Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   X9 FL: HOLD-Funktion schädlich? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47069)

wirthensohn 13.01.2014 21:16

Zitat:

Zitat von dementi (Beitrag 135887)
Wie gesagt, mal sehen.. ich habe hier in der Umgebung mal im Internet geschaut, wer sich mit den ATG auskennt, fand nur einen einzigen Anbieter und dieser wollte keinen Ölwechsel durchführen... ich werde dann mal rumfragen...

Du brauchst keinen Getriebespezialisten, nur eine fähige Autowerkstatt. Der Rest steht hier im Forum und in der Xedos-Wiki. Ich habs in meiner Werkstatt machen lassen, die "nur" ein Ford-Servicebetrieb ist und das vorher auch noch nie gemacht hat.

Aber sie sind es einfach mal mutig angegangen und sie haben sehr schnell herausgefunden, was genau zu tun ist. Also kein Problem.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 13.01.2014 23:52

Meinen X9 habe ich jetzt seit 15 Jahren und von Anfang an fahre ich immer mit gedrückter HOLD Taste an, weil mich das harte Schalten zwischen 1. und 2. Gang nervt. Somit fahre ich grundsätzlich im 2. Gang an (zumindest beim Miller reicht das Drehmoment völlig aus). Sobald das Auto fährt, löse ich die HOLD Taste wieder.

Kurz vor dem Anhalten, z.B. an einer Ampel, oder beim abbiegen, drücke ich die HOLD Taste wieder usw...

Ich gebe aber auch zu, dass ich jahrelang das Getriebe extrem z.B. dadurch gequält habe, dass ich zum Überholen auf der Landstraße bei etwa 80 km/h erst auf die Fahrstufe "L" gewechselt habe um das Getriebe schon mal in den 3. Gang zu zwingen und dann die HOLD Taste gedrückt habe, um es in den 2. Gang zu zwingen. Nach Kickdown habe ich dann bei 120 km/h kurz vorm Begrenzer die HOLD Taste gelöst und dann die Fahrstufe wieder auf "D" gestellt.

Heute würde ich das keinesfall mehr machen, man merkt dabei förmlich, wie das Lebensdauer kostet. Aber mein Getriebe lebt dennoch noch und dass mit dem ersten Öl.

Das soll natürlich auf garkeinen Fall zum nachmachen animieren, noch den Sinnn eines Ölwechsels in Frage stellen, sondern nur beschreiben, dass das Getriebe diesen bodenlosen Leichtsinn über viele Jahre überlebt hat. Das Getriebe hat jedesmal unter Vollast geschaltet! Ich bin sicher, dass ich dem Getriebe erheblich geschadet habe und es nur mit Glück noch lebt.

Ich meine mal gelesen zu haben, dass man die HOLD Taste nur im Stand betätigen soll, aber ich glaube nicht, dass es beim Fahren schädlich ist, sofern man das ohne Last macht.

Gruß
Jürgen

dementi 14.01.2014 00:56

Mir ist halt neu, dass das Automatikgetriebe aus dem Baujahr 2001 so empfindlich ist. Ich habe zwar selbst miterlebt, wie sich die Automatik im Audi 80 Bj. 80 meines Vaters auf der Autobahn nach etwas längerer Autobahnfahrt verabschiedet hat, war aber der Meinung, dass diese Zeiten längs vorbei sind.

Ich habe mit meinem Scénic-Dienstwagen, 2.0 Diesel mit 150PS und 340NM mit 6-St.-Automatik rund 80000km unter Volllast und Kickdown zurückgelegt (war zu 99% auf der unbegrenzter Autobahn unterwegs), ohne Ölwechsel und ohne einen Gedanken ans Getriebe... auch im Porsche ähnlich, habe den Wagen mit 120Tkm abgegeben... Beide habe ich wahnsinnig gequält ohne nur einen Gedanken an Getriebe zu haben... keine Verschleißerscheinungen... kein Ölwechsel... Beide Autos hatten halt auch eine Werksgarantie, daher war mir das auch nicht wichtig....

Dennoch, wie gesagt, ist das der einzige Negativpunkt, der mir bisher an dem X9 aufgefallen ist...

Gruß

Xedos9 14.01.2014 21:43

Der Renault hat aber ein automatisiertes Schaltgetriebe und keine Wandlerautomatik, oder?

Ich würde auch nicht sagen, dass das Automatikgetriebe bei Mazda soooo anfällig ist, aber es ist wohl ein Unterschied ob 120tkm in 2 Jahren abgespult werden, oder in 10 Jahren. Ein Öl altert auch ohne Benutzung. Viskosität, thermische Stabilität, Wasseraufnahme, Schmierfähigkeit...
Auch andere Automarken schreiben (nun wieder) Ölwechsel vor, da - früher oder später - Getriebeschäden entstehen. Ich kenne nicht nur einen A8 Fahrer der sein Getriebe schon tauschen musste, weil Audi sagt, da muss nichts gemacht werden - lebenslange Füllung (wie Recht sie doch haben)

dementi 14.01.2014 21:46

Nein, der Automat im 2.0dCi ist ein Wandlerautomat... Renault baut eine Art DSG nur i.V.m. dem 1.5dCi Motor. Zumindest damals 2011 war das so. Wie es heute ist weiß ich nicht. Im Übrigen verbaut Renault mit dem 2.0dCi japanische Wandlerautomaten:)

Und diese automatisierte Sch..e ebenso wie DSG und Co. mag ich überhaupt nicht...


Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 135908)
Der Renault hat aber ein automatisiertes Schaltgetriebe und keine Wandlerautomatik, oder?

Ich würde auch nicht sagen, dass das Automatikgetriebe bei Mazda soooo anfällig ist, aber es ist wohl ein Unterschied ob 120tkm in 2 Jahren abgespult werden, oder in 10 Jahren. Ein Öl altert auch ohne Benutzung. Viskosität, thermische Stabilität, Wasseraufnahme, Schmierfähigkeit...
Auch andere Automarken schreiben (nun wieder) Ölwechsel vor, da - früher oder später - Getriebeschäden entstehen. Ich kenne nicht nur einen A8 Fahrer der sein Getriebe schon tauschen musste, weil Audi sagt, da muss nichts gemacht werden - lebenslange Füllung (wie Recht sie doch haben)


Xedos9 14.01.2014 21:52

Ja, da hast Recht. Die meisten automatisierten Schaltgetriebe sind nicht wirklich gut. Selbst die Doppelkupplungsgetriebe sind der Wandlerautomatik im Komfort unterlegen.

Der X9 hat übrigens auch eine japanische Automatik, nehme ich mal an:-)

Und das erste 5. Gangautomatikgetriebe bei quer eingebauten Frontmotoren hatte der Rover 75 - und das war auch ein japanisches Getriebe (übrigens auch recht empfindlich, wenn man nicht Öl wechselte. Meines hielt problemlos über 300.000km, dann verkaufte ich den Wagen).

VG
Klaus

dementi 14.01.2014 22:00

Ich meine hier im Forum gelesen zu haben, dass das Getriebe leider von Ford stammt...


Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 135910)
Ja, da hast Recht. Die meisten automatisierten Schaltgetriebe sind nicht wirklich gut. Selbst die Doppelkupplungsgetriebe sind der Wandlerautomatik im Komfort unterlegen.

Der X9 hat übrigens auch eine japanische Automatik, nehme ich mal an:-)

Und das erste 5. Gangautomatikgetriebe bei quer eingebauten Frontmotoren hatte der Rover 75 - und das war auch ein japanisches Getriebe (übrigens auch recht empfindlich, wenn man nicht Öl wechselte. Meines hielt problemlos über 300.000km, dann verkaufte ich den Wagen).

VG
Klaus


Xedos9 14.01.2014 23:53

Ford hat vielleicht das gleiche Getriebe eingebaut, aber mE baut Ford keine (Automatik)Getriebe selbst.

wirthensohn 16.01.2014 16:33

Kaum ein Autohersteller baut seine Getriebe noch selbst, Ford auch nicht. Das Getriebe stammt daher sicher nicht von Ford.

Mazda (und auch Ford) bedienen sich seit ewigen Zeiten der Dienste des Getriebeherstellers JATCO. Diese Firma wurde ursprünglich mal von Nissan als deren eigener Getriebehersteller gegründet, belieferte dann aber irgendwann alle möglichen Autohersteller.

In der englischen Wikipedia kann man nachlesen, dass JATCO unter anderem die Getriebe für den Eunos Cosmo (japanisches Mazda-Coupe mit Wankelmotor), den RX-8, MPV und massenhaft andere Mazda-Modelle zumindest seit Anfang der 80er Jahre liefert, außerdem ganz konkret das im Xedos 9 Miller verbaute LJ4A-EL und auch das von Mazda und Ford in den 80er Jahren verwendete G4A-EL.

Eben dieses G4A-EL wurde Anfang der 90er überarbeitet und hieß in dieser Version GF4A-EL. Und genau dieses GF4A-EL ist das Automatikgetriebe im Xedos 9 und im Xedos 6 2.0 V6.

Auch wenn ich so spontan keine wirklich 100%ige Bestätigung dafür finden konnte, wer das GF4A-EL produziert hat, gehe ich anhand der anderen vorhandenen Informationen davon aus, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch dieses Getriebe von JATCO zugeliefert wurde.

Gruß,
Christian


P.S. - Quellen:
Jatco
List of Jatco transmissions
List of Mazda transmissions
https://www.automaticchoice.com/Catalogue/g4a-el.pdf
https://www.automaticchoice.com/.../tools_g4a-el_etc.pdf

Xedos9 16.01.2014 16:51

Ja, so ist es.

JATCO liefert auch das 5-Gang Getriebe an Rover (Modell 75)und für den Jaguar X-Type. Auch im Mazda 6 2.3i 4WD GT, 1. Generation, war ein 5 Gang JATCO Automatikgetriebe verbaut.
Christian hat da super toll recherchiert. Danke.

VG
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.