![]() |
Zitat:
Ich hab das jetzt von 275tkm bis 283tkm drinne gehabt und es war das beste Öl was mein X6 je gesehen hat. Bin diese 8tkm mit genau dem einen Liter Öl ausgekommen den ich beim Wechsel übrig hatte. Die Hydros habe ich nicht ein einziges mal akustisch wahrgenommen. LG |
Zitat:
|
Zitat:
Aber da hat er etwas mehr gesoffen. Sprich: Ich mußte während eines Wechselzykluss etwa 1 Liter nachkaufen. War auch eine Zeit als ich etwas mehr auf die Mark schauen mußte. Das gehört jetzt der Vergangenheit an. ;) LG |
Ich hatte im Miller mit seinem extremen Ölverbrauch auch mit dem M1 0W40 experimentiert. Allerdings 1:1 gemischt mit M1 5W50. So kommt am Ende wieder ein M1 5W40 dabei raus (die Frage, die sich jetzt einige wiedern stellen: Warum dann nicht gleich M1 5W40? Ganz einfach: Gibt es nicht).
Ich wollte mal sehen, was sich durch synthetisches Öl ändert. Meine Erfahrungen damit waren nicht so gut. Das Auto stand anschließend nach dem starten in einer mehrere Meter großen, weißen Wolke. Allerdings war das Öl in meiner derzeitigen Dilletantenwerkstatt gewechselt worden. Da die unseren Xen weit mehr Schaden zugefügt haben als dass sie mal was hingekriegt hätten, kann ich nicht sagen, ob die zwischenzeitlich mal wieder irgendwelchen Scheiß gebaut und verschwiegen hatten. Das mit der weißen Wolke war nach (erfolglosem) Kompressortausch wieder weg, aber ich bin dann auch von dem Öl wieder weg. Hier ein Beitrag von damals dazu (Punkt 10 dieses Öl betreffend). Gruß Jürgen |
Zitat:
da muss ich nun ja auch was schreiben. Und äh, Andre, ich war derjenige, der geschrieben hatte bitte in "User und Ihre Autos":D Aber macht ganz sicher nix, Hauptsache wir schreiben und hier nett:p Ein Argument lasse ich zu: Bei nur einem Auto und ständiger "Benutzungspflicht" ist eine (kostengünstige) Reparatur ein Problem und in der Tat belastend. Daher wäre der Ausweg, wie von Jürgen und pipowicz beschrieben, ein zweites Auto. Dieses ist natürlich auch mit Aufwand verbunden. Aber auch ein Neuwagen ist nicht zwingend fehlerfrei. Meine Frau bildete sich bspw. letztes Jahr einen (fast) neuen 1er BMW ein und kaufte ihn. Den MG TF den sie fuhr, behielt sie. Der 1er ist bestimmt kein schlechtes Auto und viel besser als manche Leute sagen, aber der MG hätte die nächsten Jahre (Jahrzehnte) völlig genügt. Abgesehen davon ist der MG ein lässiges Auto. Eigentlich will ich aber ganz was anderes sagen, nämlich der 1er sprang eines Tages nicht an. Keinen Mucks auf den Tastendruck...also BMW Service angerufen. Wenig später war der da, machte einen Reset und der 1er lief. Allerdings sagte der Mech gleich, da ist was nicht okay, kann wieder vorkommen, besser sie fährt in die Werkstatt damit diese prüfen. Das tat meine Frau dann auch und tatsächlich war irgendein Modul defekt. Natürlich nicht lagernd, muss bestellt werden. Also wieder nach Hause. Termin zum Wechseln für eine Woche später vereinbart. 2 Tage später, wieder das gleiche Prob.. Mech kommt wieder, Reset, Auto läuft. Dann gleich in die Werkstatt gefahren, Leihwagen geholt, usw... Schließlich lief alles perfekt ab, aber eben nicht ohne Aufwand. Und so ist unser Autoleben halt. Macht Arbeit. Mal weniger, mal mehr, aber ein Neuwagen (oder sehr junger Wagen) muss nicht immer perfekt sein - und die Mechaniker die ihn richten sollen, schon gar nicht. Um 20tEUR plus bekommt man viele Xedose und ein eigenes Ersatzteillager inkl. vieler Mechanikerstunden. Auch ich habe kurz überlegt mir einen jungen Gebrauchtwagen zu kaufen. Aber wozu? Ich habe 6 Autos in der Garage stehen. Die bräuchte ich alle nur kleinweise fertig machen. Jeder hat seine Stärken / Schwächen und seinen eigenen Flair. Mehr Abwechslung ginge doch gar nicht. Wenn man ein