Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Xedos 6 Ölverbrauch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48015)

wirthensohn 12.06.2016 18:56

Einfachster und getesteterweise einwandfrei funktionierender Weg: nimm den KL aus 626 GE, MX-6, Xedos 9 oder Ford Probe II und zwar nur den Motor selbst und dann baust Du den ganzen, originalen Rest aus Deinem Xedos wieder dran: Getriebe, LiMa, Klima, Servo, Ansaugbrücke, Drosselklappe, Luftansaugung inklusive Luftmengenmesser. Der KL funktioniert einwandfrei auch mit dem KF-Steuergerät.

Achtung: für andere Ansaugbrücken (je nach Herkunft des KL) ist unter der flachen Motorhaube des Xedos 6 ggf. zu wenig Platz.

Gruß,
Christian

Mazda RX-7 SA 12.06.2016 19:11

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 142960)
http://www.ebay.com/itm/93-94-Ford-P...item53f5ce6659

im Shop noch den Hydrospanner dazu und hinterher hast du echt Ruhe und einen genialen Motor im Xedos.

Hast du mit den Teilen schon persönliche Erfahrungen gemacht?
Weißt du welche(r) Hersteller?

hörnchenmeister 12.06.2016 19:16

Ich hatte von Mizumo:

Kolbenringsatz
Zahnriemensatz
Wasserpumpe
Dichtungssatz
Pleuel und Hauptlager
Hydrospanner vom Zahnriemen

Bis auf die Ventildeckeldichtungen :-) (da geht echt nur original Mazda)
alles top.

Im Probe Forum gibt es auch schon mehrere positive Erfahrungen mit den Teilen, die Sachen von Eristicgaskets sind wohl auch okay.

stroechel 12.06.2016 19:45

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 142961)
Einfachster und getesteterweise einwandfrei funktionierender Weg: nimm den KL aus 626 GE, MX-6, Xedos 9 oder Ford Probe II und zwar nur den Motor selbst und dann baust Du den ganzen, originalen Rest aus Deinem Xedos wieder dran: Getriebe, LiMa, Klima, Servo, Ansaugbrücke, Drosselklappe, Luftansaugung inklusive Luftmengenmesser. Der KL funktioniert einwandfrei auch mit dem KF-Steuergerät.

Achtung: für andere Ansaugbrücken (je nach Herkunft des KL) ist unter der flachen Motorhaube des Xedos 6 ggf. zu wenig Platz.

Gruß,
Christian

Bringt es denn viel mehr Leistung wenn ich die größere Drosselklappe nehme?

In Aussicht habe ich einen 2,5(2497ccm)119KW KL V6 KL von 95 aus einem Ford.

Ich meine hier mal auch gelesen zu haben das die zweite Serie keinen Kurbelwellensensor mehr hat?
Produktionsdatum ist der 20.04.1994. Serie 1 oder 2?

hörnchenmeister 12.06.2016 19:48

Es bringt nicht mehr Leistung, eher das volle Drehmoment was der KL zu bieten hat, ich hatte das so in Erinnerung das der KL mit KF DK ein gefühltes Loch zwischen 2000 bis 4000 U/min hatte. Die VRIS Punkte der KF ASB widerum passen gut.
Der Sensor ist wurst, da du ALLES vom KF übernimmst.

wirthensohn 12.06.2016 19:53

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 142966)
Bringt es denn viel mehr Leistung wenn ich die größere Drosselklappe nehme?

Theoretisch ja. Ich hatte den KL aus einem Ford Probe mit der originalen Xedos-6-Drosselklappe. Mag sein, dass das maximale Potenzial so nicht ausgespielt werden konnte, aber das Mehr an Drehmoment war jederzeit überdeutlich spürbar - und zwar von ganz unten raus und ohne das von hörnchenmeister erwähnte Loch.

Gruß,
Christian

hörnchenmeister 12.06.2016 19:59

Du hattest ja komplettes Serie 1 Setup, bei mir war alles Serie 2 von 98.

stroechel 12.06.2016 20:24

Mir ist aufgefallen das meiner erst so ab 4700 richtig weg zieht...


Serie 1? dann habe ich anscheinend die Euro 2 geschenkt bekommen.

wirthensohn 12.06.2016 20:28

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 142970)
Mir ist aufgefallen das meiner erst so ab 4700 richtig weg zieht...

Dann ist irgendwas gar nicht gesund, denn besonders schöne an diesem V6 ist ja, dass er absolut linear und gleichmäßig hochzieht.

Zitat:

Zitat von stroechel (Beitrag 142970)
Serie 1? dann habe ich anscheinend die Euro 2 geschenkt bekommen.

Entweder hast Du E2, was Euro 1 entspricht, oder aber Du hast Euro 2, weil nachträglich ein Kaltlaufregler oder ein Mini-Kat verbaut wurde. Entsprechende Infos müssen dann aber in Deinem Fahrzeugschein erläutert sein.

Gruß,
Christian

stroechel 12.06.2016 20:46

Kaltlaufregler wurde nie einer verbaut.
Datum zur Emissionsklasse ist 01/95 gewesen genauso wie die Erstzulassung.
Ich habe den Spoiler, keinen Beifahrerairbag und die echte Euro 2.
Im Fahrzeugschein auch nicht mehr drin...
Beim Kauf habe ich mich immer gefragt weshalb der die Euro 2 bekommen hat.


Ja das habe ich mich auch immer gefragt warum er das nicht tut...
Möglich wäre es doch das die zweite Klappe dann nicht schnell genug öffnet oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.