Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Xedos 6, stirbt die Automatik gerade? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45848)

GIFT2 17.05.2012 19:28

Zitat:

Zitat von Rannug22 (Beitrag 125411)
haja is ja klar wenn oben lut rein dann pläst der rest unten raus

Das muß nicht zwingend der Fall sein. Schon mal was von Rückschlagventilen gehört ?

Grüße

-=LuX=- 17.05.2012 21:10

Ich denke, wenn auch ohne Druckluft das Öl nicht komplett abläuft, geht die Druckluft auch einfach am noch im Motor befindlichen Öl vorbei. Deshalb die Frage, ob sich das tatsächlich im Experiment so bestätigt hat oder ob das einfach eine unbelegte Vermutung ist.

Gruß
Jürgen

GIFT2 17.05.2012 21:22

Automatik einfach meiden, dann stellt sich die Frage nicht.
Es geht doch nichts über ein tolles Schaltgetriebe.
Aber da gab es hier ja schon etliche Beiträge, denen ich aber nicht viel entnehmen konnte. Ständiger Unsicherheitsfaktor.

Grüße

Rannug22 17.05.2012 21:25

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 125413)
Das muß nicht zwingend der Fall sein. Schon mal was von Rückschlagventilen gehört ?

Grüße

geht schon ausproieren da ist kein ventil man. kannst auch mit öl durchspülen wenn dir das lieber ist

Xedos9 17.05.2012 23:21

Also ich kann mir das mit der Luft nicht vorstellen. Die nimmt immer den Weg mit dem geringsten Widerstand...

@Gift: es geht nix über eine tolle Automatik, wobei ich damit nicht unbedingt die vom X meine - wobei diese (zumindest beim X9) im Schubbetrieb ein unheimlich lässiges Gleiten zulässt. Aber ist halt Geschmackssache.

VG
klaus

Rannug22 18.05.2012 10:20

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 125424)
Also ich kann mir das mit der Luft nicht vorstellen. Die nimmt immer den Weg mit dem geringsten Widerstand...

@Gift: es geht nix über eine tolle Automatik, wobei ich damit nicht unbedingt die vom X meine - wobei diese (zumindest beim X9) im Schubbetrieb ein unheimlich lässiges Gleiten zulässt. Aber ist halt Geschmackssache.

VG
klaus

was gist da net zu verstehen probier es einfach aus bin kfzler und hab das schon oft bei anderen cars gemacht aber eigendlich spüll ich es mit öl durch dazu machst du nachdem das öl raus ist die wanne deckel wieder drauf net alle schrauben dann öl wieder rein neues aber und schalt die automatik durch dann wieder alles raus und dann neue dichtung usw öl wieder rein fertig mehr brauch ich nicht mehr dazu sagen mach es so oder lass es od geh werkstatt

Xedos9 18.05.2012 20:53

Hallo,

naja, passt ja - will ja niemand kritisieren. Mit dem Öl spülen und Gänge durchschalten ist logisch und damit wird auch das Öl immer sauberer, aber Luft reinblasen...

Aber alles okay,
VG,
Klaus

JWBehrendt 21.05.2012 13:39

Bei mir fing's damals auch so an mit den Zuckungen im Leerlauf, später auch bei eingelegter Fahrstufe & zuletzt hat's furchtbar geknallt & geschlagen.
War der Wandler! Einer der Vorgänger hat wohl an der Ampel Gas gegeben, bis die Bremse ihn kaum noch hält, um dann losziehen zu können.
Wenn das ATX also noch sauber schaltet, besorg Dir einen neuen Wandler, damit sollte das Problem gelöst sein.

Zu den Tricks mit der Druckluft, na, ohne jemand zu nahe treten zu woollen, Unfug!
Wenn ich das ganze ATX unter Druck setze, krieg ich das Fluid mit ziemlicher Sichertheit nie raus!
Wie's richtig gemacht werden sollte bringt die SuFu zutage.

so long,
John

Rannug22 21.05.2012 17:47

Letzte Antwort zu der Sache sorry
 
Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 125500)
Bei mir fing's damals auch so an mit den Zuckungen im Leerlauf, später auch bei eingelegter Fahrstufe & zuletzt hat's furchtbar geknallt & geschlagen.
War der Wandler! Einer der Vorgänger hat wohl an der Ampel Gas gegeben, bis die Bremse ihn kaum noch hält, um dann losziehen zu können.
Wenn das ATX also noch sauber schaltet, besorg Dir einen neuen Wandler, damit sollte das Problem gelöst sein.

Zu den Tricks mit der Druckluft, na, ohne jemand zu nahe treten zu woollen, Unfug!
Wenn ich das ganze ATX unter Druck setze, krieg ich das Fluid mit ziemlicher Sichertheit nie raus!
Wie's richtig gemacht werden sollte bringt die SuFu zutage.

so long,
John

He
ich würd mal das reinigungs Zeug ins Getriebe kippen was es zb. bei ATU usw. gib weißt ja bestimmt was ich mein dass, den schlamm usw. löst bevor ich das alles austausche kann nie schaden dann alles wieder rein und Wandler auch machen dann is gut aber lange Rede langer Sinn,da es nicht mein X ist & ich auch nicht weiß was wirklich dran ist kann ich nichts dazu sagen vieleicht ist das ding auch hin Zahnrad ect... sowas muß man hören & selber sehn, fahrn meine Meinung dazu. Ich meine Tips hat Er genug bekommen daher sag ich nichts mehr dazu8) Gruß Rannug

Xedos 9 2001 03.03.2014 22:25

Zitat:

Zitat von karstenmaack (Beitrag 124913)
Moin, ich hattte mit meiner Automatik ähnliche Probleme. Nicht so gravierend wie bei dir, aber diese Drehzahlschwankungen und Vibrationen hatte ich auch. Im Allgemeinen lief die Automatik unrund. Ich habe einen Getriebeölwechsel inkl. Siebwechsel machen lassen. Da nur ca. die Hälfte an Öl rausgeht habe ich danach noch zweimal alles Öl aus dem Getrieb abgelassen was rausging und wieder neu aufgefüllt. Seid dem sind alle Probleme weg. Die Automatik sowie das ganze Auto fährt wieder sehr geschmeidig.


WOW...sind die Drehzahlschwankungen auch verschwunden, nach dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt wurde?

Schöne Grüße

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.