Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Xedos V6 Bj.92 wird zu warm (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47050)

baumarktfuzzy 04.01.2014 14:12

das mit dem schütteln kenne ich zu gut.
bei mir war es dieser olle ziehharmonika schlauch, welcher vom luftfilter abgeht.
der war unten engerissen.
halt dich fest: ersatz kostet 120 euro

zu deinem deckel:
welches modell?
xedos 6? xedos 9?
welche motorisierung?

Domi74 04.01.2014 15:30

Okay also den ziehharmonikaschlauch mal ausbauen und anschauen ob der noch in Ordnung ist.
Mazda xedos 6 2.0 l 24v 144 Ps Bj 93 müsste es sein dazu bräucht ich die Teilenummer von den 2 Deckeln für n kühlkreislauf und des für s Thermostat und wo liegt den bei der Baureihe des Thermostat ?!? Und gibts da auch eins für den großen kühlkreislauf und für den kleinen ?!?
MfG Domi

baumarktfuzzy 04.01.2014 15:37

verdammt,jetzt streikt mein mazda ecp...

so, geht.
ich lade dir die daten hoch !
sind 2 XPS files, zu öffnen mit office ab version 2010 oder einem xps viewer!!
zusammengepackt in einen zip ordner, bitte entzippen

http://www.file-upload.net/download-...teile.zip.html

Domi74 04.01.2014 15:57

Und gleich noch die Teilenummer von dem ziehharmonikaschlauch 😉😉😉

baumarktfuzzy 04.01.2014 16:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hehe, sollte auch dabei sein
im anhang,bittesehr

Domi74 04.01.2014 18:42

Kann mir noch einer sagen wo das Thermostat sitzt und ob ich es erstmal probieren kann es auszubauen und zu schauen ob es zu ist also verdreckt und wenn ich es sauber mach wie und ob es dann evtl wieder bis zu meiner Autowerkstatt funktioniert
MfG Domi

baumarktfuzzy 04.01.2014 18:44

guckst du mal in die 2 files, die ich 2 postings darüber schon auf webspace geladen habe, da sollte das zu sehen sein (bin ich der meinung)

Domi74 04.01.2014 18:51

Kann die Datei leider nicht öffnen da ich keine n pc zur hand habe bin zur zeit nur mit m handy online :(

Xedos9 04.01.2014 19:27

Bei kaltem Motor versuch doch mal folgendes:
Öffne die beiden metallenen Kühlerverschlüsse und fülle am höheren (das ist der linke Deckel wenn Du vorm Auto stehst) Kühlflüssigkeit (oder Wasser) ein. Wenn es am unteren überlauft dann fülle weiter bis es oben übergeht.(und der Ausgleichsbehälter den richtigen Stand hat)
Starte den Motor, schalte die Heizung an und fülle gegebenenfalls Wasser beim linken "Deckel" nach. Lass den Motor ein paar Minuten (unter Beobachtung) laufen und fülle - sofern notwendig - nach. Erst wenn nix mehr rein geht machst auch den linken Deckel zu.

Vielleicht funktioniert's dann zumindest so lange bis Du in eine Werkstatt kommst. Und tausche dieses Deckel, kosten ja nicht die Welt. Ich würde tendenziell hier Originalteile verwenden, da die Deckel druckabhängig reagieren.

VG
Klaus

Domi74 04.01.2014 19:32

Der ausgleichsbehälter ist der auf der linken Seite unter dem hydraulikbehälter lieg ich da richtig ?!?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.