![]() |
80€ für den Innenraumfilter ist mal eine Ansage,dann wohl doch lieber den aus dem Zubehör.
Luftfilter passt aber,nur der Innenraumfilter nicht so 100%ig,richtig? |
(Motor-)Luftfilter, Ölfilter, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Zündkabel usw. sind mit den Teilen für's Vor-Facelift identisch.
Nur die vorderen Bremsscheiben sind größer und der Innenraumfilter sitzt halt nicht passgenau und bei näherer Betrachtung kann man feststellen, dass einiges an Luft am Filter vorbei statt durch ihn hindurch strömen kann. Ich hatte schon überlegt, deshalb einfach gar keinen Innenraumfilter mehr einzusetzen. Aber es ist schon erschreckend, wenn man sieht, was so ein Filter so alles aufhält. Und welche Massen an Staub, Schmutz, Blättern und sonstigem unappetitlichen Unrat sich im Lüftergehäuse vor dem Filter ansammelt. Ich bin deshalb erst mal mit dem Staubsauger und Klimaanlagendesinfektionsmittel ran gegangen... ;) Man sollte ja so einen Innenraumluftfilter unbedingt alle sechs Monate wechseln, weil er sonst munter gewachsene Bakterienansammlungen in den Innenraum pusten und sogar Allergien auslösen können soll. Kämen so nicht mindestens 160 Euro im Jahr zustande, würde ich für den verbesserten Filter auch regelmäßig zum Mazda-Händler stiefeln. Mach ich aber vielleicht doch noch. Gesünder ist das. Gruß, Christian |
OK
Das ist ja mal eine klare Aussage,damit kann ich arbeiten. |
Gerade die ersten 175€ investiert um den Xedos wieder auf Vordermann zu bringen.
Danke für die Hilfe... Bremsscheiben,Beläge,Ölfilter,Luftfilter,Innenraum filter,und Zündkerzen sind bestellt. Ausser der Reihe habe ich mal einen Satz Wischer mitgeordert. |
Halli Hallo
Die 80€ sind für den originalen Aldehydfilter, der Nachbau ist nur ein Pollenfilter! Ich verwende ihn seit jeher im alten X9 da es für den noch keinen Aktivkohle gab und selbst Mazda Autria nicht wußte das er passt. Hatschi |
Muss nochmal was nachfragen,will aber keinen extra Thread aufmachen.
Da ich leider keinen Originalen ersten Brief mehr habe,wollte ich mal nachfragen,ob ausser der 215-55-16 Bereifung auch eine ander Größe noch zulässig ist? |
Das ist leider eine gute Frage. Bis vor einiger Zeit wurden alle zulässigen Serienbereifungen wenigstens noch im Goodyear TireManager gelistet. Leider ist die Info inwischen auch dort nicht mehr zu ermitteln. Wenn man also ein Auto hat, für das noch keine COC Papiere ausgestellt wurden und man hat nicht mehr die Originalpapiere, dann kann man das nicht mehr ermitteln und auch nicht mehr nachweisen.
Ich haber leider nur Originalpapiere vom Vor-FL, kann Dir also leider nicht weiterhelfen. Gruß Jürgen |
Noch ein Tipp:
Zumindest bei den X6 S2 und X9 Vor-FL stehen alle zulässigen Reifengrößen auch in der Betriebsanleitung. Möglicherweise ist das beim FL auch noch der Fall. im WHB stehen die leider auch nicht. Gruß Jürgen |
bzgl. bremsen, weil auch immer wieder leute jammern, dass die beim xedos so "schwach" wären: beim letzten scheiben- + klötze-tausch hab ich auch die sättel vollständig serviciert (also alle teile auseinandergenommen, gegebenenfalls glasperlengestrahlt und lackiert und mit neuen dichtungen & fett wieder zusammengebaut). das muss natürlich nicht unbedingt sein, zumal das auch recht teuer wird, wenn man das nicht selbst machen kann. aber zumindest die leichtgängigkeit der schwimmsättel und kolben überprüfen bzw. wiederherstellen hilft bestimmt schon mal! obwohl es selbstverständlich erscheint, machen das nämlich selbst werkstätten nicht immer (zeitdruck = kosten...).
mfg |
So,heute hat er erstmal neue Sommerreifen bekommen,Michelin Premacy.
Jetzt fährt er um einiges ruhiger,die billigen Sava Reifen konnten ja mal gar nichts. Leider beim Reifenwechsel festgestellt das die Achsmanschette vorne Links defekt ist. Dann werde ich die Bremse hinten wohl doch direkt mitmachen,die sah auch recht fertig aus. Und zu guter letzt eine Koppelstange(oder wie das Ding heißt) defekt,hinten Links. Ich hänge mal ein Bild mit an,damit man weiß was ich meine. Ich meine die dünne Stange,die unten zum Stabi geht. Das Bild zeigt die gute Seite,auf der anderen Seite hing es oben einfach unbefestigt rum,am Stabi unten ist es aber noch fest. Kann mir jemand sagen,ob das wirklich die Koppelstange ist,ich würde die dann direkt mitbestellen,und alles auf einmal machen. Danke schon mal. Wenn ich die Tage mal richtig Zeit habe,werde ich auch mal den Vorstellungsthread in Angriff nehmen. http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/59/mz9s.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.