Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [Eleanor] Xedos 9 2,5i V6 Bj 2000 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47880)

dolbyleon 12.06.2016 20:38

wer von euch hat die denn eigentlich tüv abnehmen lassen?

Mazda RX-7 SA 12.06.2016 21:22

Zitat:

Zitat von dolbyleon (Beitrag 142972)
wer von euch hat die denn eigentlich tüv abnehmen lassen?

Ich nicht, da Österreicher....^^

Eleanor 12.06.2016 23:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Exakt die selbe Dimension, Mazda RX-7. Habe ebenfalls 225/40.

Gesetz dem Fall ich bin nun nicht völlig verwirrt sollte ich, was den TüV angeht, im Falle der gewählten Felgen keine Abnahme brauchen laut ABE. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

hörnchenmeister 13.06.2016 08:22

Für die Felge nicht, das Reifenmaß muss aber abgenommen werden oder steht das schon in deinen Papieren?

Desweiteren steht aber in der ABE das du nach §19 das ganze vom Sachverständigen abgenickt werden muss.

Als zulage steht beim X9 a01 und k03

Eleanor 13.06.2016 08:54

Danke für deine Antwort, hörnchenmeister!

Da muss ich aber gleich nochmal nachfragen, beziehen sich A01 und K03 nicht nur auf die 235/40ger ?

hörnchenmeister 13.06.2016 08:58

Ja da hast du Recht. Aber die Info A02 ist für alle Größen.

Demnach brauchst du entweder eine Freigabe für den Reifen oder musst ihn abnehmen lassen vom Prüfer.
Vielleicht hat jemand im Forum eine Bescheinigung für die Reifengröße.

Mazda RX-7 SA 13.06.2016 11:17

Ich habe dolbyleon so verstanden, dass er die TFL-Federn meint.
Ich zumindest habe ein (für Österreich gültiges und notwendiges) Gutachten über die MPS-Felgen + 225/40R18 Reifen. Für die Federn habe ich ein Teile-Gutachten.

dolbyleon 13.06.2016 18:06

Hallo,

ich meinte Abnahme der Alus.
Federn sollten ja ABE haben.

Tja ich hab mazda Felgen, die Gutachten für alle möglichen neueren Mazdas haben, aber nicht für den Xedos.
Macht aber nix, da ja doch fachmännisch der Freilauf im Extrem Zustand abgenommen sein sollte. Also Einfedern und Einlenken, denke ich.
Ich frag mich nur, wie man das an der Vorderachse hinbekommt mit dem Einfedern? Eigentlich müsste mann doch Federspanner einsetzen bei eingelenktem Zustand.
Oder soll man die Vorderachse vorsichtig mit bleisäcken belasten?
Weiss jemand wie das gemacht wird?
Ich will ja nicht, dass Reifen und Blech sich in die Quere kommen.

-=LuX=- 13.06.2016 19:37

Also ich kann nur berichten von einer Einzelabnahme meiner Royal GT 8,5"x18" mit 225/35 R18 am X6. Die Felgen haben kein Teliegutachen/ABE für den X6.

Ich kenne das auch (theoretisch) so, dass ein Verschränkungstest gemacht werden soll. Obwohl ich einen sehr strengen Prüfer hatte, hat dieser das nicht gemacht. Für hinten musste ich mich in den Kofferraum setzen und wippen, die Räder federten dabei vollständig ein.

Vorne gab es zunächst ein Problem mit der Radabdeckung. Nachdem das behoben war, hat sich der Prüfer für die Vorderachse nicht weiter interessiert. Seine Aussage war ungefähr so: "Wenn es hinten passt, passt es vorne erst recht".

Für die Reifen brauchte ich aber eine persönlich abgefragte Freigabe des Reifenherstellers.

Man muss die Räder auch abnehmen lassen, wenn man eine ABE oder ein Teilegutachten hat, weil mit der Abnahme der ordnungsgemäße Einbau bescheinigt wird. Wenn die Zubehörfelgen und Reifen Serienformat haben, ist das natürlich Formsache, bei größeren Formaten wird der Prüfer schon genau hingucken. Er muss ja die Einhaltunhg der Auflagen (A02 bis A10) überprüfen und bescheinigen.

Eine Vorführung z.B. einer Auspuffanlage ist hingegen nicht erforderlich, da kann man ja nichts falsch machen. Jedenfalls nichts, was man mit einem Serienauspuff nicht auch falsch machen könnte.

Gruß
Jürgen

dolbyleon 13.06.2016 19:51

Danke für die gute beschreibung.

Ich wollte auf 8 Zoll Breite 235er statt 225 er draufziehen.
Ziel ist möglichst viel Schutz der Felgen.
Ich weiss dass oft geschrieben wurde, dass die verschiedenen Hersteller mit gleichen breitenangaben doch sehr unterschiedlich ausfallen.

Ich wollte ausserdem Ganzjahresreifen fahren, da hab ich nur Falken gefunden.

Ansonsten kommt Uniroyal Rain Sport als kompomiss, der leider versicherungstechnisch im Winter heikel ist.

Falken:
Artikelzustand Fabrikneuer Reifen
Typ PKW
Art Ganzjahresreifen
Reifendimension 235/40 R18 95Y
Traglastindex 95 (690 kg maximale Tragfähigkeit)
Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h)
Hersteller Vredestein
Profil QuaTrac 5
M+S Kennung -
Reifenalter aus aktueller Produktion
Da wir aus organisatorischen Gründen nicht jeden Reifen genau nach Produktionsjahr und -woche identifizieren können, werden die einzelnen Produktionsdaten bei uns nicht erfasst. Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht älter als 36 Monate. Reifen aus älteren Produktionen werden von uns mit dem Vermerk DOT gekennzeichnet..
Reifenkraftstoffeffizienz (A-G) C
Nasshaftungseigenschaften (A-G) C
Externes Rollgeräusch (dB; Klasse) 70 dB, Klasse 2
Ergänzende Angaben XL (verstärkte Reifenversion)


Also leise sind die anscheinend mit 70dB:)

Leider gibts die michelin cross climate nicht in der breite.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.