![]() |
Zitat:
Gibt es die Originale nicht mehr als Neuware? |
Du hast nicht ganz Unrecht. Lichtmaschine fand ich bisher als Originalteil nicht nötig, da es jede Menge im Zubehör gibt. Und bei den üblichen Preisen des Freundlichen bin ich diesmal garnicht auf die Idee gekommen, überhaupt nachzufragen.
Aber Herth & Buss Lichtmaschinen scheinen doch nichts zu taugen. Inzwischen habe ich über die auch nur Negatives gehört. Bei BOSCH hoffe ich jetzt, dass die auch was taugt. Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen,
hattest Du auf die H&B noch Garantie? Wie viele km hatte sie gehalten? Ich hoffe auch, dass Du mit der Bosch mehr Glück hast. Meine BMW LMA ist auch von Bosch (steht Made in GB drauf) und war eben bei ~260tkm platt. Meine Frau war bis letztes Jahr mit einem MG TF unterwegs. Kurz bevor sie sich den 1er kaufte ging ihre im MG verbaute BOSCH LMA bei 120tkm und 8 Jahre ein. Auch nicht toll. Peter Willer meint ja, dass Nipparts ein Mazda Originalteile Lieferant ist. Vielleicht wären die am Besten. Ich glaube bei der Originalen steht Mitsubishi drauf, oder habe ich's falsch im Kopf. VG Klaus |
Ich weiß garnicht, wie lange man Garantie hat. Ausgetauscht wurde sie ziemlich genau vor 10 Monaten, gefahren wurde das Auto vielleicht 2000 km, eher weniger.
Dass viele (elektrische) Teile von Mitsubishi stammen, ist mir auch schon aufgefallen. Ich habe gerade mal geguckt, auf der Lichtmaschine, die beim Kauf des Autos eingebaut war, steht überhaupt nichts drauf. Vielleicht war das auch schon keine Originale mehr. Es gibt ja auch die weitläufige Auffassung, dass in ein japanisches Auto auch nur japanische Teile sollten. Nun habe ich die BOSCH bestellt, mal gucken. Gruß Jürgen |
Garantie sollte doch 12 oder 24 Monate sein, oder?
Wird schon passen, mit der Bosch. VG Klaus |
Ich habe den Händler gerade mal angeschrieben. Mal sehen, was er antwortet. Man muss dort zwar häufig nachhaken um endlich eine Antwort zu bekommen, aber letztlich klappt das dann irgendwann immer.
Gruß Jürgen |
ich habe ja letztes jahr auch so meine erfahrungen mit nachbau-limas gemacht: 1. äußerlich defekt (transportschaden?) 2. hat nicht geladen und ich blieb am heimweg vom umbau mit leerer batterie liegen
händler meinte natürlich, dass er "noch nie" reklamationen dieser limas hatte, obwohl er die "schon mehrere 100 mal" verkauft hätte. verweigerte dann auch noch übernahme der rücksendekosten etc. nie wieder... daher kann ich auch nur dazu raten, das originalteil servicieren zu lassen. es gibt schon noch ein paar gute mechaniker, die sowas können. oder man liest sich selbst in die thematik ein... in anbetracht meiner erfahrungen mit dem zündverteiler (wo ich mir dann auch selbst geholfen habe, indem ich mir einfach einen gebaut habe) kann ich deine theorie, dass in japaner nur japanische ersatzteile gehören (außer man macht sie sich selbst ;) ), durchaus unterstützen! mfg |
Die BOSCH Lichtmaschine (Remanfactured in Japan) ist jetzt eingebaut und alles wieder gut. Dass das eine überholte Lichtmaschine ist, wusste ich bei der Bestellung garnicht. Einen expliziten Hinweis habe ich nicht gesehen. Aber nach meiner Erfahrung habe ich kein schlechtes Gefühl damit, sowas hält manchmal besser als Neuteile. Und 2 Jahre Garantie habe ich darauf ja auch wieder.
Der Händler, von dem ich die letzte Herth & Buss gekauft habe, akzeptiert das auch wieder als Garantiefall. :-) Gruß Jürgen |
Dann passt das ja, schön wenn sich ein Händler an die Garantiezusage hält.
VG Klaus |
Die neue Lichtmaschine ist drin und läuft auch erstmal.. :-)
Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.