Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Xedos 6 Probleme mit Autogas / Fragen dazu (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45849)

Pegasus 09.05.2012 16:30

Hallo,

so jetzt habe ich Öl und Zündkerzen gewechselt.
Ergebniss: Naja deutlicheres klackern als zuvor. Vielleicht wars der Wechsel von 5W30 auf 10W40 ? Ich weiß es nicht...
Beim Fahren merkt man aber nix, keine einbußen. Ist das wirklich nur ein optischer Makel ? Hört sich in dem Video sehr krass an, wenn man davor steht ist es halb so laut. Aber seht selbst:

Video vom Motor: http://www.vidup.de/v/l0BIf/

Hier auch ein Video vom Verdampfer: http://www.vidup.de/v/tKyYN/

Man hört ihn wirklich nur im Innenraum so richtig (am Anfang des Videos relativ deutlich). Im Motorraum kaum bis garnicht, auch vorher als der Motor noch leiser lief mit dem alten Öl.

Was meint ihr ?

Pegasus 12.05.2012 18:55

Keiner ne Idee :?::(

Pegasus 16.05.2012 17:20

:?::?:

wirthensohn 16.05.2012 18:03

Nochmal, obwohl ich es schon mehrfach erwähnte: der Verdampfer kann an sich gar keine solchen Geräusche erzeugen, weil in ihm schlicht keine dafür geeigneten Teile verbaut sind.

Nach dem Ölwechsel könnte es durchaus sein, dass die Hydrostößel klackern. Das kenne ich noch vom originalen KF-Motor meines ehemaligen roten X6. Das hat nichts mit dem Wechsel von 5W-30 auf 10W-40 zu tun, sondern war zumindest bei mir klar reproduzierbar auf die Ölmarke zurück zu führen. Mit Mobil Super S 10W-40 oder Liqui Moly 10W-40 war nach jedem Ölwechsel für einige tausend Kilometer meist Ruhe.

Einmal habe ich aber 10W-40 von Castrol eingefüllt und bei einem Versuch nur mal etwas von diesem tollen Motor-Verschlimmbesserungs-Wunder-Ölzusatz "Motor-Up" und damit klackerten die Hydrostößel übelst und dauerhaft. Direkt wieder ein Ölwechsel auf Mobil Super S 10W-40 und keine 10 Kilometer später war wieder Ruhe.

Warum auch immer.

Grundsätzlich kann ein Ölwechsel sich aber nur auf den Motor selbst, also dessen Innenleben auswirken. Es ist schlicht nicht möglich, dass sie die Geräusche irgendeiner Komponente der Gasanlage verändert, weil schlicht kein einziges Teil der Gasanlage mit dem Motoröl in Kontakt kommt.

Es mag vielleicht an der Aufnahme oder den Lautsprechern meines Notebooks hier liegen, aber dieses Geräusch klingt für meinen Geschmack doch etwas gar zu sehr "hart". Hydrostößel klackern normalerweise eher dezent und sind ein "sanftes" Geräusch.

Ich bin zwar kein KFZ-Mech, aber dieses Geräusch erinnert mich doch sehr an das harte Schlagen im Riementrieb des Zahnriemens. Nicht viel anders klang es bei meinem grünen X6 damals, als ich ihn mit um 40.000 km verschlepptem Zahnriemenwechsel und völlig defekten Spannrollen bzw. -lagern gekauft hatte. Nur einen Tick metallischer klang es damals bei meinem blauen X9, als sich eine Spannrolle der hinteren Nockenwelle bereits aufgelöst hatte - er musste damals hoch auf dem gelben Wagen (= ADAC) in die Werkstatt transportiert werden.

Vielleicht kann ja mal ein Fachmann hier lauschen, aber für mich klingt das nach einem ernsthaften, mechanischen Problem des Motors selbst und nicht nach einen Problem der Gasanlage...

Davon abgesehen: ich durfte ja auch schon zwei mal Bekanntschaft mit richtig enorm lauten Rails machen, die dann jeweils auch ausgetauscht werden mussten. Aber in keinem Fall war es so brutal laut, dass man es bei geschlossener Motorhaube sogar im Innenraum derart brutal scheppern hörte.

Gruß,
Christian

Pegasus 14.10.2012 13:19

Hallo,

mal was aktuelles zu meinem "Problem":

Nachdem sich die Geräusche weiter verschärft haben und auch die zwischenzeitlich 2 Ölwechsel (einmal das besagte Ravenol und einmal LM) eigentlich nichts gebracht haben, gabs zum 03.10 hin nochmal neues Öl, neue Kerzen und einen rundum Check.

Diesmal gabs das Castrol Magnatec auch 10W40. Dazu nochmal neue NGK Kerzen. Die teuren LPG Kerzen hab ich mir aber wieder gespart und wieder normale genommen.
Weiterhin war der Zahnriemen für meine Begriffe etwas lose. Haben mal vorsorglich alles neu gemacht (letzter Zahnriemenwechsel war 2007 vor ca. 70.000 km). Damit war das erste klackern eleminiert. Kein Plan obs jetzt am ZR oder am Öl lag.

Nach dem umschalten auf Gas gabs wieder deutliches klackern aus dem Motorraum. Damit war klar: Es liegt an der Prins VSI.
Also ab nach Oldenburg zum Spezialisten. Der erklärte mir, es würde an den Injektoren liegen. Die seien schlichtweg kurz davor den Arsch hochzureißen.
Noch läuft er aber auf allen 6 Zylindern und das klickern ist laut seinen Aussagen eher ein optischer Makel (er hatte schon Kunden die noch 50.000km damit gefahren sind). Irgendwann demnächst wird der mittlere Injektor der rechten drei aber seinen Dienst quittieren.
Tauschen muss man dann alle drei, da es die nicht einzeln gibt.
Weiterhin möchte er dann gerne auch alle Schläuche ersetzen, da die schon etwas porös sind. Kostet alles zusammen ca. 400 Euro.

Der Verdampfer ist schlichtweg etwas falsch platziert und überträgt dessen Schwingungen auf die Fahrzeugwand. Daher die Geräusche. Kann man aber auch anders lösen: Schraube gelöst, den Verdampfer etwas anders und mit mehr Luft zur Wand positioniert und schwups keine Geräusche mehr im Innenraum.

Soviel dazu. War also alles bislang nicht so dramatisch. OK Zahnriemen war teuer, aber das hab ich schon längst wieder drin bei meinen 3-4000 km im Monat ;)
Selbst mein 2011er Mondeo TDCI Dienstwagen verbaucht da mehr (bei viel Autobahn ca. 7 Liter Diesel gegenüber den 10,3 Gas die sich der Xedos genehmigt).
So werd ich den X nicht mehr so schnell hergeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.