Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   ABS Probleme (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45805)

Martin S. 24.04.2012 13:59

Von der Lampe oder vom Steuergerät? Ich glaube nicht, dass die ABS Fehlerlampe eine eigene Sicherung hat und wenn ich die vom Steuergerät rausnehme (falls es da eine eigene gibt) wird die Lampe wohl hoffentlich (richtigerweise) leuchten ;-)

mboonman 24.04.2012 14:11

Die vom Steuergerät, die hat eine eigene Sicherung.
Die kann man (so weit mir bekannt) ausnehmen ohne das die Fehler Lampe an geht.

wirthensohn 24.04.2012 14:50

Wenn das Steuergerät keine oder keine korrekte Spannungsversorgung mehr bekommt (einschließlich Sicherung weg oder defekt), muss die ABS-Warnlampe dennoch leuchten.

Einzige Maßnahme zur Abhilfe: Kombiinstrument ausbauen und Glühlampe entfernen. Im Gegensatz zur Airbag-Warnleuchte ist hier keine Notfallschaltung vorhanden, die bei entfernter oder defekter Glühlampe lautstark piept...

Gruß,
Christian

Martin S. 04.05.2012 11:40

Steuergerät wars nicht
 
Hallo!

Hab das Steuergerät bekommen und gleich voll Freude ausprobiert. Teil passt und funktioniert, aber nach ein paar Minuten Fahrt ging die ABS Leuchte wieder an. Nach Ab- und Anschalten geht sie wieder aus.

Hat irgendwer noch eine Idee was es denn sein könnte, wenns das Steuergerät doch nicht ist? Nochmal das Fehlerbild:
  • ABS Lampe leuchtet manchmal, nicht immer
  • Manchmal geht sie während der Fahrt an, manchmal schon beim Start
  • Nach Neustart geht sie fast immer wieder aus
  • ABS funktioniert prinzipiell, manchmal kann man Stunden ohne Problem fahren
  • Manchmal leuchtet die Lampe nicht und man bremst und das ABS Regelt ohne Grund (leicht beängstigend)
  • Fehlerspeicher sagt 3 Sensoren und das Steuergerät wären defekt

Danke!

GIFT2 04.05.2012 11:46

Zitat:

Zitat von Martin S. (Beitrag 125087)
Hat irgendwer noch eine Idee was es denn sein könnte

Alle 4 Scheiben runter und die ABS-Ringe mit einer Drahtbürste säubern.
Die Hitzeschutzbleche werden vergammelt sein und die Überreste genau dort zu finden sein. Dann tun sich die Sensoren ziemlich schwer - logisch.

Gruß

mboonman 04.05.2012 12:09

Wenn man die Kabel von abs Sensor folgt (im Motorraum und Kofferraum) sieht man einen Stecker.
Wenn man den Stecker los macht und mit einem einfachen Multimeter (wiederstand messgerät) die Wiederstand von alle 4 Sensoren überprüft, kann man sehen ob die Sensoren defekt sind.
Wenn die alle 4 nicht die gleiche Wiederstand haben (bei meinem X6 Serie 2 sind die 1340 Ohm) sind die Sensoren das problem.
Wenn Die Sensoren ok sind dann liegt das Problem wahrscheinlich beim ABS-ring.

-=LuX=- 04.05.2012 20:43

Zitat:

Zitat von Martin S. (Beitrag 125087)
  • Fehlerspeicher sagt 3 Sensoren und das Steuergerät wären defekt

Kannst Du bitte mal die Fehlercodes posten?

Gruß
Jürgen

Martin S. 07.05.2012 09:16

Hi,

Die Nummern weiß ich leider nicht mehr, er hat mir nur aus dem Werkstattbuch die "Übersetzung" der Nummer vorgelesen, das waren eben beide hinteren Sensoren, Sensor links vorne und Steuergerät.

Es gibt aber etwas neues: Ich war gerade bei der Werkstatt, die das kaputte Steuergerät diagnostiziert hat und die meinten, es wäre ein Mißverständnis, sie hätten das Steuergerät and der Hydraulikeinheit bzw. den Hydraulikblock im Motorraum gemeint, nicht das im Innenraum ...

Rossi 18.07.2012 09:41

Meine Frau hat mir gerade mitgeteilt das die ABS Leuchte brennt.

Zum Ersten Mal.
Fzg. hat 255 tkm und stand ein paar Tage (3-4).


Gibt es etwas, was ich checken kann, oder ist es bei dem Alter eher Korrosion?
edit: die Lampe leuchtet sporadisch -> Wackelkontakt?

Rossi 22.07.2012 10:16

Hmm, oft ist es so dass beim Kaltstart die Abs Lampe leuchtet, 10min später wenn er warm ist, geht sie nach einem Neustart aus.

:?:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.