Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   XEDOS 6 2.0 und das Ruckeln... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47171)

GIFT2 30.04.2014 21:05

Zitat:

Zitat von ThomasE. (Beitrag 136974)
Die Drosselklappe und Poti wurden noch nie berührt, ob sich diese bei Verschleiss verstellt weiss ich nicht, deshalb möchte ich dies mal Prüfen.

Falls du absolut keinen Plan hast und das schnell prüfen möchtest.
Deckel vom Diagnosestecker runter und die Pins TEN+GND mit einer Büroklammer brücken. Dann Zündung einschalten.
Wenn du jetzt den Gaszug der Drosselklappe minimal mit der Hand in Richtung mehr Drehzahl bewegst muß der Lüfter anlaufen.

Falls der schon beim einschalten der Zündung läuft oder du viel Weg am Seilzug benötigst mußt halt das Drosselklappenpoti einstellen.

Wie das geht findest du über die Suchfunktion.
Ansonsten meldest du dich nochmal.

LG

PS: Ich rede jetzt hier vom Modell mit Schaltgetriebe. Weiß also nicht ob das bei der extrem anfälligen Automatik auch so ist.

ThomasE. 30.04.2014 21:16

Genau das wunderte mich immer das luefter im dia modus immer sofort lief, also muss es am potiweg liegen warum auch immer. Das mit der Forums suche ist immer so eine Sache da hier einige die Grammatik nicht so beherrschen ;) danke

GIFT2 30.04.2014 21:39

Ich hab tatsächlich auch nichts über die SuFu gefunden.
Also falls du das wissen willst scanne ich das für dich gerne ein und stelle dir das zur Verfügung. Aber bitte nicht mehr heute *lach*.

LG

PS: Du brauchst dazu aber ein Multimeter was Widerstand messen kann und eine Spaltlehre.
Falls nicht zur Verfügung, einfach im Diagnosemodus einstellen.

ThomasE. 01.05.2014 10:40

Keine Bange habe alles ich habe schon einen Xedos geschlachtet und so manches Auto repariert und zerlegt.
Es sind nur die feinheiten die ich brauche da geht nichz ohne Dokumente.:)

ThomasE. 01.05.2014 18:56

Heute geprüft, also im Diag modus macht es die Drosselklappe wie es sein soll bei leichtem betätigen läuft Lüfter an.

jetzt kann es eigentlich nur Falschluft sein, Frage mich nur wo !?

GIFT2 01.05.2014 19:18

Zitat:

Zitat von ThomasE. (Beitrag 136989)
jetzt kann es eigentlich nur Falschluft sein, Frage mich nur wo !?

Hast du einen Kaltlaufregler bei dir verbaut ?

ThomasE. 01.05.2014 20:36

Ich habe keinen KLR eingebaut, ich sehe auch keinen denke der ist bei dem Abgasnorm nicht nötig gewesen da Ez 1997.
Also wenn er kalt "fett" kurz gut läuft muss es im Bereich Gemischaufbereitung liegen.
Ansaugrohr war wegen neuer Deckeldichtung auch draussen, aber wurde mit neuen Dichtungen verbaut.

Also mir fällt grad ein das ich die Drosselklappen einheit ausgebaut hattem evtl. ist die Dichtung beschädig dadurf, aber einsprühen mit Bremsenreiniger brachte keine Drehzahländerung,also wird es was anderes sein.

Der läuft so wunderbar nur da eine stört mich doch das es bei kurzstrecke und in der Stadt doch stört. Ob ich das noch finde bin mal gespannt.

GIFT2 01.05.2014 20:57

Zitat:

Zitat von ThomasE. (Beitrag 136992)
Der läuft so wunderbar nur da eine stört mich doch das es bei kurzstrecke und in der Stadt doch stört. Ob ich das noch finde bin mal gespannt.

Na Falschluft findest du nur sehr schlecht, weil sich ein großer Teil eben auch an den schlecht zugänglichen Stellen zwischen Motor und Spritzwand abspielt.
Gerade wenn die Ansaugbrücke runter war, kann man da auch mal schnell einen Schlauch vergessen oder falsch angesteckt haben.
Versuche doch mal die Fehlercodes auszulesen.
Gerade als ich damals so 1 Jahr nach dem Unterdruckleck gesucht habe, hat der mir immer einen Fehler (EGR-Ventilpositionssensor) reingehauen.
Das kam später nie wieder als der Schlauch erneuert war.
Also versuche doch mal in der Richtung anzusetzen.

An das Luftfiltergehäuse geht auch ein kleiner Schlauch der gerne vergessen wird. Falls das alles nichts bringt kann man sich halt nur den Plan der Unterdruckverschlauchung nehmen und jeden Schlauch einzeln prüfen.
Ist aber sicher keine dankbare Arbeit.
Kannst auch mal bei laufenden Motor den Ölmeßstab rausziehen. Da sollte die Drehzahl dann etwas in den Keller gehen wenn alles OK ist.

LG

ThomasE. 02.05.2014 05:40

Ja habe ja noch Motor als Muster hier liegen da werd mer mal schauen. evtl. auch im Bereich AGR.
Klar ist die "Schlangengrube" nix schönes vielleicht wurde ja nur ein Schlauch so geknickt das er nun leck hat. bin mal gespannt.

ThomasE. 05.05.2014 16:55

So, ein kleines Wunder ist geschehen, also ich habe mal den Gaszug etwas gespannt nun ist die Gasannahme wesentlich harmonischer warum auch immer hat das Spiel scheinbar die Drosselklappenbetätigung zum leichten Flattern gebracht etc.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.