündet dreht zündet dreht dreht dreht ... springt nicht an.
ab dem 2ten versuch zündete er nicht einmal.
habe ihn aber so lange gedreht, biss die Batterie keinen Saft mehr hatte und es nur noch klackte.
--> Habe dann die "leere" Batterie in den Grünen wieder eingesetzt und er sprang sofort an ! :shock:

Nebenbei vllt nennenswert:
Die Batterie aus dem schwarzen X hat 450A
Die Batterie aus dem grünen X hat 670A

Es hatte mich echt überrascht, dass mein Grüner mit der "leeren" Batterie noch startete :dance:

Die 450A Batterie aus dem schwarzen X lädt sich gerade auf.

Will mir jetzt morgen Bremsenreiniger kaufen und ihn zum Zünden zwingen :gun:
Ich glaube seit ein paar Stunden, dass es gar nicht an Kerzen, Zündkabel, Verteiler etc. liegt. Sondern Falschluft der hinteren Zylinderbank.
Denn bei der aller letzten Fahrt (habe mich heute daran erinnert) konnte ich ein Geräusch hören. Jedoch nur feststellen, dass hinterm Motor war und sich nach Luft ziehen/drücken anhörte. Die Quelle konnte ich damals nicht finden und habs einfach sein gelassen ... er lief ja :D

Sobald ich was neues habe, poste ich es ;)





Loading...

napTaKer 28.01.2012 08:30

mach den grünen wieder schön:!:
war doch der mit dem reh :?:
gruß

Loading 28.01.2012 10:56

Zitat:

Zitat von napTaKer (Beitrag 122300)
mach den grünen wieder schön:!:
war doch der mit dem reh :?:
gruß

ja das war der grüne
würde ihn gerne komplett wieder herrichten
das wären aber kosten von ca. 10k € ...

Loading 28.01.2012 15:27

Soooo

A.T.L. hatte sogar Startpilot im Angebot.
Hab in den Luftfilter rein gesprüht --> läuft :headbang:

Mich hat es nur überrascht, dass im Luftfilterkasten er irgendwie explodierte und mir blaue Flammen entgegenkamen :shifty:

Fazit:

Kaltes Wetter er will nicht anspringen.
Ist der Motor warm, springt er sofort an.
Hintere Zylinderbank zieht irgendwo Falschluft - konnte wieder nicht feststellen woher.
Somit stelle ich die Behauptung auf, dass da 1-2 Zylinder aussetzen.
Er dreht auch nicht so schnell hoch und läuft etwas unruhiger - aber er läuft immer hin ;)

neo303 28.01.2012 17:43

Zitat:

Zitat von Loading (Beitrag 122316)
...
Mich hat es nur überrascht, dass im Luftfilterkasten er irgendwie explodierte und mir blaue Flammen entgegenkamen...

schon überprüft, ob der zahnriemen "übergesprungen" ist? würde ja auch erklären, warum er so schlecht bzw. garnicht läuft...

mfg

GIFT2 28.01.2012 18:14

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 122321)
schon überprüft, ob der zahnriemen "übergesprungen" ist? würde ja auch erklären, warum er so schlecht bzw. garnicht läuft...

mfg

Stellt sich halt die Frage wie er das machen soll.

Wenn du einmal beide Zahnriemenabdeckungen weggeschraubt hast, dann kannst du den Riemen auch gleich tauschen, oder ?

Es wäre sicher sinnvoll mal paar Tips zu geben die dann auch für den entsprechenden User umsetzbar sind.

neo303 28.01.2012 18:36

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 122323)
...
Es wäre sicher sinnvoll mal paar Tips zu geben die dann auch für den entsprechenden User umsetzbar sind.

was du ja hiermit eindeutig getan hast... :idiot:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.