![]() |
Ich habe gerade über den
Motorumbau von Wirthensohn gelesen, und habe nichts gefunden, dass da irgendwas nicht passte. Also ist das jetzt bei jedem Kl-Umbau so, oder vom Fall zu Fall (ich meine die Sache mit der Gewinde)? Gute Nacht |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so,
der Motor wurde heute abgeholt! Als nächstes besorge ich die nötige Teile, wenn die Teile da sind schauen wir weiter. |
Motorswap
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
So,
heute war es so weit! Heute hat mein Mechaniker um 10 Uhr losgelegt. Als ich vorbei kam gegen 14 uhr war der Motor schon raus. Dann wurden sämtliche Teile an KL-Motor montiert. Gegen 19.30 habe ich meinen Mechaniker angerufen, um mich über den Fortschritt zu erkündigen. Der Motor ist jetzt drin. Morgen werden Schläuche und anderer Rest eingebaut bzw. angeschlossen. Die Flüssigkeiten werden eingefüllt. Wenn alles gut läuft, fahre ich mit meinem X schon morgen nach Hause. Die Antriebswelle rechts passte nicht ganz, wie es Hörnchenmeister schon beschrieben hat. Das wird dann bei nächsten Gelegenheit nachgearbeitet. Und jetzt ein Paar Bilder! |
Ja das dauert seine Zeit.
War auch nicht an einem Tag fertig. Hatte auch die Servopumpe und den Klimakompressor "hängen" lassen. |
Jop, so spart man sich einige Arbeit.
|
Coole Sache, danke für die Pics !
Lass noch ein paar vom Fortgang folgen. 8) |
xedos 6 2.5l v6
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so,
jetzt hat mein x endlich auch eine 2.5l Maschine. Umbau verging, wie erwartet problemlos. Am Sonntag gegen 20.00 fuhr ich vom Hof. Der erste Eindruck ist sehr positiv. Das Auto hat einfach in gesamtem Drehzahlbereich mehr Power. Es macht jetzt noch mehr Bock mit so einem Auto zu fahren! Ich kommme voll auf meine Kosten. Die Ausgabenliste: Motor-450€ Arbeit-350€ Flüssigkeiten und Kleinteile-ca.200€ Total:1000€ Also damit kann ich gut leben. Es folgen noch, grösere Drosselklappe von 626 GE, K&N Filter und neue NGK Zündkerzen. Am Motag ist mir aufgeffalen, dass die Kare so komisch ruckelt beim anfahren und unterwegs schlug irgendwas gegen den Boden. Später, auf der Bühne, hat sich herausgestellt, dass die Mutter von vorderem Motorhalter und später der Bolzen sich verabschiedet haben. Das haben wir direkt behoben! Vorgestern habe ich die Semiringe, Antriebswelleneingang in die Getriebe, ausgetauscht, da Getriebeöl tropfte. Semiring bei Mazda 23,90€ beide Seiten. Jetzt wird genau auf Ölverbrauch usw. geachtet. Wenn damit alles stimmt, dann habe ich gewonnen8) Und ein Paar Bilder natürlich. Hier ist das Video http://youtu.be/M0D4rJYmodg wo der Motor nicht startet, ist der Stecker vom Zündverteiler ab, damit der Motor erst den Druck aufbaut. Danach sprang er sofort. |
Drosselklappe passt auch vom Probe 2, musst nur das Unterteil umbauen.
Die findet sich leichter im WWW |
An dem Spendermotor von 626 GE war schon eine Drosselklappe dran, und sie sieht identisch aus. Nur halt der Innendurchmesser ist grösser und ein Unterdruckschlauch ist dicker, aber amsonsten sollte es gehen. Also wird demnächst gemacht.
Gruss |
Drei fragen bezüglich des Umbaus hätte ich noch und zwar:
1) Ich habe herausgelesen, dass der Motor nach dem Umbau mager laufen soll. Was bedeutet das eigentlich und wie kann man entgegen wirken? 2) Man schreibt, das Steuergerät soll optiemiert werden. Hat das jemand gemacht? Wird die Kennlinie angehoben oder kommt ein neues Chip und kann man überhaupt das KF-Steuergerät anpassen? 2) Muss man nach dem Umbau sonst noch irgenwas einstellen lassen wie Drosselklappe, Leerlauf usw.? Die Zündzeitpunkt ist bereits eingestellt. Die Abweichung betrug 1mm. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.