![]() |
Zitat:
Gruß Jürgen |
radstand und spurbreite sagen prinzipiell genau garnichts darüber aus, ob die verbauten teile auch nur annähernd ähnlich sind. (in der motorradentwicklung haben wir mal einen rahmen gemacht, der durchgehend von superbike bis motocross gleich war - lediglich unterschiedliche gabeln, schwingen und federbein; dennoch waren dinge wie achsen, bremsanlagen etc. exakt baugleich und man könnte durch tausch von gabel, schwinge und federbein aus einem superbike eine mx machen und umgekehrt)
zum konkreten problem: vor ein paar wochen oder monaten gabs hier doch schon mal eine diskussion, welche fahrwerksteile des 626 in den X6 passen - wenn ich mich recht erinnere gabs dort sogar schon konkrete ergebnisse. bemüh doch mal die forensuche... mfg |
Okay missverständlich ausgedrückt ..... ich bestelle jetzt die vorderen Querlenker der Hinterachse des Mazda 626 GE und gehe davon aus dass diese die selbe länge haben wie die hinteren Querlenker der Hinterachse, wie sich dadurch der Sturz verstellen wird werd ich dann sehen .....
@neo303 Die Fohrensuche habe ich bereits bemüht, dort hies es es wäre 0,5 cm länger auf Grund dieser Aussage habe ich die Teile eines 626 GE bestellt es stellte sich eben heraus dass meine teile gute 2 CM Länger sind. kann denn jemand mal nachschauen ob die Ersatzteile Nummer zu den EPC Teilen GA2A-28-60XA und GA2A-28-600A von der KBA 7118 442 Gleich sind zur KBA 7118 439? |
Ich hatte es oben schon geschrieben: Querlenker gibt es nur links und rechts, jeweils ein Teil. Was Du mit vorne und hinten meinst, erschließt sich mir immer noch nicht.
Gruß, Christian |
626 GE - Xedos 6 Kompatibilitätsliste
Da es immer ziemlich aufwändig ist, im Zweifel (bei unterschiedlichen Teilenummern) herauszubekommen, welche Teile zwischen 626 GE und X6 ohne weiteres kompatibel sind, hatte hier schonmal jemand (gift?) den Vorschlag gemacht, eine 626 GE - Xedos 6 Kompatibilitätsliste zu erstellen, damit das mühsam erarbeitete Wissen nicht gleich wieder verloren geht, bzw. besser auffindbar wird.
Vielleicht sollte man den Vorschlag nochmal aufgreifen und endlich mal in die Tat umsetzen. Du kannst dann ggfs. den ersten Eintrag vornehmen. :-) Gruß Jürgen |
Zitat:
Gruß Jürgen |
schau dir mal das Bildchen an was hörchnemeister (erste Seite) gepostet hat
als den vorderen Querlnker bezeichne ich das Teil 28-500A den hinteren Teil 28-600A davon gibt es jweils einen links und rechts |
Die hinteren Dinger nennen sich in der deutschen Mazda-Übersetzung "Kulisse", im englischen Original "Link, Lateral-Rear". Keine Ahnung, wie die Teile korrekt auf deutsch heißen. Ich würde es mal mit "Verbindung Querachse" übersetzen.
Jedenfalls sind das keine Querlenker. Querlenker sind die vorderen Teile. Gruß, Christian |
-=LuX=- wenn ich bei so einer Liste unterstützen kann bin ich direkt dabei
die suche nach Xedos teilen ist ja mehr als mühsam da macht so eine Liste schon sinn zumal ich festgestellt habe dass für die selben Teile wenn es xedos betrifft diese oftmals teurer sind. ( als Beispiel KAT für den Xedos aus dem Zubehör 259 € den selben für einen 626 GE 105 €) |
626 GE - Xedos 6 Kompatibilitätsliste
Zitat:
Habe ja beide, den x6s1 & den 626ge. Radlager sind identisch. Vordere Bremsscheiben & Sättel sind identisch, sogar zum 626gd. Die hinteren Bremsscheiben & Sättel sind identisch. Die 3 Handbremsseile sind identisch. Die Bestuhlung vorne ist bis auf das Design identisch. Die hinteren Federbeine sind identisch, bei den vorderen unterscheidet sich nur die Befestigungsplatte x6 = 5 Bolzen, ge = 4 Bolzen. Hosenrohr ist identisch, nur unterschiedlich zwischen EURO1 & EURO2. KAT ist identisch. so long, John |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.