![]() |
also würde so wie ich es verstanden habe ein automatik getriebe von einen 2,5l v6 mx6 nicht in einen 2,5l xedos 9 passen oder
sorry wenn ich nochmal frage |
Zitat:
Wie gesagt unterscheiden sich evtl. die Differentialübersetzungen; was willst Du da, kurz oder lang? Entscheidend ist, ob man von der Zähnezahl passende Antriebswellen in der passenden Länge hat oder besorgen kann. Evtl. brauchst Du dann noch die passenden Radnaben & Gelenke. Alternativ könnte man auch das Differential vom alten Getriebe nehmen, dann is natürlich nix mit kürzerer oder längerer Übersetzung. Was suchst Du nun eigentlich, ATX oder MTX? so long, John |
Suche ein Automatikgetriebe wäre schon wenn ich meine vorhanden antriebswellen weiter benutzen kann
|
Also in allen X'en mit B6- & KF-Motoren sind für die ATX die Übersetzungen kpl. identisch.
Beim X9 mit KL ist die Differentialübersetzung jedoch 4,18 statt 4,157 bei den anderen X'en. Die ATX selbst sind (fast) identische GF4A-EL (KF & KL) bzw. FA4A-EL (B6). Unterschiede gibt's bei der Lamellenzahl der Kupplung der Gänge 3/4, beim KF 4/4 & beim KL 5/5, beim Kolben/Zylinder für das Bremsband Gang 2/4 Durchm. aussen/innen: KF 78/49mm; KL 78/40mm. Beim MX-6 & 626GE mit KL ist die Differentialübersetzung 4,157 und das Drehmomentverhältnis des Wandlers ist 2,05 (beim X mit KF 2,25). Wie's beim Miller mit dem LJ4A-EL Getriebe aussieht, weiss ich adhoc nicht. Denke mal, ein ATX vom MX-6 sollte eine gute Wahl sein. Ist zwar etwas kürzer übersetzt, sollte aber - wenn die Zähnezahl der Antriebsachsen gleich ist - Plug'n'Play sein. so long, John p.s. Beim X6s1 (KF ATX) & 626ge (KL MTX) sind die Achsgelenke (Radseite) identisch. |
Danke für die Info
Kann mir dann eventuell einer sagen ob die antruebswellen gleich sind von der Zähnezahl her nicht das ich dann die xedos Wellen nicht ins mx6 Getriebe kriege |
Hi,
hab mit meinem Wagen auch das Problem, dass er bei der Stellung "R" im Leerlauf bleibt. Ab und zu funktioniert es. Bei den anderen Stellungen war das auch kurzfristig mal der fall. Auch wenn ich auf Stellung "D" anfahren will braucht er manchmal etwas bis der Gang eingelegt wird. Während der Fahrt hört sich alles ganz normal an bei den Schaltvorgängen. Hab den Wagen heute für 1000 Flocken gekauft. Bei der Probefahrt ist mir leider nix aufgefallen. Bin über die Autobahn mit dem Wagen zurück gefahren und bemerkte zu Hause das er zu heiß geworden war (hat etwas gedampft). Habe den Wagen abkühlen lassen, Kühlwasser aufgefüllt und bin dann nochmal etwas gefahren. Alles wieder Top. Über die anderen Mängel wurde ich vorher aufgeklärt. Motor und Getriebe sollten laut Aussage des Verkäufers in Ordnung sein. Die letzte HU/AU hat der Wagen ohne Beanstandungen absolviert. (Bericht liegt vor) Der Wagen macht, für das Alter, einen sehr gepflegten Eindruck. Habe den Wagen von Privat gekauft und der Vorbesitzer machte nicht den Eindruck als wolle er mich über den Tisch ziehen. Noch ein paar Daten die eventuell behilflich sein könnten: Model: Xedos 9 2.5l V6 Km: 210.000 Bj: 94 Zahnriemen: 05/12 neu Ölwechsel ist bald fällig Zylinderkopfdichtung muss erneuert werden (verliert minimal Öl) Der Wagen wurde bisher ruhig gefahren Rechtes Display fällt manchmal aus, wenn ich Licht einschalte garantiert (Für Uhrzeit und Temperatur) Lichtmaschiene wurde 05/12 gegen eine neue ersetzt. TÜV hat er noch bis 06/13 Bin für alle Tipps dankbar und hoffe, dass dieses schöne Fahrzeug keine Fehlinvestition war :( |
Kann mir einer sagen wieviel getriebeol beim x9 Automatik reinkommt
|
ja!
8,8 Liter so long, John |
mazda sagte 7 liter und das reicht auch
|
Danke für die "vielen" Antworten auf meinen Post... War, für die die es interessiert, ein Getriebeschaden (wirtschaftlicher Totalschaden)... Zum Glück Geld zurück und danach einen Benz C 230 Kombi (Schalter, vom AG bin ich erstmal geheilt ;)) gekauft... Nicht "so schön" wie der X9 aber läuft zuverlässig... Über ein bissl mehr Support hätte ich mich hier im Forum echt gefreut... Soll kein Vorwurf sein, nur konstruktive Kritik ;) LG
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.