neues Auto hat, dann gewohnt man sich schnell daran. Ist sicher nicht schlecht, aber notwendig? Wohl eher nicht. Tja, alles nicht so einfach, muss man auch selbst entscheiden. Nach Lust und Laune.... Andre, eines verstehe ich aber nicht. So ein Sitz ist ja kein Hexenwerk. Der Peter Willer hat sicher eine ganze Menge davon, sendet auch so was mit Spedition zu: Kostet halt ein wenig mehr, als vom ebayler von irgendwo, aber was soll's. Das kann kein Prob sein. Bremsen, etc. werden auch bei ehemaligen Neuwagen defekt. Also auch kein Grund. Klar kommen altersbedingt die Wehwehchen, aber was getauscht ist, ist getauscht. Bspw. Deine HA. Wenn Du alle Teile da hast und Deine Achse jetzt seit 22 Jahren Dienst tut, warum soll die Rost besser schützen kannst), nicht länger halten? VG klaus |
Hallo Andre,
ich habe eine Bitte. Du hast doch alle Originallenker der Hinterachse für den X6 neu. Kannst Du mir bitte die Maße des Lochabstandes der "vorderen" und "hinteren" Querlenker abmessen und mir nennen? Bitte versuche Mitte-Mitte und vielleicht zusätzlich Bohrung Außenkante-Außenkante zu messen. Ich würde die Maße benötigen, da ich in der Länge verstellbare Querlenker mit PU-Buchsen (für den Ford Probe / MX-6) gekauft habe (für den X6 gibt's nix und k-Sport bzw. dessen Mitarbeiter war zu blöd dafür). Ich weiß schon, dass das Fahrwerk dann vermessen werden muss, aber eine erste Voreinstellung wäre schon nicht schlecht, da die einzelnen Lenker um viele cm verstellbar sind. Viele Grüße Klaus PS: Dein Postfach ist voll - daher habe ich die Nachricht in "Deinem Thread" geschrieben. |
War 4 Wochen in Urlaub. Bin jetzt nach 35 Stunden ohne Schlaf vom anderen Ende der Welt zurück und muß noch trinken gehen. Sorry.
Postfach räume ich aus, falls ich bis dahin meinen Verstand nicht gänzlich versoffen habe. ;) Noch nicht mal die Koffer ausgepackt. LG Andre Da die Jungs keinen Bock haben und ich keine Zeit, werde ich die Hinterachse (liegt in der Halle) dann doch mal zu mir nach Hause holen und dir später sicher helfen können. |
Postfach alles komplett gelöscht und gestern in der Halle nach der Hinterachse geschaut. Sie ist in einem Hochregal hinten verstaut und ich komme da jetzt nicht problemlos ran.
Leider kann ich deshalb jetzt nicht helfen. Aber der Peter hat doch sicher gebrauchte Teile wo er mal fix nachschauen kann. LG, Andre |
Kein Problem,
wenn Du mir die Maße nennen kannst ist es gut, wenn nicht, ist auch nicht so schlimm. Erste Einstellung mit "Augenmaß" und dann muss vermessen werden. Peter hatte (zumindest vor kurzem) keine Hinterachsen. Die dürften recht gut weggehen, da doch viele einfach alt sind und zu ausgeschlagen. Im Nachbau gibt's (fast) nichts. Aber ich werde noch mal nachfragen. VG Klaus |
Na wenn das jetzt nicht so eilig ist bleibe ich dran.
Könnte dann nächste Woche klappen. Da hab ich Frühschicht und kann nochmal in der Halle vorbei schauen. Gestern Nacht habe ich meinen Schutzengel wieder mal sehr hart strapaziert. 120 Sachen mit Abblendlicht auf einer Strecke die ich im Schlaf kenne. Plötzlich halbwüchsiges Reh rechts (keinerlei Reaktion mehr möglich) und nur noch das Lenkrad festgehalten. Kurz bevor wir auf gleicher Höhe waren läuft mir das Teil in das Auto. Harter Schlag auf der Beifahrerseite und zum Glück ist es mir nicht vor das Auto gekommen. Ich darf gar nicht dran denken. Zu Hause am nächsten Tag die Geschichte mal bei Tageslicht betrachtet. Volltreffer rechtes Hinterrad. Ab da Blutspur vom Radlauf bis zum Heck. Etwa 10cm breit. Am gesamten Umfang des Rades Fell zwischen Felgenhorn und Gummi. Besser nicht darüber nachdenken wenn das Teil zwei zehntel Sekunden früher losgelaufen wäre. LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.