![]() |
Zitat:
Grüße |
HA größer als VA???
Stimmt das sicher? Wäre ja ziemlich unüblich... VG Klaus |
Ist nur Vorn und ja sind komplette Sättel mit Träger.
|
Zitat:
lasse mich aber immer gerne eines besseren belehren! :-D |
Zitat:
Gruß, ALex |
Ok,
hier scheint's aber dann Unterschiede zu geben. Mein Xedos 9 FL hat: VA: 296 mm (innenbelüftet) HA: 286 mm (voll) Wie war das bei VFL? Jetzt muss ich da gleich mal fürn MX-6 nachsehen. Ergebnis MX-6: VA: 258 mm (inneblüftet) HA: 261 mm (voll) Und ich dachte vorne ist immer die "fette" Scheibe. Offensichtlich gibt man sich da mit "innenbelüftet" zufrieden. Na, sowas:? VG Klaus |
Zitat:
Falls das noch nicht so bewusst ist: physikalisch gesehen ist eine Bremse eine Vorrichtung, mit der Bewegungsenergie mittels Reibung in Wärme umgewandelt wird. Diese Wärmeenergie will möglichst effizient abgeführt werden. Und das erfolgt mit einer innenbelüfteten Scheibenbremse, die vom Prinzip her zwei seperaten, jeweils beidseitig mit Lüft umströmten Stahlscheiben deutlich besser als mit einer einzelnen Stahlscheibe. Aus diesem Grund mag es tatsächlich so sein, dass in Einzelfällen die hintere (volle) Bremsscheibe einen größeren Durchmesser benötigt als die effizientere, aber teurere vordere (innenbelüftete) Bremsscheibe. Auch wenn das eher ungewöhnlich und selten ist. Gruß, Christian |
Ich mein das die beim Xedos 9 hinten größer ist weil in der Scheibe noch ne Trommelbremse für die Handbremse ist...
Gruß, Alex |
Zitat:
Würde also bedeuten das eine Bremse (Scheibe und Belag) die wenig Verschleiß unterliegt automatisch höhere Temperaturen produzieren muß :?: Aber ist schon im Prinzip klar: Energie geht nicht verloren. Muß also irgendwie gekillt werden beim runterbremsen. Gruß |
Zitat:
VG, Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.